Moin!

Bei meiner HPN (R100R Serienmotor) ist der Rotor defekt (Widerstand unendlich).

Meine Frage nun, macht der Rotor mit "elastisch aufgehängten Anschlussdrähten"
Sinn, oder nehme ich lieber einen ganz normalen Serien-Rotor?
Will heute noch bestellen.

Grüße und Danke!

Andreas (Ja ich weiß, ich sollte meine Steuererklärung machen ...)
 
Nimm irgendeinen, auch ein billiger für 50-100€ tut seine Sache. Sollte halt kein gebrauchter sein.
 
Moin Detlev,

bei einem "Grünen" von uns gibt es einen "neuen" für 75,- und einen überholten
mit "elastischen Drähten" für 85,-.

Geht mir nicht um die 10,- EUR, ich will den nicht so schnell wieder anfassen
und mir für mein Gespann gleich einen "auf Lager" legen, kann man ja drauf
warten :pfeif:

Danke und Grüße
Andreas
 
Da kann ich so nix zu sagen, der Rotordefekt ist zwar typisch, genauso wie die abfallenden Magneten beim Valeo, es braucht aber zumeist eine recht lange Zeit, bis diese Fehler auftreten. (Meine Valeostatistik liegt zzt knapp unter 17 Jahren).
Für die Rotoren habe ich noch keine Vergleichsdaten vorliegen, ich musste bisher erst einen Rotor tauschen von dem ich allerdings das Alter nicht kannte. Leider sind die nicht mit Herstellungsdatum gestempelt. Aber auch da tritt in den letzten Jahren ein Häufung auf, da die Rotoren eben auch in die Jahre kommen.
Ob bei den Valeos geklammerte oder verschraubte Magnete länger halten als nur geklebte wird man wohl erst nach mindestens 15 Jahren nach deren erstem Einbauen erfahren.
Ähnlich denke ich, wird es sich bei den Rotoren mit elastischen Anschlüssen verhalten.
 
Hallo Detlev,

danke Dir für den fundierten Denkanstoß.

Werde dann den Originalen nehmen, da weiß ich wenigstens, dass
der 19 Jahre halten kann, wer weiß, was dieser neumodische Kram
taucht :D

Grüße
Andreas

P.S. Ich muss mal über meine Gefühle reden.
Ich hab das Gefühl, dass mit der Steuererklärung wird nix.
Außerdem habe ich das Gefühl, das Wetter klart auf, was wiederum
das Gefühl aufkommen lässt, dass ich den Grill anschmeißen muss
und heute Abend dann noch das ein oder andere Weizen getrunken
werden muss - das Leben ist hart :D
 
P.S. Ich muss mal über meine Gefühle reden.
Ich hab das Gefühl, dass mit der Steuererklärung wird nix.
Außerdem habe ich das Gefühl, das Wetter klart auf, was wiederum
das Gefühl aufkommen lässt, dass ich den Grill anschmeißen muss
und heute Abend dann noch das ein oder andere Weizen getrunken
werden muss - das Leben ist hart :D
Gute Gefühle soll man nicht unterdrücken :oberl:
 
Moin Detlev,

bei einem "Grünen" von uns gibt es einen "neuen" für 75,- und einen überholten
mit "elastischen Drähten" für 85,-.

Geht mir nicht um die 10,- EUR, ich will den nicht so schnell wieder anfassen
und mir für mein Gespann gleich einen "auf Lager" legen, kann man ja drauf
warten :pfeif:

Danke und Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
den von dem "Grünen" hab ich bei mir eingebaut.
Bisher keine negativen Erscheinungen.
Ist nun ca. 1/2 Jahr drin. Ich weiß, nach so kurzer Zeit kann man noch nix sagen.
Ist im Gespannbetrieb.
Gruß
Pit
 
Welcher "Grüne"?

Hi,
Hier wird über einen "Grünen" geredet, der einen Rotor (meiner ist gestern kaputtgegangen) für 75,- anbietet (der Freundliche will immerhin 345,- dafür) aber ich kann ihn nicht finden. Helft mir doch mal bitte auf die Sprünge.

Danke
Dirk
 
wie lange ein rotor hält hängt meiner meinung nach davon ab, wie gut oder schlecht BMW die serientolleranzen durcheinandergewürfelt hat. meinen ersten originalrotor hat es nach knapp 40.000km durchvibiert, die wicklung ist gebrochen. der von 7rock überholte hat weitere 150.000km bis zum letzten urlaub gehalten - top!
jetzt habe ich mal einen überholten vom andreas (kettenbmw) drin mit der angesprochenen elastischern "aufhängung" der kabels. ich bin voller optimismus :D
bei 7rock meinte man damals, die original drahtstärke sei zu gering... wo es genau bricht oder abreist wissen wohl die die, die die dinger zerlegen und abwickeln.
 
Hallo Marcus,
meiner ist bisher noch ohne irgendwelche Auffälligkeiten am Laufen.
Ich denke, Deiner packts auch.
Aber die Einbauzeit ist noch zu kurz, um ein Urteil abzugeben. Lassen wir sie mal laufen.
Gruß
Pit
 
wie lange ein rotor hält hängt meiner meinung nach davon ab, wie gut oder schlecht BMW die serientolleranzen durcheinandergewürfelt hat...

... und von anderen Faktoren.
Ein Boxer mit 450 oder 500 cc läuft natürlich im Vergleich zu 1070 seidenweich und vibrationsarm.
Ein optimal eingestellter Motor schüttelt sich weniger als ein lange vernachlässigter.
Der Zweizylinder-Boxer läuft von Haus aus wegen des guten Massenausgleichs recht harmonisch, hat aber auch kritische Drehzahlbereiche. Ob man die meidet oder häufig nutzt, spielt sicher auch eine Rolle.