ElTonno

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich würde gerne an meiner RT Bj95 div. Verkleidungsteile + Roststellen am Tank ausbessern (lassen).
Bevor ich jedoch wild das Schrauben anfange, würde es mich interessiert, ob ich zur Demontage der kompletten Verkleidung auch die Gabel etc. ausbauen muss? Ich meine, dass ich so etwas mach gelesen hätte... (könnte mich aber auch irren) :lautlachen1:

Außerdem stellt mich die Demontage des Zusatzinstrumentenhalters irgendwie vor einem Rätsel.
Grund hierfür ist, dass mein Vorgänger den Gummi zwischen der Verkleidung und der Scheine nahezu vernichtet hat. Diesen würde ich gerne austauschen. Bekomme einfach nicht diesen Halter ab. (Scheibe ist schon ab)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Felix
 
Der ist, wie man unschwer erkennen kann, genietet. Und diese Nieten muss man ausbohren.
Neue Nieten kaufen und dann mit einem speziellen Nietwerkzeug wieder einnieten.

PS: Ein Blick in die Datenbank könnte evtl hilfreich sein.....:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo boxerhans,

danke für den Hinweis.
Wenn man so ein spezielles Nietwerkzeug nicht hat, wäre die Möglichkeit gegeben, dies ggf. mit Schrauben zu befestigen?

Hast Du ggf. noch ein Tipp bzgl. der restlichen Verkleidung?

Danke.

Gruß


Der ist, wie man unschwer erkennen kann, genietet. Und diese Nieten muss man ausbohren.
Neue Nieten kaufen und dann mit einem speziellen Nietwerkzeug wieder einnieten.

PS: Ein Blick in die Datenbank könnte evtl hilfreich sein.....:pfeif:
 
Hallo boxerhans,

danke für den Hinweis.
Wenn man so ein spezielles Nietwerkzeug nicht hat, wäre die Möglichkeit gegeben, dies ggf. mit Schrauben zu befestigen?

Hast Du ggf. noch ein Tipp bzgl. der restlichen Verkleidung?

Danke.

Gruß

Ich habe vor etlichen Jahren den Instrumentenhalter, nachdem ich die Verkleidung neu lackiert hatte, einfach mit handelsüblichen Blind- oder Poppnieten befestigt. Ging auch und benötigte kein Spezialwerkzeug. Die Gabel brauchst du für die Demontage übrigens nicht abbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erinnerung nach, musst du nur die Gabelrohre lösen und absenken, um diese Gummis rauszubekommen. Diese Gummimanschetten, durch welche die Gabel geführt wird. War's ein 36er Schlüssel?


Stephan
 
Meiner Erinnerung nach, musst du nur die Gabelrohre lösen und absenken, um diese Gummis rauszubekommen. Diese Gummimanschetten, durch welche die Gabel geführt wird. War's ein 36er Schlüssel?


Stephan

Das habe ich auch nicht gemacht. Die Gummimanschetten habe ich ordentlich mit Spülmittel glitschig gemacht und vorsichtig nach unten abziehen können. Sind dabei heil geblieben!
Später beim Zusammenbau hat der Trick in die andere Richtung nochmals super funktioniert!
Allerdings, wenn man eh vorhatte die Gabel zu revidieren, kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.:fuenfe:


P.S. Die Gummimanschetten müssen auch nicht unbedingt von den Gabelholmen.
 
Zuletzt bearbeitet: