Freak240

Teilnehmer
Moin zusammen,

nachdem ich alle Freds im Bezug auf ruckeln abgeklappert habt und noch nicht wirklich schlau geworden bin mach ich mal meinen Eigenen auf in der Hoffnung noch erleuchtet zu werden.

Zum Moped:
R100RS 1977
SR Replacement kit und eine unbekannte Nockenwellen. Mir wurde gesagt es sei die Asymmetrische.
Gekauft hab ich das gerät in Teilen, lediglich der Motor war zusammen.
Den hab ich einmal mehr oder minder zerlegt um mir das alles anzuschauen, da die Zylinder mit Relativ viel Silikon angeklebt waren.
Der Kettenkasten und die Zylinder ebenso wie die Köpfe hatte ich ab.
Die Steuerkette und Zubehör waren neu ebenso wie Zylinder Kolben Ölpumpe usw.

Wieder alles mit weniger Silikon zusammen gebaut, eine SH zündanlage mit Lima Drauf Getriebe zusammen gebaut und Kupplung drauf. Vergaser einmal durch das Ultraschallbad gejagt, neue Membranen drauf und die Mühle lief. Das ganze dann mit einer Mounit neu verkabelt, da die alten Besitzer den Kabelbaum mit einer Knipex demontiert hatten.

Das ganze lief schätzungsweise 20-25 Tsd Km problemlos.
Ölwechsel regelmäßig gemacht. Stift der Grauens ab und an kontrolliert. Soweit so gut.

Nun habe ich bei exzellentem Wetter und viel Freude ein paar sportliche Runden gedreht und das Mopped fängt auf einmal an zu Ruckeln, bzw. kommt etwas zäh aus dem Keller.

Gemacht habe einfach mal auf Verdacht die Kerzen den Luftfilter und ZZP geschaut. Aber da hat sich nix verstellt.

Synchrontester dran und nochmal Synchronisiert jedoch keine Besserung.

Was ich auch noch feststellen konnte: Wenn ich aus dem Gas gehe vor einer Kurve knallt sie recht laut. Aber die Abgasanlage hat auf der einen Seite ein kleines Loch und sie ist an der linken Sternmutter nicht 100% dicht

Eine Kompressionsmessung ergab jeweils knapp 8,5bar Seite mit einem China Manometer. Mit ein bisschen Öl sind gefühlt 0,2 bar mehr Pro Seite möglich gewesen.

Nun die Frage in die Runde. Was könnte hier falsch laufen?

Als Anhang noch die Bilder von der Kerze und ein Bild vom Endoskop.

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_8006.jpg
    IMG_8006.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_8005.jpg
    IMG_8005.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_8004.jpg
    IMG_8004.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_8003.jpg
    IMG_8003.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_8002.jpg
    IMG_8002.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_8001.jpg
    IMG_8001.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Wirf mal einen Blick auf die Membranen.

Bzw..wie fühlt es sich an? Eher so sanfte Vergaserruckler, Unwilligkeit? Oder Zündaussetzer?

Die Kompression ist nun nicht mehr berühmt, aber wenns gleichmässig ist, sollte die nicht das Problem sein.

Grüße, Hendrik
 
Moin,

da es spontan aufgetreten ist würde ich zunächst die Zündanlage unter Verdacht nehmen. Dinge die eh verschleißen mal erneuern, Kerzen und Stecker, (die alten Teile sind dann noch als Reserve gut). Auch eine neue Kerze, die sieht ja recht frisch aus, kann den Geist aufgeben, hatte ich auch schon. Mitten in Fahrt mochte ein Zylinder nicht mehr so recht.

Ein Blick in die Schwimmerkammer ist auch bei Verdacht von Zündunwilligkeit nie verkehrt.

Willy
 
Moin Zusammen,

also ich hätte auch auf Zündung getippt, da es mit höhere Drehzahl aufhört. Aber da kämen dann ja nur noch die Kabel oder die Spule in Frage. (Muss ich nachher mal das Multimeter dran halten)

Die Kerzen hab ich ja getauscht und die Symptome sind geblieben (daher würde ich neue kaputte Kerzen mal ausschließen)

Die Membranen würde ich sagen sehen unauffällig aus, weich elastisch und keine Löscher (siehe Anhang)

Die Schwimmerkammern hatte ich auch offen das sieht nach bestem Kraftstoff in reinster form aus und auch voll waren beide.

Und zum Thema Zündaussetzter oder nicht: Ich bin mir unsicher kann sein muss aber nicht, gefühlt wie ein verschlucker, aber die Kerzen sehen ja nicht wild zu fett aus und geändert wurde ja nix und es lief bis dato. Einstellung der Vergaser hat sich auch nicht selbst geändert, das hab ich auch geschaut

EDIT: Für die Kompression nomma in Reihe zu bringen vermute ich köpfe ab und neu einschleifen oder direkt köpfe komplett machen oder?
 

Anhänge

  • IMG_8011.jpg
    IMG_8011.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_8010.jpg
    IMG_8010.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_8009.jpg
    IMG_8009.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_8008.jpg
    IMG_8008.jpg
    120 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_8007.jpg
    IMG_8007.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht falsch Luft. Du könntest mal bei laufendem Motor den ansaugtrakt mit bremsenreiniger absprühen. Ob sie bei einer Seite hoch dreht
 
EDIT: Für die Kompression nomma in Reihe zu bringen vermute ich köpfe ab und neu einschleifen oder direkt köpfe komplett machen oder?

Meiner Erfahrung nach geht man da viel zu früh dran. Ich habe dreimal in größeren Abständen gemessen und die letzte Messung hat die besten Ergebnisse gezeigt. Auch habe ich mal recht und mal links etwas weniger Druck gemessen.

Gruß
Willy
 
Vielleicht falsch Luft. Du könntest mal bei laufendem Motor den ansaugtrakt mit bremsenreiniger absprühen. Ob sie bei einer Seite hoch dreht

Das Probiere ich nachher mal aus.

Meiner Erfahrung nach geht man da viel zu früh dran. Ich habe dreimal in größeren Abständen gemessen und die letzte Messung hat die besten Ergebnisse gezeigt. Auch habe ich mal recht und mal links etwas weniger Druck gemessen.

Gruß
Willy

Ich weiß über die Köpfe halt nichts, da es dem Vorbesitzer nicht anders ging. Aber in Anbetracht des doch nicht enormen Ölverbrauchs hätte ich auch gedacht das hat noch Zeit.


Ich habe eben mal das Multimeter an die Kabel gehalten und da kamen 2,2K ohm raus, sind die SH Kabel.
An die Spule hab ichs auch gehalten. Und Primär bekomme ich hier 1,7 was sich mit SH Angaben deckt und Sekundär kann ich nicht messen.

Ich habe aber noch eine Doppelzündspule von Euklid für ein anderes Moped im Keller mit Kabeln die werde ich dann nachher auch mal noch Probieren.
 
Hast du dir mal die Leerlaufdüsen und die Kanäle angeschaut? Wenn da was drin ist gibts auch solche Probleme.
 
Das Probiere ich nachher mal aus.



Ich weiß über die Köpfe halt nichts, da es dem Vorbesitzer nicht anders ging. Aber in Anbetracht des doch nicht enormen Ölverbrauchs hätte ich auch gedacht das hat noch Zeit.


Ich habe eben mal das Multimeter an die Kabel gehalten und da kamen 2,2K ohm raus, sind die SH Kabel.
An die Spule hab ichs auch gehalten. Und Primär bekomme ich hier 1,7 was sich mit SH Angaben deckt und Sekundär kann ich nicht messen.

Ich habe aber noch eine Doppelzündspule von Euklid für ein anderes Moped im Keller mit Kabeln die werde ich dann nachher auch mal noch Probieren.

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Phänomen an meiner G/S vor zwei Jahren. Kurze Aussetzer beim untertourigen Beschleunigen ab 1500 Upm.
Ich habe da nicht viel Faxen gemacht und für ein paar Euro die Zündkabel, Stecker (NGK) und Kerzen gewechselt. Danach war alles gut!
Auch meine lief vorher oben heraus bis über 7000 Touren problemlos!
Kabel und Stecker sahen auch noch gut aus......:nixw:
Probiere es mal aus bevor du das halbe Mopped zerlegst. Das ist der geringste Aufwand!


Gruß

Kai
 
Hast du dir mal die Leerlaufdüsen und die Kanäle angeschaut? Wenn da was drin ist gibts auch solche Probleme.

Ne noch nicht, hab auf verdacht mal Reiniger fürs Ultraschallbad bestellt :D dann kann ich die Vergaser ggf einfach wieder sauber machen.

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Phänomen an meiner G/S vor zwei Jahren. Kurze Aussetzer beim untertourigen Beschleunigen ab 1500 Upm.
Ich habe da nicht viel Faxen gemacht und für ein paar Euro die Zündkabel, Stecker (NGK) und Kerzen gewechselt. Danach war alles gut!
Auch meine lief vorher oben heraus bis über 7000 Touren problemlos!
Kabel und Stecker sahen auch noch gut aus......:nixw:
Probiere es mal aus bevor du das halbe Mopped zerlegst. Das ist der geringste Aufwand!


Gruß

Kai

Kabel alleine ist das einzige was ich nicht doppelt daheim hab :rolleyes: Ich bestell mir mal was oder schau im lokalen handeln ob die die Stecker für an die Zündspulen und bisschen Kabel da haben. Neue NGK Stecker hab ich noch da.

Schauen wir mal.

Aber jetzt mal ganz doof gefragt wenn ich nen Stecker mit 5kOhm hab dann sollte das kabel doch nicht im ganzen nur 2,0 - 2,2k Ohm haben oder? Und wenn ich nun das Multimeter an die neuen Stecker halte haben die genau 5. Oder habe ich hier einen Denkfehler?.

Falls nein könnte da ja wirklich die Ursache sein. (Also das da was in der Leitung nicht mehr stimmt oder mit dem Stecker oder sowas)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo n’Abend zusammen,

also als Update zwischendurch:

- Vergaser habe ich einmal zerlegt und durch das Ultraschallbad gejagt
- Zündspule hab ich einmal getauscht gegen die von Euklid ich glaube das ist ein Tec irgendwas Nachbau doppelzündspule mit Kabeln und neuen NGK Steckern
- Abstand von induktiv Sensor zu der Lima mit den Triggern ist genau 0.4 mm entfernt (saugend)
- ZZP habe ich nochmal abgeblitzt und der steht bei ca 1200rpm genau auf S
- Ventilspiel habe ich kontrolliert Einlass 0.10 und Auslass 0.18

Verändert hat sich nicht viel außer das die aussetzt er jetzt ziemlich genau zwischen 2500 und 3000 rpm liegen.

nachdem ich einmal die Straße hoch und runter bin und ganz genau geachtet hab würde ich sagen in dem Bereich zündet nur ein Zylinder vernünftig der andere hat weniger Lust zu arbeiten. Danach ist’s ganz normal wie Mans kennt.

Verkabelung Sieht auch gut aus.

ich werde morgen noch einmal Kerzen tauschen und einmal den Synchrontester dran hängen und einmal nach Falschluft schauen.

Also falls noch jemand bis hierhin Vorschläge hat was es sein könnte immer her damit.

Viele Grüße,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh doch während der Fahrt jeweils einen Kerzrnstecker ab und schau ob sie auf dem anderen Zylinder weiterläuft. Dann merkst du ja ob es deiner Meinung nach einer der Zylinder ist..

Ich hatte zb vor genau 2 Wochen plötzlich und ohne Vorankündigung eine kaputte Zündkerze auf dem linken Zylinder. Die Symptome waren genau wie bei deiner. Maschine.
Vergaser möchte ich ausschließen, da deine ja obenrum super läuft.
Zur Not Bau nochmal deine alten Spulen ein, die könntest du quertauschen und sehen ob der Fehler mitwandert. Neuteile sind leider nicht immer fehlerfrei.

MfG Patrick
 
Zieh doch während der Fahrt jeweils einen Kerzrnstecker ab und schau ob sie auf dem anderen Zylinder weiterläuft. Dann merkst du ja ob es deiner Meinung nach einer der Zylinder ist..


MfG Patrick
Kein guter Tip wenn wie im Eröffnungsbeitrag erwähnt eine SH Zündanlage verbaut ist. :schock:
 
Zieh doch während der Fahrt jeweils einen Kerzrnstecker ab und schau ob sie auf dem anderen Zylinder weiterläuft. Dann merkst du ja ob es deiner Meinung nach einer der Zylinder ist. ...

Das ist eine der Möglichkeiten, Komponenten der elktronischen Zündanlage zu zerstören.
Außerdem besteht die Gefahr eines Stromschlags, und das auch noch beim Fahren.

Mit anderen Worten: mach das nicht, Olli!
 
Hinweis: Ultraschall reinigt nicht die feinen Kanäle des LL- und TL-Systems. Schon garnicht die kleine Kammer neben der Schwimmer Kammer. Dreck dort verursacht genau das Ruckeln. Schwer zu reingen, ohne den kleinen Deckel zu entfernen. Bei mir war nach drei Mal durch spülen Ruhe.
 
Sooo also,

Übeltäter gefunden. Tatsächlich der Vergaser vom rechten Zylinder.

ich hatte noch einen auf Lager der komplett sauber und neu ist. Den habe ich jetzt mal einfach dran gesteckt und siehe da schnurrt wie eine Q.

daher werde ich die Tage mal den Vergaser ganz auf den Kopf stellen und reinigen. In der Hoffnung das es dann wieder mit den originalen geht.

Viele Grüße ,

Olli