bluebox

Aktiv
Tag zusammen,
ich möchte mir gerne von kompetenter Seite erklären lassen, warum das Rücklicht an meiner R 75/5 funktioniert und ob es das auch auf Dauer tun wird. Das ist passiert:
Ich habe mir ein neues Rücklicht geleistet, so eins mit zwei kleinen runden Lampen nebeneinander. Gleichzeitig kleinere Blinker vorne und hinten. Angebaut, angeschlossen, fertig. Dachte ich. Dann der Test: Zündung ein, Blinker rechts, Blinker links - einwandfrei. Bremslicht - leuchtet. Zündnagel nach rechts, also Licht eingeschaltet: vorne gut, hinten dunkel. Nochmal - wieder das Gleiche. Langes Grübeln, Kabelcheck usw. Stunden später, schon verzweifelt, Zündnagel einfach mal nach links, also Parklicht an - siehe da, Licht überall, auch hinten. Zündnagel wieder nach rechts - Licht überall, auch hinten. Kann mir nun einer sagen, wieso ein Rücklicht erst dann richtig zu funktionieren beginnt, wenn es einmal als Parklicht eingeschaltet worden ist ? Und muss ich weiter dieses blöde unbestimmte Gefühl pflegen, dass nun mit der Elektrik irgendwas ganz Schlimmes nicht stimmt (Brandgefahr oder sowas Gemeines ?). Trost und Rat bitte in einfache Worte kleiden, wie man merkt, ist Elektrik nicht so meine Welt ! Dankeschön und munterbleiben, Uli
 

Anhänge

  • Rücklicht.jpg
    Rücklicht.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 134
Beim Kabelcheck hast Du wahrscheinlich an den Kabeln rumgemacht. Wenn jetzt irgendwo ein Kabelbruch war oder ein schlechter Kontakt, könntest Du dadurch wieder Kontakt hergestellt haben. Rüttle mal die Kabel durch und beobachte dabei das Rücklicht. Wenn es ausgeht oder flackert, dann ist irgendwo ein Bruch im Kabel.
 
...oder Wackelkontakt, oxydierte Kontakte im Zündschloss !?
Ich würde mal die Kontakte im Zündschloss mit feinem Schleifpapier
reinigen und danach Batteriepolfett drauf ( wenig )
 
Hallo Uli,

ein elektrischer Verbraucher (Lampe) funktioniert oder nicht. Es gibt nur diese zwei Zustände. Der Weg von der Energiequelle (Batterie/LIMA) bis zum Glühfaden ist allerdings lang und bespickt mit Fehlerquellen. Landläufig auch als "Wackler" bekannt.
Tipp: Licht an und sichergehen, dass das Licht hinten auch brennt. Danach von der Lampe an rückwärts mal gewackelt. Ich nehme an, dass das Licht vor dem Umbau keine Störungen hatte. Somit tippe ich mal auf den Anschluss der neuen Hecklampe. Aufmachen, prüfen und mit richtig Kupfer in die Anschlüsse rein.

Gruß
Michael
 
Jungs,
obwohl ich im Moment ja mit dem Zustand des Rücklichtes nicht unzufrieden bin (siehe Bild oben) danke ich für die schnelle Hilfe. Alles gut nachvollziehbare Hinweise ! Insgesamt ist damit das Wochenende auch gleich wieder mit Kabelgefummel ausgefüllt. Hoffentlich leuchtet das Rücklicht Montag dann auch noch...
Gruß, Uli
 
Hallo Ulli,

ob's am Kabel liegt kannst Du schnell überprüfen:

klemm am Rücklicht das Kabel ab um lege vom Scheinwerfer (Standlichtbirne) ein 2. langes Kabel um's Mopped herum an das Rücklicht.
Brennt dat auch liegt's am abgeklemmten Kabel, wenn nicht geht die Suche weiter.