Hallo, der linke Rückspiegel (das Spiegelglas) vibriert heftigst in seiner schwarzen Verkleidung und ich frage mich, bzw. Euch, ob es eine Möglichkeit gibt dieses unangenehme Geräusch abzustellen? Kann man den Spiegel irgendwie öffnen, um das Glas zu fixieren? Danke schon mal für die Hilfe. hartmut
 
Hallo Hartmut,

man kann alles öffnen. Aber man kriegt es oft nie wieder zusammen. Beim Spiegel habe ich es auch mal versucht, klappte aber nicht. Du wirst einen neuwertigen kaufen müssen.

Gruß, Sucky
 
Hi Hartmut

Dieses geklapper hatte ich an meiner RT auch.
Habe dann mit dünnen Keilen das Spiegelglas in die Fassung gedrückt und den Spalt mit gutem transparenten Silikon ringsrum aufgefüllt. Dabei die Keile wieder entfernt und das Silikon glattgezogen.
Seit dem kein geklapper mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Silikon habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Lief bei mir hinter das Spiegelglas und blieb sichtbar.

Ich habe dann den Gummiring, der um die Zusatzinstrumente (Uhr/Voltmeter) gelegt ist, aufgeschnitten und unten in den Spalt zwischen Glas und Gehäuse gedrückt. Nicht sichtbar, Spiegel hat wieder genügend Spannung und das nervige Geklapper ist weg.

Grüße
Jörg
 
An der Gehäuseunterseite ein 10mm Loch bohren, Silikon oder ein wenig Bauschaum rein und mit einer schwarzen 10mm-Kappe (gibts im Fensterbau) verschließen. Danach herrscht Ruhe.
 
Servus. Die angeführten Methoden funktionieren alle irgendwie. Da es die kleinen Spiegel nicht mehr gibt und bei mir die Klebeversuche von aussen nicht mehr schön waren habe ich die Spiegel übern Winter zerlegt, also den Plastikring runtergehebelt (das ging ganz gut), im internet bei Gummiprofile 24 verschiedene Gummirundschnüre (je ein Meter) bestellt - gepasst hat die 2,5mmm Moosgummirundschnur - und zuerst mal einen Spiegel zusammengeklebt. Ich denke das Spiegelglas beginnt zu vibrieren weil die Gummis die auf der Spiegelseite liegen im Laufe der Jahrzehnte kaputt gehen. Obs funktioniert weiß ich vermutlich erst nächste Woche....
Wenn nicht kauf ich mir 2 neue Spiegel.
Gruß Rudi
 
Hallo Hartmut,

man kann alles öffnen. Aber man kriegt es oft nie wieder zusammen. Beim Spiegel habe ich es auch mal versucht, klappte aber nicht. Du wirst einen neuwertigen kaufen müssen.

Gruß, Sucky

Nach meiner Erfahrung kann man wirklich mit etwas Geduld alle ultraschallverschweissten Plastikspiegel öffnen.
Zusammen bekommt man die wieder mit Sekunden- oder Kunststoffkleber!
Wichtig ist bei alten spröden Spiegeln (also allen!) die vorher etwas zu erwärmen, so daß sie nicht noch brechen und reichlich Ballistol. Der ein oder andere Pin geht, wenn man Pech hat drauf.
Die "Technik" im Spiegel ist immer etwas unterschiedlich, der Druck auf das Glas kommt entweder durch einen Gummiring unter dem Rand oder durch eine Moosgummiunterlage hinter dem Spiegel im Gehäuse. Beides ist problemlos tauschbar, entweder durch Silikon (vor der Remontage aushärten lassen!!!!) oder durch Einkleben von passenden oder passend gemachten Gummiunterlagen oder Gummiringen (man kann auch nen alten Schlauch als Basis nehmen :D)
Die Chance den Spiegel gut hinzukriegen ist etwa 70 zu 30...also der Versuch lohnt!!!

Gruß

Kai
 
Eine Polo Ausführung hatte das Gleiche Gehäuse wie die RS, aber mit Blauglas.
Wackelt doch mal bei einem Autoverwerter vorbei.
Manfred
 
Das war bei mir auch der Fall, bis ich das Spiegelglas mit dem abgeschnittenen Rest von einem kleinen Kabelbinder fixiert habe.

Hielt, wie es halt oft so mit einem Provisorium ist, sehr lange, bis zum Umbau :D