Ich fahre hier in Ostbelgien mit meinem 380 Kg- Gespann viel auf wilden, einsamen Feld- und Waldwegen herum. Meistens enden die irgenwo im Nichts und bequeme Wendemöglichkeit ist selten vorhanden. Bislang reichte scharfer Lenkeinschlag und Fahren gegen ein Hindernis/ eine Böschung, um durch Hin-und Herschaukeln aus der Situation heraus zu kommen. Ich erinnere mich nur an drei Vorfälle, wo ich aus dem Sattel musste, um in Schlamm zu schieben. Dabei ist es wichtig, dass man am Seitenwagen schiebt, (sinnvoll ist ein Stück Seil, um den Lenker in der gewünschten Position zu halten). Früher hatte ich zeitweise einen schlanken Flaschenzug zur Befreiung dabei. Beim einmaligen Einsatz verdrehten sich die Seile hoffnungslos, war also nichts. Sollte ich auf ein Werkzeug für den höchst seltenen Fall der Rettung setzen, dann würde ich auf eine kleine Kurbelwinde setzen (wie an KFZ- Transportanhängern), für die vorne und hinten am SW- Rahmen eine Befestigungsmöglichkeit, etwa eine Stahlplatte zum Festschrauben vorhanden ist. Vorteile: keine aufwendige Bauerei, billig, ein langes Seil, weil eine Umlenkung, die mindestens die doppelte Länge verlangt, wegen der Zahraduntersetzung nicht nötig ist. Beim Thema Parken schließe ich mich meinem Vorschreiber an, es gehört einfach zum Gespannfahren, dass man sich taktisch klug platziert, sonst geht es wie im Falle X zu, der als Amateur mit Gespann von seiner Freundin zu einem Zirkusauftritt genötigt wurde, um spektakulär in die Arena gefahren zu werden. Das tat er auch, die Maid sprang elegant aus dem Boot, und X stand wie der Ochs vorm Berg, weil er nicht genug Distanz zur Umrandung gehalten hatte. Sehr unelegant musste er sich zu Fuß in dem weichen Sägemehl abmühen, um unter peinlichem, mitleidsvollem Schweigen des Publikums wieder herusfahren zu können. Vielleicht setzt sich dieses Bild fest, damit die entsprechnde Planung bei denen zur Gewohnheit wird, die da etwas sorglos sind.
Für 2300 € kann man einen tollen Urlaub machen, die Winde kostet weit unter 50€.
Heinz
Für 2300 € kann man einen tollen Urlaub machen, die Winde kostet weit unter 50€.
Heinz
Zuletzt bearbeitet: