Zeltinger

Teilnehmer
Hallo zusammen,
bin noch nicht lange hier im Forum aktiv aber hätte schon eine erste Frage.
Motor: R100R, Kundendienst letztes Jahr, seit dem keine 200 km gefahren.
Problem: Im "Warmlaufzustand" läuft der Motor und das Getriebe einwandfrei. Sobald Betriebstemperatur erreicht wird (ca. 110° Motoröl) ist es vorbei. Standgas zieht hoch, beim Gangwechsel rumpelt und kracht es ohne Ende (Egal welcher Wechsel 1 auf 2 oder auch 4 auf 5) außerdem ein fast permanentes lautes "singen" beim fahren. Ich habe das jetzt 3 mal ausprobiert, Motor kalt - kein Problem, Motor warm - riesen Problem.
Was tun?
Ich bin schon kurz davor das Getriebe und den Kardan zu zerlegen...

Hatte das schon jemand?

Grüssle
der Zeltinger
 
Hallo,warum Getriebe und Kardan?Ich würde mir mal die Vergaser anschauen und im warmen Zustand sprich Betriebstemperatur die Vergaser neu einstellen.

Gruß Othmar
 
Hast Du mal versucht die Gemischregulierschraube zu ändern,rein magerer,raus fetter .Beim verdrehen sollte sich der Motorlauf verändern.Sind die O-Ringe an den Gemischregulierschrauben noch in Ordnung?Da würde ich mal ansetzen.

Gruß Othmar
 
Ich würde dennoch mal bei der Vergasereinstellung ansetzen. Auch das Ventilspiel kannst du dabei kontrollieren. Ich hatte das gleiche an meiner GS. Die Vergaser hatte ich frisch eingestellt jedoch war der Motor wohl doch nicht warm genug und die Drehzahl schoss im Leerlauf auch stets in die Höhe.

Nachdem ich sie dann nochmal richtig warmgefahren und nach der Anleitung hier in der DB eingestellt hatte war alles gut und sie läuft seither super.
 
wenn der Motor warm wird und dann die Motordrehzahl hoch geht, war der Motor nicht heiss genug beim Einstellen.

Hans
 
Auf jeden Fall beim Vergaser anfangen, vielleicht reicht es ja, die Anschlagschrauben ne Viertel Umdrehung rauszudrehen. Aber bei weiterbestehendem Problem auch mal die Zündung abblitzen, wie es um die Verstellung bestellt ist...

Gruss, Hendrik
 
Hast Du mal versucht die Gemischregulierschraube zu ändern,rein magerer,raus fetter .Beim verdrehen sollte sich der Motorlauf verändern.Sind die O-Ringe an den Gemischregulierschrauben noch in Ordnung?Da würde ich mal ansetzen.

Gruß Othmar

Servus Othmar,
Danke für den Tipp, hatte heute genügend Zeit bei dem Wetter (24 Grad, schönster Sonnenschein) und hab mal die O-Ringe kontrolliert. Welche O-Ringe, da gab es nur noch Fragmente. Wer hat denn da Ersatz? redbaron?

Gruß
Andreas
 
In der Datenbank findest du ausführliche Informationen über eine Vergaserrevision, HIER bekommst du beispielsweise einen Dichtsatz ohne Membran, DORT einen mit. Ich würde gleich den kompletten Dichtsatz verbauen, nicht nur einzelne O-Ringe. Die Membran nur, falls nötig. Mach die Vergaser richtig sauber, aber lass die Drosselklappe möglichst drin.

Gruß Bernhard
 
Sollten die O Ringe keine Verbesserung bringen:
Wenn die Drehzahl hoch geht, also so richtig hoch, wenn der Motor warm ist, tippe ich mal darauf, dass derMotor falsche Luft zieht.
Wenn du ihn im kalten Zustand laufen lässt und Bremsenreiniger oder StArtpilot auf den Zylinderkopf im Bereich der Ansaugstutzen sprühst und dann die Drehzahl hochgeht hast du eine undichte Stelle in diesem Bereich. Es kann aber auch sein das es dort erst undicht wird wenn der Motor warm ist. Dann kannst du das wiederholen wenn er warm ist. Geht dann die Drehzahl nach oben, hast du den Fehler gefunden.
Solltest es dir zu gruselig sein, Bremsenreiniger und warmen Motor zu kombinieren, kannst das auch einen Gartenschlauch nehmen und den Bereich wässern. Geht die Drehzahl runter ist das auch ein Beweis für eine Unrichtigkeit an der Stelle.
Mögliche Ursache wäre z.B. ein gerissener Ansaugstutzen (manchmal im Bereich unter den Schellen) oder ein loser Ansaugstutzen am Zylinderkopf.
…es gibt noch weitere Stellen, die das verursachen können, was du beschreibst..
Das rumpeln beim schalten hat damit aber nix zu tun. Das ist sicher ein anderes Problem…
 
So,
mal kurze Rückmeldung und Danke an alle für die Tipps.

O-Ringe sind neu, Anschlagschrauben eine Kleinigkeit rausgedreht, Ansaugbereich auf Dichtigkeit geprüft.
Vergaser im "heißen" Zustand synchronisiert. Dabei ist mir aufgefallen das ein Gaszug wohl teilweise geklemmt hat. Diesen Fehler ebenfalls behoben. Motor läuft jetzt eigentlich schön rund.
Nun hab ich aber immer noch das Problem, das bei betriebswarmen Motor es plötzlich anfängt laut zu "Singen", wie wenn etwas nicht genügend geschmiert ist und Metall auf Metall reibt. Kardan? Getriebe?... ist ja fast schon wie eine Laverda...:D
 
Wie hört es sich an, wenn Du aufgebockt das Hinterrad von Hand drehst? Halbwegs normale Geräusche oder "klackklackklackklackklack"?

In letzterem Fall wäre es das getriebeseitige Lager des Kardans. Wenn das einen Schaden hat, mag es beim Fahren auch mal singen.
 
Sodele,

Rückmeldung zum Thema. War das Getriebeausgangslager. Komplett hinüber. Der Lagersitz wurde überarbeitet, Zahnrad 5. Gang war defekt, erneuert durch "langen 5 Gang", das Getriebe bekam einen neuen Lagersatz und jetzt bin ich Dank Mani's Garage in München-Waldperlach- Ihr Spezialist für alle 2-Ventil-Boxer-Motorräder BMW (manis-garage.de) wieder glücklich. Wobei ich wirklich hervorheben möchte... der Mani hat's echt drauf. Der weiß was er macht, und ich kann den Mani nur empfehlen im Großraum München.