Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Ich würde gerne in einen ST Rahmen eine RxxxR Gabel bauen.

Weiß jemand ob man ein 18" Rad überhaupt auf mittig gespeichte Felgen umbauen kann?

Passt das mit den Bremssätteln?


Täte auch ein fertiges Rad kaufen wollen...
 
Ja das geht. Hatte ich sogar mit ner 17" Felge. Man sollte halt die Aufnahmen der Speichen in der Nabe etwas der neuen Ausrichtung der Speichen anpassen und nicht im Auslauf des geschnittenen Gewindes biegen. Sonst brechen sie dort, früher oder später.

Gruß
Claus
 
Falls es Dir hilft:
R90/6
Gabel /7 Bauj. 1982
18 Zoll Felge, mittig eingespeicht
3 Rippen Nabe
Adapter zwischen Bremsscheibenteller und Nabe
Bremssättel hinten leicht angeschrägt.
Distanzringe zwischen Tauchrohr und Bremssattel.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das wurde doch schon sehr oft so eingespeicht, mit Adapterhüllsen und einer leichten Kröpfung. Überkreuz natürlich, wegen der Stabilität. Wenn man den richtigen a.a.S. findet, gibt es auch keine Probs mit dem Eintragen.

gruss peter
 

Anhänge

  • 3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

das es schon häufiger gemacht wurde, war mir fast klar.

Aber geht das auch mit einer Serien-Bremse?

Bei Dir scheint die Bremse nicht mehr sehr Serienmäßig.


Hallo,

das wurde doch schon sehr oft so eingespeicht, mit Adapterhüllsen und einer leichten Kröpfung. Überkreuz natürlich, wegen der Stabilität. Wenn man den richtigen a.a.S. findet gibt es auch keine Probs mit dem Eintragen.

gruss peter
 
Danke, aber hilft nicht wirklich, leider zu weit von "Serie" weg.

Falls es Dir hilft:
R90/6
Gabel /7 Bauj. 1982
18 Zoll Felge, mittig eingespeicht
3 Rippen Nabe
Adapter zwischen Bremsscheibenteller und Nabe
Bremssättel hinten leicht angeschrägt.
Distanzringe zwischen Tauchrohr und Bremssattel.
Manfred
 
Hallo Patrick,

bei mir sind es 320er Scheiben mit Bremssattel Adapter von -HE-. Auch ich musste an den Sätteln innen etwas abnehmen ,für genügend Freigang zu den Speichen. Mit kleineren Scheibendurchmesser sitzen die Sättel weiter zur Nabe. Das ist dann noch enger, ich denk das geht nicht.

gruss peter
 
Hallo Patrick

Felge 2.15x18 Adapter Scheiben 4mm zwischen Nabe und Bremsscheiben. An den Tauchrohren 2mm je Seite und 2mm an den Bremssätteln abgegrast. Sieht momentan gut aus siehe Bilder ohne Gewähr. Motorrad ist eine Bj.76 /7
Gruß Jens
20191102_172642.jpg20191020_101233.jpg20191102_172538.jpg20191102_172635.jpg
 

Anhänge

  • 20191011_164609.jpg
    20191011_164609.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 98
Moin , sollte funktionieren!
Fahre den Umbau seid mehreren Jahren
ohne Probleme!
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20191212-201951_Gallery.jpg
    Screenshot_20191212-201951_Gallery.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 130
Ich hätte auch Interesse an einer Lösung. Aber so wie ich das hier lese, muss der eine nacharbeiten und der andere sagt, es passt ... oder wird bei letzteren die Nacharbeit verschwiegen bzw. hat er die vergessen... ;)
 
Geht, die Bremszangen müssen auf der Innenseite ein bisschen abnehmen!!! Gruss BRC
 

Anhänge

  • DSC02958.jpg
    DSC02958.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 107
Scheiben 4mm zwischen Nabe und Bremsscheiben. An den Tauchrohren 2mm je Seite und 2mm an den Bremssätteln abgegrast.

Man o man, ihr seid ja völlig Hemmungslos :D

die Sättel 4mm nach aussen, klar das das dann passt, vermutlich sogar ohne innen schleifen zu müssen. Ich schätze das ist dann ohne TüV Abnahme? Felgen und Reifen Dimension bleiben unverändert, und wer kann schon eine Klassische von einer Kreuzspeichen Felge unterscheiden ;)

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe damals bei meinem Umbau auch etwas an den Bremssätteln abfräsen lassen, obwohl es nach Aussage des Radbauers nicht notwendig gewesen wäre.
Zudem mussten noch die Bremsscheiben unterlegt werden, damit das Rad mittig in der Gabel respektive den Sätteln stand.
Allerdings habe ich eine Borrani 2.15 / 18 mit einer für die R100R - Gabel passenden Nabe eingebaut.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Man o man, ihr seid ja völlig Hemmungslos :D

die Sättel 4mm nach aussen, klar das das dann passt, vermutlich sogar ohne innen schleifen zu müssen. Ich schätze das ist dann ohne TüV Abnahme? Felgen und Reifen Dimension bleiben unverändert, und wer kann schon eine Klassische von einer Kreuzspeichen Felge unterscheiden ;)

gruss peter

Moin Peter

jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Bei meinem Motorrad ist alles eingetragen, habe auch jetzt mit dem Prüfer vorab gesprochen. Sehe für mich auch kein Problem an überstehendem Guss am Standrohr und Bremssattel 2mm abzunehmen. Auf dem Bildern kann man glaube ich erkennen das dort nichts gelitten hat. Habe mir vorab die Informationen hier aus dem Forum von jemanden besorgt der den Umbau schon durchgeführt hatte. Besitze nur dieses Motorrad seid 30 Jahren und gehe mit ihm sehr pfleglich um. Patrick schau dir das ganze noch mal in ruhe an, und besprich es mit deinem TÜV Prüfer. Schöne entspannte
Vorweihnachtszeit.

Gruß Jens
 
...habe auch jetzt mit dem Prüfer vorab gesprochen. Sehe für mich auch kein Problem an überstehendem Guss am Standrohr und Bremssattel 2mm abzunehmen.

Hallo Jens,

alles gut, die Info fehlte bis jetzt. Ist zum Glück alles reichlich überdimensioniert. An meinen -HE Bremssattel Adaptern- habe ich auch 0,5mm abgenommen damit es gut passt. Man muss sich auch mal was trauen.

gruss peter
 
So schnell geht das nicht, mit der demoralisierung.

Wenn das mein Herzenswunsch gewesen wäre so einen Umbau zu machen,

hätte ich den Aufwand wohl betrieben.

So war das nur ein kurzes Hirngespinst und das ist schon weiter gereist....

Da ich die ganzen Klamotten beim verwerfen gerade in der Hand hatte gibt es Plan B, abverkauf der Brocken.




Hallo Peter

wollte nur den Patrick nicht demoralisiert zurück lassen.

Gruß Jens
 
Tach Patirck,

das ist das schöne wenn man die Teile da hat. Man kann hier fragen und dann entscheiden was man tut. Manchmal sitze ich auch nur zwischen meinen Teilen und probiere dies und das aus. Macht auch Spass. ;)

Ich werde einen anderen Weg gehen, original Vorderradgabel mit umgedrehter, unterer Gabelbrücke. Ist nicht so stabil, aber leichter, den Leichtigkeit und Handlichkeit sind das, was die R 80 ST auszeichnet.

Wünsche dir ein schönes Wochenende und Grüße zu hause :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hallo Patrick,

ich habe aus dem Grund die 2-Kolben-Bremssättel verwendet, damit geht es ohne abschleifen ;;-)

01.April 2017 (18).jpg