Canardo

Aktiv
Hallo,

ich plane, and meine 60/6 ein S-Cockpit anzubringen. Cockpit ist schon im Haus, allerdings in der falschen Farbe und ohne Befestigungen.

Lackieren: Ich nehme an dass ich mir lackieren rund um die Linien abschminken kann...?!? Also linieren, okay, okay...

An dem Cockpit sehe ich an der Innenseite keine Punkte für irgendwelche Befestigungen, nur ein Loch in der Mitte unten (nehme an für die Kabel).
Bin deshalb auf der Suche nach Foto von einem montierten S-Cockpit, wo ich die Innenseite mit Befestigung erkennen kann.
Im BMW Ersatzteilkatalog sehe ich 2 Streben die ja wohl am Cockpit befestigt werden müssen.

Die Blinkerhalter müssen doch eigentlich ohne grosse Probleme etwas zu verlängern sein mit einem passenden Alurohr z.B.?

Tips/Foto werden dankbar entgegengenommen.

Gruss, Joerg
 
Hallo Joerg,
es passen auch die kurzen Blinkerhalter, ist dann nur etwas mühsamer zu befestigen.
Du brauchst dann die Gummimuffen und (nicht zwingend) die geschlitzten Bleche die au die Blinkerhalter kommen.
Die Bleche die oben mit den Gabelverschlussschrauben auf die Gabelbrücke geschraubt werden und zwei etwa 12cm lange Haltestreben, die man sich durchaus selber machen kann, die gehen oberhalb der Scheinwerfermitte rechts und links innen in die Verkleidung. Dort sollten einlaminierte Gewindestücke vorhanden sein.
Ein Foto kann ich derzeit nicht machen, da meine Verkleidung beim Lackierer ist.
 
Original von Canardo
... An dem Cockpit sehe ich an der Innenseite keine Punkte für irgendwelche Befestigungen, nur ein Loch in der Mitte unten (nehme an für die Kabel).
Bin deshalb auf der Suche nach Foto von einem montierten S-Cockpit, wo ich die Innenseite mit Befestigung erkennen kann...

Angebaut ist es nicht, aber eindeutig. Bei den Positionen 10 Uhr und 2 Uhr ist
jeweils ein M6-Innengewinde einlaminiert. Die "Schraublinie" ist in Fahrtrichtung.


s-cockpit-1.jpg
 
Eure Antworten helfen schon ein Stück weiter, vom Bild kann ich die Position des Gewindes ganz gut erkennen.

Da bei mir komischerweise nix einlaminiert ist, werde ich wohl versuchen müssen die Gewinde AN- zu laminieren, was natürlich nicht unbedingt superfest wird, aber vielleicht ausreichend... Durchbohren und eine Schraube einsetzen scheidet aus wg Optik.

Gruss, Joerg
 
Würd ich trotzdem mal in Erwägung ziehen, das anlaminieren kann u.U. schwierig sein, wenn die Stelle Kräfte und Vibrationen aushalten muß. Durchbohren mit ner M6-Senkkopf, einsenken und wieder zuspachteln und schleifen, danach lackieren, das sieht niemand mehr. Von der Innenseite ne Karosseriescheibe drauf und kontern, die Befestigung der Halterung erfolgt über das freistehende Gewinde.
 
Hallo Joerg,
ich habe vor nicht all zu langer Zeit auch ein S-Cockpit an meine "R75/5" geschraubt. Vielleicht hift dir die anhängende leihenhafte Skizze der beiden Haltestreben etwas weiter. Ich habe sie nach diesem Plan aus VA-Rohr fertigen lassen ;) und sie sind gelungen.
 

Anhänge

  • Verkleidungshalter.pdf
    Verkleidungshalter.pdf
    74,7 KB · Aufrufe: 52
  • cockpithalter_1.jpg
    cockpithalter_1.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 337
  • cockpithalter_2.jpg
    cockpithalter_2.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 338
Hallo,

wie schon Dirk richtig sagte, ist es einfacher eine Linsenkopfschraube durchzustecken und zu verspachteln. Die BMW Halter in Chrom sind sündhaft teurer Teile, deshalb sollte in die Überlegung mit einbezogen werden wie die Verkleidung an der Gabel befestigt wird. Die Gabelhalter in schwarz sind lieferbar und von dort über ein Schwingmetall (vom Batteriehalter) an die Verkleidung am Besten mit einen Edelstahlrohr 12mm und an den Enden flachgedrückt. Die Verkleidung muß oben einfach lösbar sein, sonst kommt man nachher nicht mehr an die Elektrik in der Lampe.

Gruß
Walter
 
Ganz wichtig sind die Gummis unter den vorderen Schrauben. Wenn man
die weg lässt, sind Risse vorprogrammiert. Die Stoppmuttern darf man auch
nicht stramm anziehen, "handwarm" genügt.

s-cockpit-2.jpg
 
Klasse Leute,

schönen Dank, wird jetzt klappen, werde doch bohren/schrauben und versuchen die Halterungen anhand der Fotos/Zeichnungen selbst zu schnitzen.

Falls ich doch Teile brauche, ist hier in den Niederlanden www.hobbyist.nl die beste Quelle für gebrauchte/neue BMW Teile.

Grüsse, Joerg
 
de Hobbyist ist wohl auch hier recht bekannt.
Dein zweiter Link scheint einen Fehler zu haben.
 
Hallo Michael,

bin anscheinend mit eurem System noch nicht echt vertraut, wenn du www.boxerlijn.nl direkt eingibst, kommst du (sicher mit Firefox) weiter (Start dann mit Menüpunkt "Motoren" und weiter geht's). Die R60 mit Steib ist einfach ein Bild von einem Gespann! Leider schon verkauft...

Gruss, Joerg

So gehts: Link <Michael>
 
Original von Canardo
Klasse Leute,

schönen Dank, wird jetzt klappen, werde doch bohren/schrauben und versuchen die Halterungen anhand der Fotos/Zeichnungen selbst zu schnitzen.

Falls ich doch Teile brauche, ist hier in den Niederlanden www.hobbyist.nl die beste Quelle für gebrauchte/neue BMW Teile.

Grüsse, Joerg

ist ja wundervoll, leider bin ich der nl sprache nicht mächtig ....
 
Ich habe noch eine Anbauanleitung von BMW für die S-Verkleidung. Gibt es urheberrechtliche Probleme, wenn ich die als PDF einstelle?

Grüße, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

vielen Dank.
Öffentlich einstellen können wir das wie von dir vermutet leider nicht.
Auf Anfrage hat uns BMW nicht einmal gestattet, alte Prospekte zu veröffentlichen.
 
Jürgen oder Michael, könnt Ihr mir diese Anleitung als pdf auch als PN schicken. Ich brauche sie aber nur einmal.

Bernd