Fischer Z

Aktiv
Hallo Zusammen,

ich habe am Wochenende mein S-Cockpit montiert und bin nun etwas am verzweifeln weil die Verkleidung trotz allen Justier-Bemühungen nicht Mittig zum Scheinwerfer ausgerichtet werden kann (siehe Bild)
Die Montage des Lampenringes ist somit schier unmöglich.
Kann man die Verkleidung evtl. nur mit montiertem Lampenring einbauen? :schock:
Muss die Verkleidung jedesmal runter wenn man "in" die Lampe möchte?

Vielen Dank Vorab für hilfreiche Tipps.

Vg
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_20190408_173116.jpg
    IMG_20190408_173116.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 183
Hallo Thomas,

die Anleitung hatte ich mir schon runtergeladen, aber bei mir lässt sich Scheinwerfer und Verkleidung irgendwie nicht vermitteln.
So wie in der Anleitung beschrieben ist, muss es aber scheinbar möglich sein...

Gruß, Ralf
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 89
Hallo Zusammen,

ich habe am Wochenende mein S-Cockpit montiert und bin nun etwas am verzweifeln weil die Verkleidung trotz allen Justier-Bemühungen nicht Mittig zum Scheinwerfer ausgerichtet werden kann (siehe Bild)
Die Montage des Lampenringes ist somit schier unmöglich.
Kann man die Verkleidung evtl. nur mit montiertem Lampenring einbauen? :schock:nein
Muss die Verkleidung jedesmal runter wenn man "in" die Lampe möchte?nein

Vielen Dank Vorab für hilfreiche Tipps.

Vg
Ralf

Hast du am Blinkerhalter keine Exzentergummis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chromring der Lampe sitzt nicht in der Öffnung der Verkleidung, sondern ein gutes Stück dahinter. Dazwischen ist ein breiter Gummiring, der in das Verkleidungsloch eingesetzt wird und der den Lampenring komplett umfasst, wenn alles richtig justiert ist.

Hast du das so montiert?
 
Der Chromring der Lampe sitzt nicht in der Öffnung der Verkleidung, sondern ein gutes Stück dahinter. Dazwischen ist ein breiter Gummiring, der in das Verkleidungsloch eingesetzt wird und der den Lampenring komplett umfasst, wenn alles richtig justiert ist.

Hast du das so montiert?

Auf dem Foto sieht man doch den Gummiring:nixw:
 
Hallo Zusammen,

.....
Kann man die Verkleidung evtl. nur mit montiertem Lampenring einbauen? :schock:
Muss die Verkleidung jedesmal runter wenn man "in" die Lampe möchte?

Vielen Dank Vorab für hilfreiche Tipps.

Vg
Ralf

Vor Montage des Cockpits muss der Scheinwerfer komplett sein. Um später den Scheinwerfer öffnen zu können musst Du die oberen Schrauben an den beiden Befestigungslaschen lösen und das Cockpit nach vorne unten klappen, dann kommst Du an die Schraube vom Chromring ran.
Ausrichten geht mit den Gummiexzentern und den verschiebbaren Befestigungslaschen oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Montage des Cockpits muss der Scheinwerfer komplett sein. warum das ?Um später den Scheinwerfer öffnen zu können musst Du die oberen Schrabuen an den beiden Befestigungslaschen lösen und das Cockpit nach vorne unten klappen, dann kommst Du an die Schraube vom Chromring ran. Als das S-Cockpit erstmals verbaut wurde gab es diese Schraube nicht!
Ausrichten geht mit den Gummiexzentern und den verschiebbaren Befestigungslaschen oben.
.
 
Hallo Zusammen,

Danke für den Input soweit.
Exzenter Gummies sind natürlich verbaut und so ausgerichtet das die Verkleidung höchstmöglich nach oben versetzt ist.Trotzdem müsste ich noch gut 8-10mm höher.
Ich werde nun den Scheinwerfer komplett vormontieren und dann die Verkleidung aufsetzten. Scheint wohl die einzige Möglichkeit zu sein.

Ich hoffe das ich so schnell nicht wieder an das Innenleben der Lampe muss...

Vg
Ralf
 
Sind die Blinkerhalter auch nicht verbogen? Sitzen die korrekt? Wie sehen die Lampenhalter aus? Sind da die Gummis verbaut? Es fehlt ja nicht viel.

Die ersten /6 Modelle hatten noch keine Schraube zur Sicherung im Lampenring, sondern ein Federblech. Da musste man mit einem Schraubendreher rumstochern um den Lampenring zu entfernen. Deshalb hatten die S-Cockpit unten ein Loch, so das man da ohne Abbau des S-Cockpit an die Innereien der Lampe kam. So wurde es mir von Herrn Muth zugetragen.
 
?(?(?(

Hallo,
Bei meiner frühen /7 mit S-cockpit konnte ich den Lampeneinsatz mit Schraube ohne Lösen des Cockpits ausbauen!
Lampe leicht nach Oben kippen, (nur ein paar Grad) Schraubenzieher und dann vorsichtig den Einsatz nach Vorne raus...und wieder rein!
Alles Originalteile! Ja die Einbuchtung für den Schraubenzieher in der Verkleidung war da auch.
Wo gibt es da ein Problem?

Gruß

Kai
 
Hallo,

wenn die Lampe nicht in der Mitte sitzt kann es an den Lampenauslegern liegen. Die sind nur mit Gummis verspannt und müßen beidseitig mittig zu Motorradachse/Rahmenrückrad ausgericht werden.

Gruß
Walter
 
So, das Ding sitzt jetzt drauf!
Mit vormontiertem Scheinwerfer ging es, aber die Verkleidung hat trotzdem ziemlich Vorspannung nach unten.
-Die Gummis in den Scheinwerferhaltern sind drin.
-Die Blinkerhalter sind gerade (habe die kurzen drauf gelassen, aber das macht ja in der Positionierung keinen Unterschied).

Als ich die Verkleidung vom Spendermotorrad abgebaut habe kam mir das etwas "harmonischer" vor...

Mal schauen wie die Probefahrt ausfällt :schock:


VG
Ralf
 
So, zum Abschluß noch ein paar Bilder. Das ist übrigens meine RT, die vorübergehend mit der Gabel meiner /7 aufgerüstet ist wegen der Speichenräder...

Bei der Farbe der Sturzbügel bin ich mir noch uneinig. Schwarz oder Chrom?

VG
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_20190410_182110.jpg
    IMG_20190410_182110.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20190410_182050.jpg
    IMG_20190410_182050.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20190410_182128.jpg
    IMG_20190410_182128.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Ja passt, aber nicht spannungsfrei. Ich muss noch mal mit den Exzenter Gummis spielen und eventuell einen kürzeren Instrumentehalter montieren (Verkleidung liegt zu dicht an Tacho & Drehzalmesser an).

Ohne Sturzbügel fühle ich mich nackt... ;)

Gruß, Ralf
 
Ja passt, aber nicht spannungsfrei. Ich muss noch mal mit den Exzenter Gummis spielen
Hallo Ralf,

achte insbesondere darauf, dass die eingegossenen Gewindebuchsen für die oberen Halter nicht unter dauernder Spannung (Zug und/oder seitliche Last) stehen. Ich hatte vor vielen Jahren nach einer Demontage nicht darauf geachtet. Nach einigen Jahren musste ich beide Buchsen neu einlaminieren.

Viele Grüße

Stefan
 
Schwarz ist schöner, passt so besser zum Heck, Kofferträger etc.
Sonst müsste das ja auch alles verchromt sein, gell Manni :D

PS: Schönes Moped

VG
Alfred
 
Schwarz ist schöner, passt so besser zum Heck, Kofferträger etc.
Sonst müsste das ja auch alles verchromt sein, gell Manni :D

PS: Schönes Moped

VG
Alfred


Hm, die erwähnten Teile sind mattschwarz, die Sturzbügel glänzend :schock:. Ich äußere mich sonst nicht zu Geschmacksfragen, aber die Kombination sieht nach Patchwork aus.
 
Vielen Dank für die Inputs bezüglich der Sturzbügel.
Meine Tendenz ging auch eher dahin die Chrombügel beizubehalten, werde ich wohl auch tun.

Die Teile (Gepäckträger/ Kofferhalter & Sturzbügel) sind alle glänzend Schwarz Pulverbeschichtet. Sieht soweit ganz stimmig aus, aber mit den schwarzen Bügeln passt es irgendwie nicht so. Ist wohl eher an einer GS gut aufgehoben.

Im nächsten Winter kommt wieder die Gabel mit Brembo Anlage rein, mal sehen wie es dann mit schwarzen Gabelholmen aussieht...

VG
Ralf
 
Schönes Motorrad! Sag mal, Du sagtest RT, welcher Lenker ist verbaut? Passt der RT Lenker mit dem S-Cockpit?

Ich möchte meiner R80 Mono gerne ein S-Cockpit verpassen, habe aber den RT Lenker montiert und wüsste gerne, ob das passt, oder ob ich entweder einen anderen Lenker bräuchte, oder das S-Cockpit an den Stellen schmaler sägen müsste?!

Danke und Grüße,

Malte
 
Hallo Malte,

ich habe den Folgenden Lenker montiert (32€ über die Bucht). Das ist zwar recht knapp mit der Bremspumpe, aber wenn man den rechten Griff ca. 5mm nach außen verschiebt passt es.

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: attrLabels"]Referenznummer(n) OEM:
[/TD]
[TD="width: 50%"]85174000
[/TD]
[TD="class: attrLabels"] Kraftradmarke:
[/TD]
[TD="width: 50%"]universal
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attrLabels"]
Hersteller:
[/TD]
[TD="width: 50%"]TRW Lucas
[/TD]
[TD="class: attrLabels"] Kraftradtyp:
[/TD]
[TD="width: 50%"]Motorrad
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attrLabels"]
Herstellernummer:
[/TD]
[TD="width: 50%"]MCL127SS
[/TD]
[TD="class: attrLabels"] Modell:
[/TD]
[TD="width: 50%"]universell
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attrLabels"]Farbe:
[/TD]
[TD="width: 50%"]Schwarz
[/TD]
[TD="class: attrLabels"] Modelle
[/TD]
[TD="width: 50%"]alle mit 22mm Lenkerdurchmesser


VG
Ralf

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Danke für die schnelle Antwort. Habe die Maße von Deinem Lenker gefunden, dann kann ich ja mal mit meinem vergleichen. Bei dem Preis werde ich dann wohl eher einen anderen Lenker kaufen, als das Cockpit zu zersägen, wenn das gar nicht passt bei mir...

Danke und Grüße,

Malte