OXY

Sehr aktiv
Moin zusammen,

Meine Liebste ist auf nem Feldweg beim anhalten einmal mit der CS durchgerollt. Standfuß zu kurz :gfreu:

Ergebnis u.a.: Die linke Halterung der S-Verkleidung mit dem Gewindeloch ist abgerissen (s.Bild). Jemand ne Idee, wie man das haltbar wieder einlaminieren kann?

Hab in der Suchfunktion nur Hinweise zum Laminieren von Rissen gefunden, aber nicht zur Halterung. Ich denke, da ist bei höheren Geschwindigkeiten ordentlich Zug und Druck drauf.

Wer hat Erfahrung damit?

Graziemille!!
 

Anhänge

  • IMG_5681.jpg
    IMG_5681.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 163
Gute Erfahrungen mit Technovit 6091 Klauenkleber.
Ist Hilfsmittel für die Klauen- und Hufbehandlung.
Härtet schnell aus und Oberfläche klebt nicht.
Ist gut zu modellieren.

Beste Grüße Thomas
 
Hallo Stephan,
kommt man an die Rueckseite ran?
Wenn ja, wuerde ich das rausebrochene mit Sek baepp fixen, dann ne Einschlagmutter nehmen. Die Zacken der Mutter gerade biegen und mit Glasgewebe von hinten laminieren L285 Harz!
 

Danke für die Tipps:

@Luggi:
Da gibt es Varianten, welche meinst du? In den Beschreibungen sind die alle für dieselben Materialien geeignet, heißen aber unterschiedlich.

Kwik-Weld 8276, Adhesive Weld ... mal ist der Härter in einer roten, mal in einer gelben Tube usw.

Es ist sehr wenig Materialdicke abgerissen, aber auf einer ca. 1,5x2,5 cm grossen Fläche. Ich würde es mal damit versuchen.

@Jürgen:
Die Stelle ist im Inneren der Verkleidung, nicht im Sichtbereich. Ich würde ungern von aussen arbeiten, das hieße die Verkleidung müsste komplett neu lackiert werden.

Danke euch, werde berichten ob das funktioniert.
 
Wenn es nicht sichtbar ist, würde ich erst das Reststück ankleben und zusätzlich etwas größere Matten als Verstärkung darüber.
 
Die Stelle ist im Inneren der Verkleidung, nicht im Sichtbereich.

Wenn es nicht sichtbar ist, würde ich erst das Reststück ankleben und zusätzlich etwas größere Matten als Verstärkung darüber.

Genauso habe ich es bei einem ähnlichen Schaden gemacht. Die Ausrichtung der Verkleidung bleibt genau erhalten. Hält seit vielen Jahren.

Kann ich genau so bestätigen. Die Stelle so weit gesäubert, dass das Bruchstück sauber anzulegen ist. Für die erste Verklebung beide Seiten mit unverdicktem Epoxidharz getränkt (eingepinselt) und anschließend leicht angedicktes Harz als "Spaltenfüller" dazwischen gesetzt.

Nach dem Aushärten ausgetretene Wülste egalisiert und mit zwei Lagen leichten (= flexiblen) Glasfasergewebes überlaminiert. Die Ränder habe ich "auslaufen" lassen (obere Lage etwas kleiner als die untere). Hält seit gut 15 Jahren.

Laminat_DSC_1783_c.jpg

Bei der Gelegenheit habe ich auch einen Riss am unteren Rad (beim Abnehmen entstanden) v-förmig vertieft, mit angedicktem Epoxidharz von der Rückseite gefüllt und anschließend überlaminiert.
 
Na, das sieht doch ganz amtlich aus, mache mich morgen mal dran ....



Kann ich genau so bestätigen. Die Stelle so weit gesäubert, dass das Bruchstück sauber anzulegen ist. Für die erste Verklebung beide Seiten mit unverdicktem Epoxidharz getränkt (eingepinselt) und anschließend leicht angedicktes Harz als "Spaltenfüller" dazwischen gesetzt.

Nach dem Aushärten ausgetretene Wülste egalisiert und mit zwei Lagen leichten (= flexiblen) Glasfasergewebes überlaminiert. Die Ränder habe ich "auslaufen" lassen (obere Lage etwas kleiner als die untere). Hält seit gut 15 Jahren.

Anhang anzeigen 323069

Bei der Gelegenheit habe ich auch einen Riss am unteren Rad (beim Abnehmen entstanden) v-förmig vertieft, mit angedicktem Epoxidharz von der Rückseite gefüllt und anschließend überlaminiert.
 
Hallo,

empfehlenswert ist vorher ein Plastik-Gewindestift in die Muffe einzudrehen. Der geht nach der Bearbeitung wieder heraus für die Schraube.

Gruß
Walter
 
So ... das Ding ist wieder dran.

Ich hab den rot/schwarzen 2k Kleber von JB Weld genommen und 24h mit Druck fixiert.
Sitzt bombenfest. Auf zusätzliche Glasfasermatten habe ich verzichtet.

Die Reparatur gewinnt sicher keinen Designpreis. Also werde ich werde die Oberfläche noch ganz leicht beidremeln und dann schwarz nachlackieren - dürfte damit quasi unsichtbar werden.

Danke für eure Hilfe :fuenfe:
 

Anhänge

  • IMG_5700.jpg
    IMG_5700.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 46