nomix111

Sehr aktiv
Ich habe hier ein Speichenvorderrad einer R850RT
mit 320mm Bremsscheiben.
IMG_20190202_161735.jpg
Dazu werden an der R850 Sättel mit 32/36mm und ein 16mm HBZ verwendet.
Hat jemand Erfahrungen mit einem 15mm HBZ, zB. dem der R100R?

Gruß, Axel
 
Abend Axel,

mit diesen Formeln :db: kannst du zumindest einen theoretischen Unterschied heraus bekommen, nach dem du dich dann entscheiden kannst.

Alternativ würde ich, so denn vorhanden, den 15er einbauen und ausprobieren.

Bist du dir sicher das es 32/36 und nicht 32/34 Bremskolben sind.

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind 320mm Scheiben und laut Realoem gehören dazu die 32/36mm Brembo Sättel
als Brembo und Tokico Sattel auch in den F , K und R Modellen sowie den aktuellen Wasser Boxern.
Allesamt mit 16mm HBZ und ABS
 
.... fahre diese Kombination mit einem 13 er HBZ. Könnte mir einen weicheren Druckpunkt gar nicht vorstellen. Finde es gut dosierbar, und bei mehr Druck ... mehr brems. Somit wird die Gefahr einer Schreck Bremsung eingeschränkt.
GS 320mm.jpg
 
Das sind 320mm Scheiben und laut Realoem gehören dazu die 32/36mm Brembo Sättel
als Brembo und Tokico Sattel auch in den F , K und R Modellen sowie den aktuellen Wasser Boxern.
Allesamt mit 16mm HBZ und ABS

Abend Axel,
Habe mal nach geschaut, wieder was gelernt. :D

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
.... fahre diese Kombination mit einem 13 er HBZ. Könnte mir einen weicheren Druckpunkt gar nicht vorstellen. Finde es gut dosierbar, und bei mehr Druck ... mehr brems. Somit wird die Gefahr einer Schreck Bremsung eingeschränkt.
Anhang anzeigen 226039

Du hast da aber "nur" eine Scheibe dran;)

Und 32/34er Sattel, dazu gehört der 13mm HBZ bei Einzelscheibe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr das ganze mit 2 Brembo Monoblocksätteln und 15er HBZ (R 100 R). Druckpunkt und Wirkung sind bombe.
Grüße
Ulli

Prima Ulli
genau das wollte ich hören :applaus:wg der Handarmaturen/Schalter und so.

Hatte deinen Bericht auch gelesen daber nicht mehr auf dem Schirm.

Nen 16er von ner R65 mit Doppelscheibe hätte ich zwar, aber dann ginge das Gefrickel mit der Elektrik wieder los.
Aber eigentlich hab ich mich auch noch micht entschieden in welches Motorrad das ganze rein soll:rolleyes:

Gruß, Axel
 
Moin
Das Thema interessiert mich, da meine HE-Scheibe fürchterlich nervt.

Wie bekommt man diese Scheiben an eine R100GS?
Ich habe den Brembo-Vierkolbensattel montiert.
 
Moin
Das Thema interessiert mich, da meine HE-Scheibe fürchterlich nervt.

Wie bekommt man diese Scheiben an eine R100GS?
Ich habe den Brembo-Vierkolbensattel montiert.

Alternative zu der HE Quitschscheibe war hier schonmal Thema.Geh mal auf Suche.
Ich habe auch eine andere 320er Scheibe auf der GS.Mit dem 4 Kolben Brembo Sattel von den Vierventilern oder der r100r. Bremssattel Adapter von der HE weiterverwendet.
Ich habe eine Brembo Scheibe von einer Ducati 900SS genommen.Diese Scheiben sind massenhaft bei verschiedenen Ducati Modellen verbaut.Zb.Bei den SSen bei den SSie Modellen, Monstern usw.Der HE Radadapter passt, weil die Bohrung der Scheibe der gleiche ist.Muss nur in der Stärke angepasst werden, da die Brembo Scheibe eine kröpfung hat.
Die Schraubenlöcher haben auch den gleichen Lochkreis,nur die Anzahl ist anders und es sind kleinere Löcher.Zwei Bohrungen kannst übernehmen und aufbohren und zwei müssen neu.
Die Scheibe ist halbschwimmend und quitscht daher nicht.Ich fahre schon viele Jahre so rum und funzt wunderbar.Tüv hat das auch abgesegnet, da dass alles aus Serienteilen gemacht wurde.So sagtee mir das der Tüv Prüfer.