Mir wurde kürzlich der Tipp zuteil, man könne ja das, was beim Ausbrennen mittels Heißluftpistole hinten aus dem Puff rauskommt, in eine Feuertonne leiten zur Nachverbrennung. Die Idee hat mir ganz gut gefallen, allerdings betreibe ich keine Falschtakter mehr...Das kannst du auch mit einer Heißluftpistole probieren wenns mit fahren nicht geht, hab ich bei meinem Mopedauspuff auch so gemacht. Entwickelt allerdings ordentlich Rauch, nicht so im Wohngebiet zu empfehlen.
Den Holder auf dem Highway freiblasen geht halt dummerweise nicht.Ich musste als Lehrling immer die zugekokten Auspuffe der Holder Diesel-Zweitakter ausbrennen.
Da kann ich dir versichern, daß sich beim Simson S51 mit 1:50(!) da allerhand geändert hat, der Auspuff wird einfach nicht richtig heiß obwohl man ja eh nur Vollgas fährt. Die Höchstgeschwindigkeit nimmt kontinuierlich ab und das Auspuffgeräsch ist irgendwann kaum noch zu hören. Nach dem Ausbrennen hat man das Gefühl man hat einen neuen Motor!Nimmt keine Leistung, dämpft eher das Motorgeräusch. Würde am Auspuff gar nichts machen, denn selbst beim Zweitakter ändert sich nach dem reinigen nur wenig*, meist werden aber die Verbindungsstellen Krümmer / Topf undicht.
*Der muss am Zylinder, im Krümmer und in den Durchlässen schon richtig zu sitzen. Bei den offenen 50ern die mit 1:25 fuhren sah es schon etwas dramatischer aus.
Gruß
Willy