Wuma

Teilnehmer
Liebes Pflegeteam, bin gerade dabei meinen Sammler ein wenig aufzuarbeiten. An den zugänglichen Endstücken habe ich ganz schön viel Ölkohle herauskratzen können. Spricht was dagegen den kokigen Gesellen mit Bremsenreiniger durchzupusten?? Fragenden Grüsse Martin
 
Das wird m.M. außer einen ziemlichen Sauerei nicht viel bringen. Ausbrennen wie früher die zugeschmodderten Zweitaktauspuffe wäre vermutlich zielführender, ist aber auch eine Sauerei. Fahr doch einfach mal eine halbe Stunde mit einer erhöhter Geschwindigkeit auf der BAB. Der Boxer erzeugt dann Abgastemperaturen, bei denen sich der Sammler den Ruß innen abbrennt. Wenn es dunkel ist, leuchten die Krümmer der Boxer schon mindestens Dunkelrot. So ein moderner Diesel PKW fährt bei der "aktiven" Regeneration des Partikelfilters die Abgastemperatur hoch und hat dann vor dem Filter statt grob 3-400 Grad während des Prozesses grob 6-700 Grad (modellabhängig). Das reicht, den gesammelten Ruß abzubrennen.

Gruß
Marcus
 
Das kannst du auch mit einer Heißluftpistole probieren wenns mit fahren nicht geht, hab ich bei meinem Mopedauspuff auch so gemacht. Entwickelt allerdings ordentlich Rauch, nicht so im Wohngebiet zu empfehlen.
 
Erster Punkt ist, zu klären wo die Kohle herkommt und die Ursache abzustellen.
Ansonsten bin ich bei Marcus: Den Motor mal ordentlich fordern, das reinigt sich selbst.
 
Moin Leute, bin da ganz bei euch. Fett am Kabel ziehen und gut is!! Hab ich die letzten Jahre auch gemacht. Im Sammler ist auch nix dramatisches, man erkennt sogar eine Wabe(ähnlich wie in eimem Bienenstock, nur halt mit runden Löchern), die allerdings komplett frei von Verstopfungen ist. Ging eigentlich auch nur um eine oberflächliche Innenreinigung. Also lass ich das mal einfach 😊. Danke für euren Rat. Bis bald Martin
 
Das kannst du auch mit einer Heißluftpistole probieren wenns mit fahren nicht geht, hab ich bei meinem Mopedauspuff auch so gemacht. Entwickelt allerdings ordentlich Rauch, nicht so im Wohngebiet zu empfehlen.
Mir wurde kürzlich der Tipp zuteil, man könne ja das, was beim Ausbrennen mittels Heißluftpistole hinten aus dem Puff rauskommt, in eine Feuertonne leiten zur Nachverbrennung. Die Idee hat mir ganz gut gefallen, allerdings betreibe ich keine Falschtakter mehr... :D
 
Ich musste als Lehrling immer die zugekokten Auspuffe der Holder Diesel-Zweitakter ausbrennen.
Eine absolute Scheißarbeit, die ich nie (!) wieder freiwillig vollziehen würde. Da scheint mir die Methode, das den Motor übernehmen zu lassen, die deutlich bessere Wahl zu sein.

Gruß
Florian
 
Zweedaggder-Auspuff ausbrennen hab ich mal im Digestorium vom damaligen Brötchengeber mit dem Bunsenbrenner gemacht. Hat wunderbar funktioniert, war hernach richtig schön frei.
Musste allerdings danach das Digestorium putzen, da war alles voller Rußflocken... mmmm
 
Wenn bei unseren Qen im Auspuff Flocken oder ein dicker Belag vorhanden sind, dann ist eh was faul.
Entweder an der Maschine oder am Fahrenden (Fahrender ist doch der, also doch männlich (überwiegend))

Egal, es liegt an eurer Hand

Gruss Holger
 
Nimmt keine Leistung, dämpft eher das Motorgeräusch. Würde am Auspuff gar nichts machen, denn selbst beim Zweitakter ändert sich nach dem reinigen nur wenig*, meist werden aber die Verbindungsstellen Krümmer / Topf undicht.
*Der muss am Zylinder, im Krümmer und in den Durchlässen schon richtig zu sitzen. Bei den offenen 50ern die mit 1:25 fuhren sah es schon etwas dramatischer aus.

Gruß
Willy
 
Nimmt keine Leistung, dämpft eher das Motorgeräusch. Würde am Auspuff gar nichts machen, denn selbst beim Zweitakter ändert sich nach dem reinigen nur wenig*, meist werden aber die Verbindungsstellen Krümmer / Topf undicht.
*Der muss am Zylinder, im Krümmer und in den Durchlässen schon richtig zu sitzen. Bei den offenen 50ern die mit 1:25 fuhren sah es schon etwas dramatischer aus.

Gruß
Willy
Da kann ich dir versichern, daß sich beim Simson S51 mit 1:50(!) da allerhand geändert hat, der Auspuff wird einfach nicht richtig heiß obwohl man ja eh nur Vollgas fährt. Die Höchstgeschwindigkeit nimmt kontinuierlich ab und das Auspuffgeräsch ist irgendwann kaum noch zu hören. Nach dem Ausbrennen hat man das Gefühl man hat einen neuen Motor!
 
Hi,

meine Kreidler RS habe ich in 4 und die MZ TS125 habe ich in 10 Jahren nicht ausgebrannt oder ausgekratzt.

Beim Viertakter sollte sich normalerweise nichts zusetzen.

Gruß
Willy
 
Schaut doch ganz okay aus!! Ist halt 30 Jahre alt😊!! Und so kommt das Teil wieder drunter und ist nicht mehr ganz so versifft. Dachte mir wenn ich das Teil von innen auch ein bisschen reinige, wird das für das ausatmen der Kuh bestimmt nicht verkehrt sein. Das Material erhitzt sich wieder mehr, freierer Weg für die Abgase und vielleicht sonst noch etwas. So long

IMG_20250722_111843.jpg IMG_20250726_000707.jpg IMG_20250726_000745.jpg