Pjotl

Administrator
Teammitglied
Hi,

ich bin gerade an der Montage des Sammlers an die PD am verzweifeln.:schimpf:

Ich habe die Muffen ordentlich aufgweitet; alles schön sauber gemacht und mit Sabrease eingeschmiert, aber das will mit den Aluhülsen nicht reinfluppen.:nixw:

Gibt es da einen Kniff oder irgendwelche Tipps zum Vorgehen?

Muß ich die Krümmer und den Verbinder am Interferenzrohr lösen???

Ich habe das vor Jahren mal an der Mystik gemacht, aber an so einen Stress kann ich mich nicht erinnern.

Ich trink jetzt erst ma ne Tass Kaff.mmmm
 
Hallo Peter,

ich hab bei der letzten Sammlermontage, bzw. Y - Rohr Montage an meiner 89 er GS das gleiche Problem gehabt. Habe dann die Aluhülsen, die mir etwas zu "umfangreich" erschienen, einfach mittels Seitenschneider vom Durchmesser her etwas "beschnitten". Danach flutschte das wie im echten Leben...;)

Das ganze andere Geraffel, Krümmer u. Verbindungsrohr hatte ich allerdings auch gelöst, um dann alles schön step by step wieder festzuziehen.

Aber geflucht habe ich auch erstmal.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab auch mal so ein Problemle gehabt. Da hat sich dann rausgestellt, daß die Muffen am sammler etwas verdellt waren. Hab sie dann mit einem Rohr, das ich innen reingesteckt habe mittels leichter Hammerschläge von aussen wieder gerichtet. Dann ists geflutscht.
 
Tach Peter,

oft hängen Reste der alten Bleidichtungen/Aludichtungen am Krümmerende, das sieht aus wir Rostpartikel. Sollte das so sein, mach das mal blank, war bei mir der Fall, danach keine Probs mehr beim Zusammenbau.

Viel Erfolg wünscht...
Ingo
 
Hei,

Ingo und Hubi habens getroffen: Das Teil muss 100%ig blitzsauber sein (schöner als im Neuzustand) und darf nicht die kleinste Beule aufweisen, sonst gehts nicht rein. mmmm

Mit den alten Graphitdichtungen war das viiiel einfacher ... sniff ... :schimpf:
 
Hi,

danke für die Hinweise!!

Ich futter jetzt erst mal etwas Nervennahrung, und dann gehe ich nachher nochmal mit dem Dremel bei.
 
mit dem Dremel beigehen ist gut .
Nur mal so als Tip , die Aludichtung kann man auch gut selber herstellen , wenn man ne Blechschere hat .
Stolli
 
Hat mich auch genervt

hallo zusammen,

hatte das Problem auch, ausserdem wars kalt und nass.
Ich hab dann den Sammler mit dem Kilohammer und einem Holzbrett dazwischen nach vorne getrieben.


Gruss

Thomas
 
Hallo peter,

schön locker machen, aber alles. Bei mir war es das vordere Verbindungsrohr das zu breit war. dann stimmen die Winkel nach hinten nicht mehr.

Gruß
Walter
 
hallo zusammen,

hatte das Problem auch, ausserdem wars kalt und nass.
Ich hab dann den Sammler mit dem Kilohammer und einem Holzbrett dazwischen nach vorne getrieben.


Gruss

Thomas
Rohe Gewalt ist da völlig fehl am Platze. Der Auspuff lässt sich wunderbar zusammenschieben, wenn alles passt. Ich würde lieber ne Stunde investieren, alles so zu machen, wie es sich gehört, statt zweimal zu fluchen, nämlich beim Zusammenbau und irgendwann, wenn das wieder auseinander muss....;)
 
hallo zusammen,

hatte das Problem auch, ausserdem wars kalt und nass.
Ich hab dann den Sammler mit dem Kilohammer und einem Holzbrett dazwischen nach vorne getrieben.


Gruss

Thomas

...wenn das nicht zusammengeht hat das einen Grund und gilt es zu finden und dann zu beseitigen. Beim zusammenbau mit Gewalt könnte sich die gesammte Abgasanlage verspannen, das gibt dann irgendwann schöne Spannungsrisse.
Nee, Peter das mit dem Hammer lass man bleiben...

Viel Erfolg beim Basteln wünscht...
Ingo
 
Ich habe die Sternmutter ganz runter gemacht. Das Verbindungsrohr abgemacht.
Dann kann man den Krümmer schön reinschieben. Die letzten Millimeter habe ich dann unter klopfen (mit der Hand) auf den Krümmer dann geschaft.
Sternmutter und Verbindungsrohr festgezogen und dann noch das Alu mit nem STumpfen Schraubendreher und nem Hammer noch bis Anschlag reingeklopft. Dann fetsgezogen.