Gerd

Sehr aktiv
Hallo zammen,
im Winter will ich mal ein lange geplantes Thema angehen: die Sitzbank.

Im Moment ist's so:
Image4.jpg
Also von den Konturen her original. Die KaHeDo hab ich seit ~15 Jahren, viele finden sie etwas hart, aber ich komme super damit klar.

Auf jeden Fall soll folgendes:
  • die Stufe weg
    Image5.jpg
  • vordere Hälfte generell ~1 cm tiefer, hinten kann noch mehr runter, weil hinten eigentlich nie jemand sitzt.
  • ganz vorn schmaler, im Querschnitt "das Trapez schmaler" (wegen "Schrittbogenlänge"), nicht aber da, wo normal der Allerwerteste ist
  • die Tanklasche ... ich weiß noch nicht 100%, kann eigentlich dranbleiben, sonst muß der Tank nochmal gemacht werden, und das ist nicht nötig.
  • die Kontur: im Bereich des Soziussitzes soll's schmaler werden, li&re um je ~1,5-2 cm. Und jetzt kommt das, weswegen ich hier frage, denn bis hierhin kann das jeder gute "moppederfahrene" Sattler.
    Denn hierfür muß die Grundplatte kupiert werden. Also eben nicht nur neues Polster u/o neuer Bezug. Die Auflagenpuffer am Heckrahmen (bleibt so) müssen so bleiben.
  • Schloßhaken und Länge soll bleiben, nur der Wulst hinten soll ebenfalls schlanker. Auch hier wird man wohl die Grundplatte etwas bearbeiten müssen.
  • Bezug / Farbe: da habe ich div. Spielereien gemacht, vielleicht so in der Art:
    Image6.jpg

OK. Wer kann mir also einen Sattler nennen, bei dem er sowas bzw. Vergleichbares gut bekommen hat? (Gern auch per PN.)
 
Servus Gerd,

wenn Du eh schon an der Sitzbank dran bist:
Bei dem Tank gehört die "Tanklasche" weg, weil...da ist keine Aussparung im Tank.;;-)
Da ist sofort die "Linie" futsch.:oberl:
Hinten raus sieht es auch sehr sparsam aus, wenn die Sitzbank statt auszulaufen und ins Rahmenheck überzugehen (HPN Sport;)) auch noch nach oben steht.
Hast Du keinen Mitfahrer (m,w,d:D), dann braucht's das erst recht nicht.

Ich habe hier so einen Sattler. Der hat aber chronischen Zeitmangel, weil er viel an Oldtimer-Verdecken und Sitzen beschäftigt ist.
 
Hallo Gerd,

da Du (wie ich auch) mit Kahedo beste Erfahrungen gemacht hast und dies eine Manufaktur im besten Sinne ist: Warum fragst Du nicht zuerst dort?

Meine Sonderwünsche (allerdings alle auf der originalen Grundplatte realisierbar) wurden dort handwerklich hervorragend 1:1 umgesetzt.

Gruß,
Florian
 
...
Meine Sonderwünsche (allerdings alle auf der originalen Grundplatte realisierbar) wurden dort handwerklich hervorragend 1:1 umgesetzt.

Gruß,
Florian
Hi Florian, genau das ist's eben: die Grundplatte muß geändert werden. Und das bedarf der Vorüberlegung. Da muß ich sicher entweder persönlich mit Werkstück vorbei, oder mindestens Fotos hin & her.

Das Handwerkliche oberhalb der Grundplatte sehe ich als unproblematisch.
 
Servus Gerd,

wenn Du eh schon an der Sitzbank dran bist:
Bei dem Tank gehört die "Tanklasche" weg, weil...da ist keine Aussparung im Tank.;;-)
Da ist sofort die "Linie" futsch.:oberl:
Hinten raus sieht es auch sehr sparsam aus, wenn die Sitzbank statt auszulaufen und ins Rahmenheck überzugehen (HPN Sport;)) auch noch nach oben steht.
Hast Du keinen Mitfahrer (m,w,d:D), dann braucht's das erst recht nicht.
...
Stefan, das ist Geschmackssache.
 
Hallo Gerd.

Hat die Sitzbank einen erhöhten Rand wo der Bezug drumherum gespannt wird?
Dann brauchst du nen Formenbauer für Kunststoff!
Diesen Rand schneidest du ja bei der Verschmälerung weg!
Bevor ich da anfangen würde, ist der Kauf einer Einmannsitzbank oder der komplette Umbau auf ne G/S oder Basic Bank inkl. Rahmenheck bestimmt einfacher und billiger.
Viel schmaler als dies geht kaum wegen den Rahmenschleifen vorne und dem Heckrahmen.

Gruß

Kai
 
Hallo,
ich habe die Sitzbank meiner KTM hier machen lassen.
msm-autosattlerei.de
Sitzbank härter, Mulde verkürzen, Schrittbogen schmäler, neuer Bezug.
Saubere Arbeit.
 
Hallo Gerd.

Hat die Sitzbank einen erhöhten Rand wo der Bezug drumherum gespannt wird?
Dann brauchst du nen Formenbauer für Kunststoff!
Diesen Rand schneidest du ja bei der Verschmälerung weg!
Genau das ist es, was ich als das eigentlich "Schwierige", also die möglicherweise neue Aufgabe für einen Sattler sehe!

Bevor ich da anfangen würde, ist der Kauf einer Einmannsitzbank oder der komplette Umbau auf ne G/S oder Basic Bank inkl. Rahmenheck bestimmt einfacher und billiger.
Mag sein, aber ein neues (HPN!)-Rahmenheck kost' auch Geld, und das aktuelle inkl. Kotflügel gefällt mir eigentlich.

Viel schmaler als dies geht kaum wegen den Rahmenschleifen vorne und dem Heckrahmen.

Gruß

Kai
Nur ganz vorne soll die Bane etwas schmaler, sonst nicht.
 
http://www.borbro.com/
Gabor macht auch Sachen, die er nicht standardmäßig im Programm hat; Für die 4V BMW inzwischen ein "Begriff"
Andrea

Moin Gerd, das ist aus eigener Erfahrung auch meine Empfehlung..Gabor hat letzten Winter meine Sitzbank der GS umgebaut, dabei auch Arbeiten an der Grundplatte durchgeführt (fehlende Kanten ergänzt). Ich denke, das er sich da gut auskennt, da er seine Sitzbänke ja mit Grundplatte liefert und entwickelt.

Die Kommunikation per email auf Englisch war einwandfrei und lief über Text und Bilder, in denen ich mit Paint rumgemalt habe:gfreu: , das Endergebnis entsprach bemerkenswert präzise meinen Vorstellungen!
..und fährt sich grossartig

Lieben Gruß, Hendrik