Die Originaldämpfer lassen sich nicht so einfach auf "Free-Flow" umbauen
Doch, geht ganz easy. Man braucht nur eine Stahlstange, die man vorne spitz schleift, und nen schweren Hammer...
Habe ich mal gemacht.über die mit Stahlspitz oder Bohrer hab auch überlegt, akustisch werde sicher nicht schlecht. Aber was sagt dazu Drehmoment und Pferde ??![]()
Aber was sagt dazu Drehmoment und Pferde ??
Grüss
Pavel hok
Hallo Pavel,
die durchgestossenen Zeunarohre hatte ich früher an meinem Stier, jetzt sind sie an meiner CS, Sound ist gut und Leistung nicht schlechter!
Ich habe eine 20mm Stahlstange die zum Spitzmeißel geformt wurde, frisch gespitzt in das letzte Prallblech geschlagen, unter zuhilfenahme eines 1500gr. Fäustels!
Von hinten rein, bis vorne durch......
Wenn man die Tüten gegen das Licht hält, muss es durchscheinen.
Der Rückstau bewirkt u.U. eine Abgasrückführung, das kann zu Klingeln führen. Hatte ich ganz extrem bei meinem Gletter an der G/S nach dem Motorumbau. Umgekehrt ist aber ein gewisser Rückstau notwendig, um die während der Überschneidung in den Abgastrakt gelangten Frischgase wieder in den Brennraum zurückzudrücken. Alles in Allem gar nicht so einfach zu machen. Ich persönlich hab da mit dem SR-Racing beste Erfahrungen gemacht, der Auspuff könnte meinetwegen knallgelb angestrichen sein und ich würde ihn verbauen
Zusatzfrage:
Wenn der Rückstau nicht mehr so stark ist wegen dem Loch im Prallblech dürfte doch auch der Hitzestau nicht mehr so stark sein ? Also theoretisch der Motor nicht so schnell heiß wird und die Auslaßventile schont - mir kam das so vor.
soweit ich weiß, baut SR nur Eintopfanlagen.
Gruss Manfred
... Bei Interesse könnte ich davon Bilder machen ...
Servus!
Ich habe mal zwei alte Dämpfer auseinandergeschnitten.
Waren ein /6 Topf und einer der Modelle ab 81.
Bei Interesse könnte ich davon Bilder machen.
Gruß, Rudi
Hallo Pavel,
die durchgestossenen Zeunarohre hatte ich früher an meinem Stier, jetzt sind sie an meiner CS, Sound ist gut und Leistung nicht schlechter!
Ich habe eine 20mm Stahlstange die zum Spitzmeißel geformt wurde, frisch gespitzt in das letzte Prallblech geschlagen, unter zuhilfenahme eines 1500gr. Fäustels!