Hemller

Teilnehmer
Hallo 2 V Freunde,

hier noch ne Empfehlung:

Hab eine Schalthebelrolle von Boxxerparts mit kurzen V2a Schalthebel
an meine GS montiert. In Kombination mit Castrol MTX Getriebeoel ist das Ergebnis ueberwaeltigend.....
Man koennte glauben ich haette ein Getriebe von einem anderen Hersteller montiert.
Mit diesem jetzigen Status ist das 2 V Getriebe von einem bescheidenen in ein durchschnittliches aufgestiegen.
Wieder ein Nachteil ausgemerzt an unserem herlichen Alteisen.....
Beste Gruesse Hemller :applaus: )(-:
 
Beim gegenläufigen Schalthebel (der Hebel kommt von vorne) bewirkt die Rolle Wunder, da die Reibung des Schalthebels auf dem Stiefel deutlich verringert wird.
Aber auch bei meiner zurückverlegten Rastenanlage schaltet es sich mit Rolle leichter.
Die Rolle habe ich einfachst selbst gebaut, nein, gebastelt ist richtiger, ich habe eine M6 Schraube mit zwei Muttern am eigentlichen Schalthebel, dem ich den Ausleger mit dem Gummipuffer abgesägt habe, angeschraubt, darauf ein Stückchen 8mm Alurohr (Baumarkt) und als Puffer ein Stück Benzinschlauch darüber.
Das Alurohr mit dem Benzinschlauch dreht sich frei auf der M6 Schraube.
 
...und ich 6 Kugellager aus den Rollerskates meines Sohnes :&&&:
 

Anhänge

  • Rückl Schaltrolle  jan 08 005.jpg
    Rückl Schaltrolle jan 08 005.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 1.131
Original von Hobbel
...und ich 6 Kugellager aus den Rollerskates meines Sohnes :&&&:
Ich stell mir gerade vor, was der gesagt hat, als er gemerkt hat, daß er jetzt statt Kugellagern einen zerschnittenen Schaltgummi in den Rollen hat :lautlach:
 
Original von hubi
Ich stell mir gerade vor, was der gesagt hat, als er gemerkt hat, daß er jetzt statt Kugellagern einen zerschnittenen Schaltgummi in den Rollen hat :lautlach:

Ich vermute mal, der sagt gar nichts mehr, weil er sich tierisch aufs Fressbrett gelegt hat .... ;)
 
Super Idee von Hobbel, das mit den Kugellagern! ;-JJJ

Hab ich heute umgesetzt :wink1: Sieht gut aus und funktioniert noch besser....
:---)

Zieht ihr die Besfestigungsschraube des Schalthebels einfach nur fest, oder sollte man da mit Loktite nach sichern... ?(

Beste Grüße

andreas
 
Autsch!

Andererseits, wer braucht ein Nummernschild zum schalten...? :D

Schönes WE dir manzkem und allen anderen... )(-:

Lieben Gruß

a.
 
Original von camelot
Autsch!

Andererseits, wer braucht ein Nummernschild zum schalten...? :D

Schönes WE dir manzkem und allen anderen... )(-:

Lieben Gruß

a.

Wer braucht überhaupt ein Schild? :D
Das schöne WE wönsch ich glatt zurück. ;)
 
Ich hab meinen Original Schalthebel so gelassen wie er war und mir gleich einen neuen aus Alu gebastelt.
Das Schaltgefühl ist wirklich um "Welten" besser und der Spann des linken Schuhs wrd geschont. ;)

Die Rolle besteht aus einer Schlossschraube M6 mit einem Alurohr und 2 kleinen Modellbaukugellagern mit Flansch.
Im Bild allerdings noch mit Kunststoffrohr und Inbusschraube, quasi als Betaversion..
Pd-Schalthebel.jpg
 
Hi,

ich habe mich mal von dem Fred inspirieren lassen und am Nachmittag mal in der Wühl- und Restekiste gestöbert.

Schnell war das Material für ne leichtgängige Schalthebelrolle gefunden:

469166713_FxU87-XL.jpg


1 VA Linsenkopfschraube 8 x 60mm
2 Messing Gewindebuchsen M8 Aussenmass 12mm
45 mm Alurohr, 15mm ausssen, innen aufgebohrt auf 13mm
2 U-Scheiben M8
1 Stoppmutter M8

469199104_oKEWw-XL.jpg


Vielleicht mache ich über das Alu noch Schrumpfschlauch, aber erst mal wird mit der Version gefahren.
 
Ich find´s einfach nur genial, was sich alles so in Kruschkisten verbirgt. :schadel: :applaus:
Ratzfatz ist ein ansonsten teures Zubehörteil aus Altmetall gebastelt.
 
Original von Tyler
Ich find´s einfach nur genial, was sich alles so in Kruschkisten verbirgt. :schadel: :applaus:
Ratzfatz ist ein ansonsten teures Zubehörteil aus Altmetall gebastelt.

Hi Tyler,

so ein Messi-Haushalt bietet einiges für kreatives Schrauben.

Das Gehäuse meiner Öltemperaturanzeige war im ersten Leben der Deckel einer Spraydose.

469648161_YEtQZ-XL.jpg


Ebenfalls eignen sich Sektkorken gut als Endstopfen für die Hauptständer,
oder Sherry-Korken als Verschluss für die Bordsteckdose. :D

339032105_AEgMZ-XL.jpg