Luggi

343
Kann sich mal jemand von den Oberelektrikern diesen Schaltplan anschauen?

Das graue Kabel 58 vom Lichtrelais zur Sicherung habe ich als nicht korrekt ermittelt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich da richtig liege.

Ich hatte an unserer 90/6 das Phänomen, das ich kein Standlicht hatte und bereits in Schlüsselstellung 1 das Fahrlicht brannte, ohne das das Relais schaltete. Der Lichtschalter war völlig ohne Funktion. Das alles ist logisch weil ja 56 und 58 am Relais verbunden sind. Das Relais schaltete dann bei Zündung dazu.

Ob das auch im Orginalplan so ist, habe ich noch nicht geprüft.

Wenn ich recht habe, sollte man das Kabel aber nicht einfach entfernen, sondern dieses Kabel gesondert kennzeichnen, denn von den Abnschlüssen und Kabellängen her passte es sehr gut an das Relais, denn bei mir habe ich dieses Kabel vom Zündschalter zum Relais liegen gehabt, jetzt natürlich abgezogen, isoliert und gut in der Lampe verstaut.

Vielen Dank.

Jetzt muss ich nur noch den Bremslichtschalter tauschen. Der Schalter arbeitet adaptiv, d.h. wenig Bremsen = wenig Licht und je mehr Druck ich aufbaue, desto stärker leuchtet das Bremslicht.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
der Schaltplan /6 ist korrekt

hi Matthias,

das Relais hat zwei Kontakte grau und gelb/weiß sind nicht miteinander verbunden. Sie werden nur gemeinsam auf plus geschaltet. Wahrscheinlich ist Dein Relais nicht mehr in Ordnung.

Gruß Hilmar
 
Hallo Luggi,

bei der /6 gibt es zwei Arten der Verschaltung.

Alte /6 ohne Lichtrelais aus dem Zündschloss wird Klemme 54 generiert und per graue Leitung auf die Sicherung gelegt wo sie dann in grau/schwarz abgeht.

Neue /6 über das 2polige Lichtrelais, da geht das graue Kabel sowohl von Zündschalter als auch vom Lichtrelais an die 58! (nicht 54). Von dort aus geht es ebenfalls mit grau/schwarz weiter.

Kann sich mal jemand von den Oberelektrikern diesen Schaltplan anschauen?

Das graue Kabel 58 vom Lichtrelais zur Sicherung habe ich als nicht korrekt ermittelt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich da richtig liege.

Ich hatte an unserer 90/6 das Phänomen, das ich kein Standlicht hatte und bereits in Schlüsselstellung 1 das Fahrlicht brannte, ohne das das Relais schaltete. Der Lichtschalter war völlig ohne Funktion. Das alles ist logisch weil ja 56 und 58 am Relais verbunden sind. Das Relais schaltete dann bei Zündung dazu.

Kann ich davon ausgehen das Du die neuere /6 Verschaltung hast das Du ja das Lichtrelais hast?

Liebe Grüße Francisco

Ob das auch im Orginalplan so ist, habe ich noch nicht geprüft.

Wenn ich recht habe, sollte man das Kabel aber nicht einfach entfernen, sondern dieses Kabel gesondert kennzeichnen, denn von den Abnschlüssen und Kabellängen her passte es sehr gut an das Relais, denn bei mir habe ich dieses Kabel vom Zündschalter zum Relais liegen gehabt, jetzt natürlich abgezogen, isoliert und gut in der Lampe verstaut.

Vielen Dank.

Jetzt muss ich nur noch den Bremslichtschalter tauschen. Der Schalter arbeitet adaptiv, d.h. wenig Bremsen = wenig Licht und je mehr Druck ich aufbaue, desto stärker leuchtet das Bremslicht.:(
 
AW: der Schaltplan /6 ist korrekt

Genau das gelb/weiße versorgt die Lichthupe über die linke Armatur.
Das graue versorgt die Lichtanlage wenn der Schlüssel nicht auf 0 oder 1 steht. Bei Stellung 1 wird die Lichtanlage über den Zündschalter versorgt.

Gruß Francisco

hi Matthias,

das Relais hat zwei Kontakte grau und gelb/weiß sind nicht miteinander verbunden. Sie werden nur gemeinsam auf plus geschaltet. Wahrscheinlich ist Dein Relais nicht mehr in Ordnung.

Gruß Hilmar
 
AW: der Schaltplan /6 ist korrekt

Genau das gelb/weiße versorgt die Lichthupe über die linke Armatur.
....

:---) Gelb-Weiß ist Klemme 56 Der Lichtschalter macht daraus dann 56 b ( b= ablendlicht) und 56 a ( aaaaahhhhh wie Fernlicht)

Ich habe jedenfalls das Graue entfernt und es funzt so wie es soll. Außerdem hab´ich die Lampe wieder zu!!!

Dann wird wohl das Relais defekt sein. Wo krieg ich so eins, besser zwei mit Klemme 87 b? Die Wechslerrelais mit Klemme 87 a hab´ich ja reichlich da....:?(

Conrad hat das nich...:(
 
AW: der Schaltplan /6 ist korrekt

Das Doppelschliesserrelais bekommst Du im original mit dem Blechgehäuse nicht mehr neu. Als Ersatz gibt es aber bei jedem Boschdienst eins mit Kunsstoffgehäuse.

:---) Gelb-Weiß ist Klemme 56 Der Lichtschalter macht daraus dann 56 b ( b= ablendlicht) und 56 a ( aaaaahhhhh wie Fernlicht)

Ich habe jedenfalls das Graue entfernt und es funzt so wie es soll. Außerdem hab´ich die Lampe wieder zu!!!

Dann wird wohl das Relais defekt sein. Wo krieg ich so eins, besser zwei mit Klemme 87 b? Die Wechslerrelais mit Klemme 87 a hab´ich ja reichlich da....:?(

Conrad hat das nich...:(
 
Hallo Mathias,

der Autoeli im Hinschenfelder Stieg in Wandsbek hatte immer eine Sammlung an gebrauchten Relais für kleines Geld.

Gruß aus Ahrensburg