reteid

Teilnehmer
Hallo aus Australien, bin gerade dabei meine R75/5 komplett zu überarbeiten
und bin darauf gekommen das keiner der erhältlichen Schaltpläne mit meiner Maschiene übereinstimmt.
Der grösste Unterschied liegt darin das auf der Zünd und Lichtschalterplatte andere Nummern sind, und ich damit nicht klar komme.

Würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen.

ReteidZündung und Licht.jpg
 
Hallo Berthold und vielen Dank für Deine Antwort.
Leider passt der vorgeschlagene Schaltplan nicht.
Das Motorrad ist warscheinlich von England nach Australien gekommen
und an der Electric wurde warscheinlich schohn viel herumgebasteld.

Hier ein Bild von der Platte.

Gruss von Down Under


DieterIMG_1218.jpg
 
Hallo Tommy, leider stimmen die Nummern auf dem Oginal Schaltplan nicht mit denen auf meiner Platte überein, ansonsten werde ich natürlich alles nach
Original schaltplan verdrahten.


Dieter
 
Dieter, wenn ich Deine Zeichnung oben um die Diagonale von links unten nach rechts oben von der Vorder- auf die Rückseite drehe, deckt sie sich mit der Zeichnung hier.

Lediglich Dein Anschluß 30 heißt dort 31, und den nicht belegten Anschluß 57 hast Du nicht eingezeichnet.

Wenn Du einfach systematisch kontrollierst, wohin die Kabel von den einzelnen Anschlüssen auf Deiner Platine führen, und dieses Ergebnis mit obigem Schaltplan vergleichst, hat sich Dein Problem vermutlich ganz schnell erledigt :D
 
Hallo Dieter,

ich sehe dann mal heute Abend im Keller nach. Eine Frage schon mal: Was sind das für Schrauben? Normalerweise wird die Schalterplatte mit Blechnasen befestig welche umgebogen werden.

Gruß
Berthold
 
Vorsicht: 30 ist Dauerplus von der Batterie, 31 ist Masse. Vertauschen auf Verdacht kann leicht zu Funkenflug und verschmorten Strippen führen. Da würde ich erst mal klären, was genau los ist, und dann loslegen.



Dieter, wenn ich Deine Zeichnung oben um die Diagonale von links unten nach rechts oben von der Vorder- auf die Rückseite drehe, deckt sie sich mit der Zeichnung hier.

Lediglich Dein Anschluß 30 heißt dort 31, und den nicht belegten Anschluß 57 hast Du nicht eingezeichnet.

Wenn Du einfach systematisch kontrollierst, wohin die Kabel von den einzelnen Anschlüssen auf Deiner Platine führen, und dieses Ergebnis mit obigem Schaltplan vergleichst, hat sich Dein Problem vermutlich ganz schnell erledigt :D
 
Hallo,

ich habe jetzt noch mal auf einer anderen Schalterplatte nachgeschaut und muss dir sagen, dass meine und deine Schalterplatte genau mit den vorhandenen Schaltplänen übereinstimmen.
Ich denke du hast zwei "Fehler" gemacht. Der eine ist, dass du die Klemme neben der 2 als 30 gelesen hast, da steht aber eindeutig 31 (Brille nötig?;)). Der zweite ist, dass du die Darstellung auf dem Schaltplan "spiegeln" musst um die gleiche Darstellung zu haben wie du sie hast,.
Die Klemme 57 ist auf dem Schaltplan zwar auch so eingezeichnet, als ob das ein Schraubanschluss sei, ist es aber nicht. Da ist ja im Schaltplan auch kein Kabel dran.
Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt.

Gruß
Berthold
 
Hallo Dieter,

ich sehe dann mal heute Abend im Keller nach. Eine Frage schon mal: Was sind das für Schrauben? Normalerweise wird die Schalterplatte mit Blechnasen befestig welche umgebogen werden.

Gruß
Berthold

Hallo Berthold,die Schrauben halten den oberen und unteren Teil zusammen.
Als ich das Motorrad 1997 erwarb war es ziemlich verlottert und diese Platte fast zerstört und musste überarbeited werden,wäre es möglich das in den Schaltplänen diese Platte von oben gesehen gezeichnet ist?
Bisher habe ich immer angenommen das es die Ansicht von unten ist.



Gruss

Dieter
 
Hallo Dieter,

ja der Schaltplan ist als Ansicht von oben gezeichnet. Was mir bei deiner Platte auch noch auffällt, ist das zwei angelötete Kabel fehlen. Von dem einen (original grünen) sehe ich noch einen Rest an Klemme 15/54. Das zweite (original graue) gehört an den Lötpunkt neben der Beschriftung 30/51. Wie befestigst du die Platte? Die für die Blechnasen vorgesehenen Löscher sind ja durch die Schrauben verdeckt.

Gruß
Berthold
 
Hallo Dieter,
ich habe schnell mal eine originale Zündplatte für Dich fotografiert, vielleicht hilft es Dir ja weiter. Hast Du in Deiner Lampe das richtige Glas für den Linksverkehr? Evtl. hätte ich noch eins.


Gruß nach Perth
Günter
 

Anhänge

  • comp_CIMG5420.jpg
    comp_CIMG5420.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 33
  • comp_CIMG5421.jpg
    comp_CIMG5421.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Günter, vielen Dank für die Photos.
Die stimmen mit meiner Platte genau überein und da sehe ich auch das bei mier die drei angelöteten Kabel ganz fehlen, aber das kann ich ja jetzt richten.
Mein Hauptfehler war, das ich annahm das die Platte auf den Schaltbildern von unten gezeigt ist.


Nochmals vielen Dank

Dieter
 
Hallo Berthold und vielen Dank für Deine Mühe, ich glaube mit all den Antworten und Vorschlägen sollte ich in der Lage sein meine Maschiene neu zu verkabeln
und hoffe das sie beim ersten Start nicht gleich in Flammen steht.

Für die nächsten paar Wochen werde ich leider keine Zeit zum basteln oder Schreiben haben da bei uns der Sommer vor der Tür steht und das heisst bei uns
Waldbrand gefahr. So muss ich sehen das alles Trockene und Brennbare vom Grundstück entfernt ist. (und das bei 2.25ha)


Nochmals vielen Dank


Dieter