Luggi

343
Unsere 60/6 hat ein Arbeitstromrelais für die Hupe. Die Serienhupe hupt ganz normal vor sich hin.

30 kommt vom Anlaßrelais
87 geht an die Hupe
85 und 86 ganz normal aus dem Kabelbaum kommend die beiden Kabel für die Hupe
An der Hupe habe dann 87 und Masse anliegen. Hupt und alles gut.

Aber jetzt A%! A%!

schließe ich Fanfaren an 87 und Masse an.

Es hupt aber, gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte auf und das Standlicht (glimmt)

?( ?( ?( ?( ?(
 
Mal blöd gefragt: Wo nimmst Du die Masse ab? Hört sich nämlich ganz nach einem Masseproblem an, als würde die verwendete Masse nicht ausreichen, vom Querschnitt des Kabels her, meine ich.
 
Original von Luggi
Ist morgen mein nächster Schritt, heute ist zu kalt.
Du kannst doch am heiligen Sonntag nicht so mirnix-dirnix mit Krawallfanfaren in der Garage rumhupen :oberl:

Wenn die Nachbarin deswegen meckert kannst Du natürlich sagen: Bine wars :O
 
Das kennt die schon, dieses unmotivierte Herumhupen.:lautlachen1:

Ich überlege grade ob ich aus Gewichtsgründen die Hupe in der 90/6 durch den allseitsbekannten Blinkersummer ersetzen sollte, den ich heute in der Elektrokiste fand.

Da ich nie mehr hupen werde (schlechte Erfahrung in 2008 gesammelt) müßte das ausreichen.:D
 
Original von Hofe

Du kannst doch am heiligen Sonntag nicht so mirnix-dirnix mit Krawallfanfaren in der Garage rumhupen :oberl:

Wenn die Nachbarin deswegen meckert kannst Du natürlich sagen: Bine wars :O

Herr Laserschnitzer - ich war´s ja auch :hurra:

habe versucht meine Fanfaren an der grünen Gefahr wieder anzubringen ::-))

Ging aber doch nur mit Herrn Experte :nixw: Hab dann lieber auf " OP Schwester" gemacht : Werkzeug reichen, Abisolieren, Muttern absägen,Schrumpfschlauch einschrumpfen, wieder ausschrumpfen , nochmal einschrumpfen (weil der Herr Experte eine genialere Idee hatte mmmm) usw.

..und morgen wird Hubi´s Rat gefolgt - dann ham die Nachbarn morgen auch noch was davon :lautlachen1:
 
Super Bine,
da kommt mir doch glatt die Idee eines OP Schwestern Kurses, so ala Schrauberkurs. :applaus:

Da würd ich dann meine Suze glatt mal vorbeischicken um ihr diverse handreichende Arbeitstechniken von einer Fachfrau zeigen zu lassen.
So nach dem Motto, wenn ich schon andeinem Mopped schraube, kannste mir auch helfen. A%!

Ach ich komm gleich mit, das Ausschrumpfen interssiert mich auch. :schadel:
 
Original von hubi
Wo nimmst Du die Masse ab? Hört sich nämlich ganz nach einem Masseproblem an, als würde die verwendete Masse nicht ausreichen, vom Querschnitt des Kabels her, meine ich.

Darf ich hier eine Frage anknüpfen?
An meiner GS habe ich den Riesentrumm von Hupe samt dem massiven Halter am Rahmen entfernt. Stattdessen habe ich eine dieser Minihupen von Tante Louise verbaut, aber die pupst nur vor sich hin. Kanne es sein, dass ich trotz der beiden Originalkabel noch einmal zusätzlich Masse von der Hupe (Halteschraube) zum Rahmen legen muß?
Die Hupe ist jetzt mit einer Edelstahllasche am Kettenkasten befestigt, so dass ich jetzt natürlich annehme, dass ich auch ein Masseproblem "eingebaut" habe? :pfeif:
Weil ich nix von Elektrik verstehe, habe ich den unqualifizierten Selbstversuch noch nicht gewagt, muß das Thema aber bis zur HU im Griff haben.
Tröstende Worte?

Gruß
Volker
 
Original von Volker ZWO
...............................
Kanne es sein, dass ich trotz der beiden Originalkabel noch einmal zusätzlich Masse von der Hupe (Halteschraube) zum Rahmen legen muß?
Die Hupe ist jetzt mit einer Edelstahllasche am Kettenkasten befestigt, so dass ich jetzt natürlich annehme, dass ich auch ein Masseproblem "eingebaut" habe? :pfeif:
...................

Komme grade aus der Garage. Die "OP-Schwester" hat grade noch ein bißchen gefegt:pfeif:

Es hupt wie irre. Habe Masse vom Rahmen geholt, indem eine Ringöse unter die Schraube des Anlasserrelais gelegt habe.

Boa ey hupt das.A%!

Ich weiß nicht wie Deine Hupe geschaltet ist. Hat sie ein oder zwei Laschen bzw. Anschlüsse, oder hat sie Masse über das Gehäuse?

Wenn ein Relais zwischengeschaltet ist, kannste das so machen wie ich das gemacht habe, da dann die der Hupenschalter nur auf das Relais wirkt.

Hast Du kein Relais dazwischen wäre ich vorsichtig, besser ist es ein Relais zwischensetzen.
 
Hallo Luggi,

gut, dass es bei dir jetzt klappt :respekt: Da ich an der Hupenkabelei nix geändert habe, glaube ich ein Relais da dran zu haben. Also tendiere ich zur Diagnose ungenügende Masse. Kann ich irgendetwas in den Himmel jagen, wenn ich probehalber eine zusätzliche Litze versuchshalber von der Befestigungsschraube der Hupe an den Rahmen lege?
Bei Elektrik geht es mir immer so: :entsetzten:

Gruß
Volker II

P. S.: Keine Ahnung wie ich eien Link dahin bekomme, aber habe dir in der Enduroecke was zu Schwarzenbek geschrieben.
 
Hat die Hupe nur einen Anschluss für plus und die Masse geht übers Gehäuse? Dann würde ich mal schauen, ob nicht etwas zwischen Rahmen und Hupenbefestigung den Stromfluss hemmt, etwa Rost oder Lack. Ein zusätzliches Kabel ist in so einem Fall immer hilfreich. Du kannst es ja mal mit einem Starterkabel, das Du vom Hupengehäuse auf B- klemmst probieren.
 
Original von Volker ZWO
Kann ich irgendetwas in den Himmel jagen, wenn ich probehalber eine zusätzliche Litze versuchshalber von der Befestigungsschraube der Hupe an den Rahmen lege?

P. S.: Keine Ahnung wie ich eien Link dahin bekomme, aber habe dir in der Enduroecke was zu Schwarzenbek geschrieben.

Nö, kommt aufsselbe raus wie Hubi´s Vorschlag. Mach das was einfacher erscheint zuerst.

Enduroecke habe ich gelesen. Thx.
 
Danke Männer - das ging ja fix :raser:

Will ja nur die Graukittel wieder für 2 Jahre milde stimmen. Leider kratzen meine Hupen an der GS sowieso ständig ab. Dampfi sei Dank :pfeif: Hat aber noch nie jemand bei ner technischen Abnahme überprüft, Hupen bringt im Dreck ja auch nix und im Straßenverkehr tue ich es eh nicht. Also: Alle Jahre wieder. :&&&: Aber dann diesmal auch richtig.

Gruß
Volker II