Ralfichek

Aktiv
Hallo,

da man ja immer was zu Basteln braucht und ich immer auf der Suche nach überflüssigem Gewicht an der Q bin, habe ich jetzt das Scheinwerfergehäuse der 100CS (Bj.83) ausgemacht.
Das Teil wiegt nackt über 700g.
Ich bin auf der Suche nach einem Kunststoffgehäuse in das originale Reflektor passt und in dem auch das Kabelgewirr untergebracht werden kann.
Ja da jemand einen Tipp (Japaner, Italiener) ?
 
700 g sind ne Menge Zeug wenn man sich einen Rennteufeufel bauen möchte. Aber hat nur der Topf alle so viel? Den Rest musst du ja doch wieder verwenden, ich schätz mal dann gewinnst Du vielleicht 100 - 200 g.
Und ob es dann noch den Aufwand wert ist?

Falls Du was findest schreibs hier, ich bin auch neugierig. Denn im Hinterkopf spuckts immer noch... :D
 
Hallo Günther,

ich habe gerade das nackte Gehäuse nochmal gewogen, 699g.
Gleichzeitig habe ich ein Gehäuse von einer Honda XL500 (Kunststoff)
gewogen, 106g.
Der ist aber leider nur 150mm im Duchmesser.
Da sollten also 500g möglich sein.
Ich möchte die gleich Scheinwerfergröße behalten.
 
Hallo,

das einzige was hilft ist Kunststoff. Mein Vorschlag währe das Gehäuse einfach in Kunststoff nachzubauen. Wiegt nur 1/4 und sieht gleich aus. Die Platine passt dann immer noch rein.

Gruß
Walter
 
Frag doch mal beim User Carbo nach. Würde mich nicht wundern, wenn da nicht schon eine Form rumliegen würde aus der man was braten kann.

Klaus
 
Hallo Ralf (Lippe),
kann sein, dass ich was Passendes rumliegen habe. Wie ist der Durchmesser original?
Werde Morgen mal nachsehen.
Gruß
Klaus
 
Von 699 auf 106 g würde sich allemal lohnen. Ab sofort wird jeder Scheinwerfertopf nachgemessen :D

Anfertigen wäre genial, aber wer kann sich das schon leisten...
 
Und die Halterung, wie willst Du ihn befestigen? Könnte man aber selber anfertigen, wär das kleinste Problem.
Das Teil gefällt mir. Muss mal bei ebay stöbern, vielleicht gibts da ja was.
 
... wird z. B. bei der R100R genauso befestigt wie der originale Chromtopf: Rechts und links mit M8, entsprechende Gewindebuchsen sind einlaminiert.

Und Halter an den Standrohren gibt's doch genug, originale, Zubehör... am Besten ganz leichte aus Alu oder wenn man sich viel Arbeit machen will, aus Carbon selbst bauen.

Bei einer /7, wie bei Ralficheck, ist dann aber noch die K(abel)-Frage zu lösen und ein Platz für das Zündschloß zu finden.

Viel Spaß beim Basteln
Eckhard