aho911

Teilnehmer
Hallo zusammen,

beim letzten schrauben/putzen an meiner 94er GS habe ich festsgestellt, dass der Scheinwerfer an der in Fahrtrichtung rechten Seite nur noch lose im Gehäuse hängt.
Wie ist der Scheinwerfer denn in der Wasserrohrverkleidung befestigt, bzw. wie komme ich an die Halterung ran. Hat vielleicht jemand eine Skizze/Anleitung wie ich das reparieren kann? Muß die ganze "Wasserrohr verkleidung ab?

Vielen Dank

Franz
 
Ist ein bekannter Fehler, da ist ein Kunststoffteil am Scheinwerfer defekt. Bekommt man einzeln beim Freundlichen.

Auf diesem Bild die Nr. 15:

Bild
 
Das Forum hier ist einfach super. Werd das gleich noch mal ausprobieren sobald ich daheim bin. Dauert noch ein paar Tage. Ich hab aber letztes WE mal das Gitter demontiert, konnte aber kaum zwischen Verkleidung und Scheinwerfer durchschauen um die Befestigungschraube zu erkennen. Aber wenn andere das so machen wird das wohl so funktionieren
 
Hallo Franz,

dieses Kunststoffteil hat eine Halbwertzeit von unter 30Tkm je nach Einsatzort.
Ich habe die Schraube ausgebaut, eine U Scheibe von „hinten“ vor die Kugel gelegt
und die Gewindestange durch den Scheinwerfer gefädelt und dann von „hinten“
eine selbstsichernde Mutter aufgedreht das ganze dann wieder in den Halter, den
Scheinwerfer eingestellt uns die Selbstsichernde Mutter angezogen. Das hat bei der
ersten GS 130Tkm gehalten ohne nennenswerte Nachteile.
Beim nächsten Wechsel würde ich noch eine dünne Gummischeibe unterlegen, damit
ich die selbstsichernde Schraube nicht anziehen müsste, das ist einfacher beim einstellen

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

vielen Dank für deinen Tip. Heute bin ich endlich dazugekommen die Halterung zu reparieren. Ich habs genauso gemacht wie Du es beschrieben hast: Vor die Kugel eine Beilagscheibe und hinter den Lampenhalter die selbstsichernde Mutter. Der einzige Nachteil den ich gesehen hab (abgesehen vom fiezligen Zusammenbau :yeah: ) ist, dass es ein bißchen mehr Geduld braucht um den Scheinwerfer einzustellen. Aber: es hält STABIL.

Danke nochmal

Franz