Noch mal eine Frage an die Experten:
Habe zusammen mit Andy Weiss heute nachmittag darüber gegrübelt, was das sollte, bei meinem Modell Baujahr 1990 nur noch einen Benzinhahn auf einer Seite zu verbauen. Da kommt der Sprit doch niemals auf die andere Seite, oder?
Bei meinen Zündapp Mopeds hat man dann immer noch eine eiserne Reserve, einfach Moped auf die Seite legen und dann kann man noch einen Liter auf die Benzinhahnseite rüberschwappen.
Aber die Q auf die Seite legen? Weiss irgendjemand, was der Grund für BMW war, nur noch einen Benzinhahn zu verbauen (ausser den 3,50 DM, die das zweite Ding gekostet hat)?
Gruß, Hauke
 
Man hat wohl das kleine bisschen Kraftstoff, das in der schmalen rechten Tankkuhle verbleibt nicht als nutzenswert erachtet.
Ich habe das mal bei einem R45 Tank nachgemessen, da blieben noch 1 1/2 Liter auf der rechten Seite. Allerdings wird das im Fahrbetrieb noch etwas weniger, da durch Brems- und Beschleunigungsmanöver einiges von der "vollen" rechten Seite nach links schwappt.
 
Da bleibt dann wohl auch die Wasserblase die sich in 20 Jahren ansammelt, schön auf der rechten Seite...X(
 
Kleiner Zwischenstand:
Tank neu bei beschichtet bei "Andy" Weiss, jetzt bei Wolfgang Pühler zum lackieren....Bald kann ich auch mal mit dem Moped fahren... :]
DSC_0502.jpg
 
Moment Kamerad,
wir sagten Mai, aber nicht welches Jahr!
Gruss Wolfgang
 
Wolfgang hat natürlich nur einen Scherz gemacht....:piesacken:

Gestern kam die Nachricht, dass mein Tank fertig ist :D

Hier der alte und der neue Tank:

DSC_0512.jpg


DSC_0524.jpg


Sehr schöne Arbeit, vielen D(T)ank :-) an Wolfgang Pühler....
 
na, das ging doch flott ! schön geworden.

der wolfgang kann auch xt-tanks. :gfreu:

gruß und viel spass beim ausführen des neuen tanks
claus