Hallo,
Ich habe gestern die Vergaser meiner 60/6 zerlegt und Ultraschall gereinigt.
Die eine Beschleunigerpumpe hatte eine zerbrochene Feder, die andere war fest gerottet. Die Schwimmer waren unterschiedlich eingestellt. Der eine zu hoch, der andere zu tief.
Vergaser reinige / überhole ich regelmäßig, ich würde also sagen was ich weiß was ich tue.
Die Beschleunigerpumpen mit neuen Plätchen habe ich bestellt. Der eine Kolben ging, auch gereinigt, ziemlich schwer sodaß ich ihn überpoliert habe.
Als Ersatz für die zerbrochene Feder habe ich eine vergleichbare benutzt. Allerdings waren unterschiedliche Federn in den Vergasern montiert, so daß ich nicht weiß , welche die richtige war.
Der Startvergaser Kolben hat noch sein Dichtplättchen ( wenn auch ziemlich eingedrückt. Müsste aber noch dichten).
Die O-ringe der LLDˋs habe ich bestellt, die sind ziemlich zerfleddert.
Hab erstmall alles wieder zusammengebaut, weil ich gespannt war, wie es sich anfühlt eine funktionierende Beschleunigerpumpe zu haben.
Die Düsen und Kanäle sind natürlich alle offen und Sauber.
Die Vergaser habe ich beide parallel zum Gehäuse eingestellt. Die Schwimmer sind wohl noch die Originalen.
Dann habe ich sie Montiert und eingestellt.
Die vorherige Gaszug Synchronisation passte garnicht mehr, da kümmere ich mich später drum.
Erstmal wollte ich Standgas und Leerlauf -Gemisch einstellen.
Der eine Vergaser läuft mit 3/4 gut, der andere braucht 2,5-3 umdrehungen auf.
Das heißt ja, das er irgendwo angefettet wird.
Das kann ja nur der O-Ring der LLD oder der Choke Kolben sein, oder?
Wenn ich die Teile bekomme werde ich die Vergaser noch mal öffnen.
Leider war ein Vergaser zu lange , im zu heißen Ultraschallbad, so daß er dunkel angelaufen ist.
hat schonmal jemand einen dunkel angelaufenen Vergaser wieder Blank bekommen?
Würde es mit einem Sauren Reiniger versuchen
Ich habe gestern die Vergaser meiner 60/6 zerlegt und Ultraschall gereinigt.
Die eine Beschleunigerpumpe hatte eine zerbrochene Feder, die andere war fest gerottet. Die Schwimmer waren unterschiedlich eingestellt. Der eine zu hoch, der andere zu tief.
Vergaser reinige / überhole ich regelmäßig, ich würde also sagen was ich weiß was ich tue.
Die Beschleunigerpumpen mit neuen Plätchen habe ich bestellt. Der eine Kolben ging, auch gereinigt, ziemlich schwer sodaß ich ihn überpoliert habe.
Als Ersatz für die zerbrochene Feder habe ich eine vergleichbare benutzt. Allerdings waren unterschiedliche Federn in den Vergasern montiert, so daß ich nicht weiß , welche die richtige war.
Der Startvergaser Kolben hat noch sein Dichtplättchen ( wenn auch ziemlich eingedrückt. Müsste aber noch dichten).
Die O-ringe der LLDˋs habe ich bestellt, die sind ziemlich zerfleddert.
Hab erstmall alles wieder zusammengebaut, weil ich gespannt war, wie es sich anfühlt eine funktionierende Beschleunigerpumpe zu haben.
Die Düsen und Kanäle sind natürlich alle offen und Sauber.
Die Vergaser habe ich beide parallel zum Gehäuse eingestellt. Die Schwimmer sind wohl noch die Originalen.
Dann habe ich sie Montiert und eingestellt.
Die vorherige Gaszug Synchronisation passte garnicht mehr, da kümmere ich mich später drum.
Erstmal wollte ich Standgas und Leerlauf -Gemisch einstellen.
Der eine Vergaser läuft mit 3/4 gut, der andere braucht 2,5-3 umdrehungen auf.
Das heißt ja, das er irgendwo angefettet wird.
Das kann ja nur der O-Ring der LLD oder der Choke Kolben sein, oder?
Wenn ich die Teile bekomme werde ich die Vergaser noch mal öffnen.
Leider war ein Vergaser zu lange , im zu heißen Ultraschallbad, so daß er dunkel angelaufen ist.
hat schonmal jemand einen dunkel angelaufenen Vergaser wieder Blank bekommen?
Würde es mit einem Sauren Reiniger versuchen
Zuletzt bearbeitet: