Hallo Patrick!
Das HAG war zusammen mit dem Getriebe bei dir zu Besuch.
Der Antrieb wurde aber nur abgedichtet. Da war alles fit.
Ist auch immer noch so. Hab den heute abend nochmal mit aufgesteckter Welle durchgedreht.

Am Kardantunnel hab ich aussen zum Getriebe hin eine Schleifstelle, die gabs schon bei der Revision vergangenes Jahr und stammt bestimmt von dem ersten kapitalen Lagerschaden meines Vorgängers.
An diese hier im inneren des Tunnels kann ich mich nicht erinnern, aber es gibt nirgends Abrieb, der auf aktuellen Kontakt hinweist.

Was die Kardanwelle angeht hast du mir das genauso mitgeteilt.
Geht noch aber guck bei der nächsten größeren Wartung danach.
Kann mich nicht mehr an den Grad der Verdrehung erinnern als wir bei dir an der Werkbank standen, aber "gefühlt" war das schon weniger.
Als du bei unserem letzten Treffen gefahren bist, warst du mit den Geräuschen im Antriebsstrang auch nicht 100% glücklich.
Hast auch selber nochmal die Schwinge auf Spiel kontrolliert und drumherum geguckt. Aber wirklich gefunden hast du auch nix.
So, und jetzt hab ich beim zerlegen festgestellt, das da mehr Öl ist als nur ein Film.
Zuerst dachte ich der Simmerring vom HAG macht Ärger
(@ Jürgen zum Thema: da sollte kein Öl drin sein).
Aber bei gutem Licht und scharfer Linse hab ich das hier Richtung Getriebe am Flansch gefunden:

Sieht für mich so aus als ob sich da an dem Silikon was vorbeidrückt.
Bevor ich mit meinen dicken Wurstfingern da drübergewischt habe, hing auch ein minimaler Tropfen dran.
Da ich eine Einfüllschraube mit Schauglas am Getriebe verbaut habe kann ich bestätigen, das etwas Öl fehlt.
Ist das dieser besagte Silikonstopfen wovon immer gesprochen wird bei Undichtigkeiten am Getriebe?
Das hat zwar jetzt wahrscheinlich auch nix mit meinem Problem zu tun, könnte sich aber zu einem neuen entwickeln

.
Kann ich da nachträglich nochmal was abdichten oder... nein ich schreib das jetzt nicht. Hab das ganze letzte Jahr gebastelt, das ich dieses Jahr fahren kann.
Grüße von der Mosel!
Marc