JIMCAT

Urgestein
Habe schon seit einiger Zeit bei der Monolever einen schleichenden Luftverlust.

Innerhalb von vier Wochen fiel der Druck von 2,5 auf ca. 1,2 Bar.

Heute ging ich der Sache mal auf den Grund, und seht selbst was passiert wenn man sich darauf verlässt dass vom Reifenprofi ordentlich gearbeitet wurde.

004.jpg 007.jpg 012.jpg 008.jpg 009.jpg

Habe die Reste vom Reifenwulst entfernt und die Felge mit Messingbürste und Schleifflies sauber gereinigt.
Sollte jetzt dicht sein. ;)

Ab nun werden Reifen nur mehr selbst montiert. :oberl:
 
Ich stehe daneben, schaue genau zu und greife beobachtend ein.:D

Ja das haben die Profis besonders gerne wenn man daneben steht und nervt. :D
Hat aber trotzdem nicht vor einem tiefen Kratzer im Felgenhorn der R 100R geschützt. :schimpf:

An meine Fahrzeuge lass ich nun keinen mehr ran.

Na ja, notfalls meinen lieben Freund Wolfgang hier aus dem grünen Bereich. ;)
Der versteht sein Handwerk. ;;-)
 
Hat aber trotzdem nicht vor einem tiefen Kratzer im Felgenhorn der R 100R geschützt.
An meine Fahrzeuge lass ich nun keinen mehr ran.
Früher waren die Reifenmonteure KFZ ler, was aber auch nicht vor einem Kratzer schützt. Vor allem wenn eine strenge Zeitvorgabe vom Schef einzuhalten ist. Eine vorsichtige, (mit Liebe zum Zweirad) Montage ist sehr selten. Und wenn Du den ganzen Tag Reifen montierst, achtest Du auch weniger darauf, wie bei der eigenen Felge.
Heute sind Reifenmonteure oft billige Aushilfskräfte, was die Sache nicht besser macht.
Gut, dass ich noch einen KFZ ler Kumpel habe, der Motorrad fährt, Reifen montiert und Zeit hat. Selbst da gibt es mal einen Kratzer.
 
Ja Fritz, ich kann mir gut vorstellen, wie du dich geärgert hast.
Leider sieht es so aus, als hätte der Reifenfachmann,
nicht mal grob die Felgen-Hörner gereinigt.;(
Es gibt auch Typen, die über Alufelgen, mit der Grob-Stahlbürste gehen.
Gute, saubere Arbeit, ist oft schwer zu finden.
Schon mal gut, wenn der Fachmann selbst Motorrad fährt.
Bei der R100R am Hinterrad, gehen immer einige 10tel, innerhalb zwei bis drei Wochen,
verloren. Egal wie sauber, die Felge ist, egal welche Reifen Marke, auch mit neuem Ventil.
Selbst im Wasserbad ist nix zu finden, trotzdem bleibt der, Luftverlust.
Gruß Beem.;)
 
Ist mir dennoch für einen schlichten Reifenwechsel zu weit entfernt. Sehr schade. ;(

Bin aber umso mehr froh, dass mein Reifendealer und -monteur ein alter Freund ist, der selbst Motorrad fährt.
Da ist die Felge vor Montage des neuen Reifens innen sauberer als sie es bei mir außen jemals sein könnte. :pfeif:
Für jemanden, der so wie ich den K60 Scout ohne Schlauch fährt, äußerst wichtig! :oberl:

VG
Guido
 
Ich stehe daneben, schaue genau zu und greife beobachtend ein.:D

Seit die Torfköppe bei der NDL eines sehr großen com-Händlers zum zweiten Mal die Wuchtmarkierung falsch positioniert haben und mich mit 50 g am Vorderrad wegschicken wollten, gehe ich zum einem Feierabendmonteur.

Schwarzarbeit hin oder her. Wer so einen Scheißservice bietet, verdient mein Geld nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trau, schau, wem.
Nach diesem Prinzip lasse ich meine Reifen montieren.
Da das Thema beim Motorrad lebenswichtig sein kann, sollte man da sehr sensibel sein.

Ich lasse bei einem reinen Motorradbetrieb montieren, der zudem meist ältere Fahrzeuge in Behandlung hat. Dort wird dann beobachtet.:D
 
Hallo Fritz,

hast du den Reifen jetzt selbst runtergemacht und wieder montiert? Auf deinen Fotos ist im Hintergrund ja so eine manuelle Montierhilfe zu sehen.

Ich gehe schon lange mit dem Gedanken der Selbstmontage von Reifen schwanger. Am liebsten wäre mir eine "richtige" Montiermaschine. Da gibt es so Semi-Profi Geräte die sind glaub ich ganz brauchbar und nicht allzu teuer. So wie die China Hebebühnen halt. Nicht schön, aber erfüllen ihren Zweck. Wuchten kann man ja ganz gut durch Auspendeln. Aber der Platz ist halt das Problem. Bei den manuellen Montierhilfen habe ich immer Bedenken, dass ich dann für vergleichsweise viel Geld etwas kaufe, was nix halbes und nix ganzes ist.

aktuell hab ich sechs Motorradreifen Reifen rumliegen, die montiert werden müssen.

Falls ich das richtig gesehen habe und du mit so einer Montierhilfe gearbeitet hast: Wie sind denn deine Erfahrungen damit? Dein Urteil würde mich interessieren. Ich schätze deine Meinung sehr.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,

hast du den Reifen jetzt selbst runtergemacht und wieder montiert? Auf deinen Fotos ist im Hintergrund ja so eine manuelle Montierhilfe zu sehen.
.......................
Falls ich das richtig gesehen habe und du mit so einer Montierhilfe gearbeitet hast: Wie sind denn deine Erfahrungen damit? Dein Urteil würde mich interessieren. Ich schätze deine Meinung sehr.

Grüße
Marcus

Servus Marcus

Ich habe das Reifenmontiergerät das erste mal verwendet und war überrascht dass das doch auf Anhieb so gut klappt.
Bei der Demontage ist ein wenig Kraft nötig, hält sich aber in Grenzen.
Montage mit Gleitmittel flutscht dann fast von selbst.

Ich habe mir gleich das größere Gerät bis 21" gekauft falls mir mal eine G/S oder GS zuläuft. Man weiß ja nie. ;)

Link dazu https://max2h.com/
 
Zuletzt bearbeitet: