Euklid55

Urgestein
Hallo,

mein alter Schleifbock will nicht mehr. Nur noch ein leichtes brummen ist nach dem Einschalten zu hören.

P1270064a.jpg

Kann das an dem Kondensator, Bj. 1982, liegen? Im Prinzip ist das doch ein Drehstrommotor der über 2 Phasen Wechselstrom betrieben wird.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
das ist ziemlich sicher der Kondensator, kannst du noch lesen, was draufsteht?
Falls nicht, mach mal ein Bild vom Motorschild.
 
Hallo,

ist hergestellt noch vor EU Zeiten, ELU ohne weitere Bezeichnung. Kondensator vom BOSCH 7 μF 340 V

Gruß
Walter
 
ich hatte den gleichen defekt.
Im Norden Deutschland gibts einen Spezialisten der konnte liefern.
Musst mal Tante G fragen..
 
Moin,

meinen Schleifbock muss ich, wie eine Einzylinder Dampfmaschine, anwerfen.
Schalte ich ihn ein, ist die einzige Reaktion ein Brummen, gebe ich ihm dann über die Schleifscheibe einen leichten Anstoß, nimmt er seine Arbeit auf.
Probiers mal.

Willy
 
Moin,

meinen Schleifbock muss ich, wie eine Einzylinder Dampfmaschine, anwerfen.
Schalte ich ihn ein, ist die einzige Reaktion ein Brummen, gebe ich ihm dann über die Schleifscheibe einen leichten Anstoß, nimmt er seine Arbeit auf.
Probiers mal.

Willy

Genau dieses Verhalten hatte ich letzten Herbst bei meinem Elektrorasenmäher. Kondensator auf Verdacht erneuert, Problem beseitigt.

Gruß Bernhard
 
Da steht das es zwar machbar, aber nicht wirklich Sinnvoll ist.
Aber von daher Dein Jein korrekt.:gfreu:
Ich habe einen Schleifbock mit Drehstrommotor (VEB Galvanotechnik Leipzig) mittels einer Steinmetzschaltung auf Wechselstrom umgebaut. Da der Motor nur etwa 380 Watt hat, geht das einwandfrei. Er läuft halt etwas mühsam an, einmal auf Drehzahl arbeitet er aber sehr gut.
 
Hallo,

gestern den neuen Kondensator verbaut. Lief sofort wie früher und die unrunden Schleifscheiben abgezogen. Noch 2 neue Kugellager und er ist wie neu!

Gruß
Walter