bluebox

Aktiv
n'Abend,
ich mein jetzt, bei der runden Hupe der /5-Reihe. Da gibt es anscheinend beides (>s.Anl. aus dem www., Bild 1: motorradonline "senkrecht", Bild 2: ultimatemotorcycling "quer"). Gibt es da irgendeine Regel, bestimmte Baujahre so oder anders, Übersee anders als Europa oder irgendwann ein Zuliefererwechsel ? Nicht, dass ich das jetzt wirklich wichtig finde, nur interessant zu wissen wär's schon...
Gruß,
Uli
 

Anhänge

  • 1973_BMW_R75_5-2.jpg
    1973_BMW_R75_5-2.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 198
  • BMW_R75_5_R_1200_R_021_jpg_1850864.jpg
    BMW_R75_5_R_1200_R_021_jpg_1850864.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 208
n'Abend,
ich mein jetzt, bei der runden Hupe der /5-Reihe. Da gibt es anscheinend beides (>s.Anl. aus dem www., Bild 1: motorradonline "senkrecht", Bild 2: ultimatemotorcycling "quer"). Gibt es da irgendeine Regel, bestimmte Baujahre so oder anders, Übersee anders als Europa oder irgendwann ein Zuliefererwechsel ? Nicht, dass ich das jetzt wirklich wichtig finde, nur interessant zu wissen wär's schon...
Gruß,
Uli

Da gibts nur eins: Im damaligen Prospekt (Datenbank?) nachschauen. Die Hupe ist mittig mit M8 am Federpaket befestigt. Und damit kannst Du sie beliebig verdreht festschrauben. Im ETK sind die Schlitze übrigens senkrecht dargestellt. Aber das besagt gar nichts.
Gruß
Wed
 
Hi Uli,
also ich glaube das ging nach Laune des Monteurs :D
Da die Hupen hinten mit einer Mutter befestigt sind, kann man sie drehen wie es gefällt. Also zumindest war das so, bei den Hupen die ich in der Hand hatte und ich gehe mal davon aus, dass das auch bei der BMW Hupe so ist ;)
Grüßle MartinA-GS

edit: hergebrannt :-(((;)
 
Bei meiner 75/5 ist die Hupe mit Schlitzen quer angebracht:

P1080443.jpg

Im Netz findet man allerdings beide Positionen.
Was nun richtig oder original ist... :nixw:

quer

senkrecht

... und -Hier- ist ein bisschen Phantasie gefragt ... :pfeif:
 
Ob quer oder senkrecht ist egal. Nur sollen die Sclitze entweder alle quer, oder alle senkrecht stehen. Aber nicht gemischt.

Manfred
 
Hallo Beem,
völlig genderkorrekt wurde hier im Bild das frühe Modell gewählt, ich beziehe mich auf frühe /5-Motorradmodelle, die kein Chromgitter vor der Hupe hatten.

Bevor wir jetzt alles Dresche von unseren weltbesten Mit- und Selbstfahrerinnen bekomme: habe fertig :D.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe:, ja du hast recht, wenn die Phantasie mit den "alten" Herren durchgeht. . . . .
Na ja, wer viel bellt, der. . . . .:D

Wenn du ja kein Chromgitter hast/ brauchst, kannst du ja d e i n e Hupe drehen wie du sie brauchst.
Gruß Beem. ;)
 
Die Art und Weise der Befestigung bietet doch super Variationsmöglichkeiten:

an geraden Tagen waagerecht, an ungeraden senkrecht, oder an Wochenenden diagonal.
 
Angesichts der in der Vorderansicht vertikalen Zylinderkühlrippen wären horizontale Hupenrippen ästhetisch unverzeihlich :oberl:

Gruss
Carsten )(-:
 
Und rein praktisch machen senkrechte Schlitze mehr Sinn
damit kein Wasser am unteren Rand stehen bleibt oder ?

.
 
Hallo,

irgendwann bricht die Befestigungsfeder sowieso. Dann ist es egal wie die Hupe am Kabel hängt. :D

Gruß
Walter
 
Vor der Frage ob senk- oder waagerecht stand ich auch schon.
Die Länge des originalen Kabelbaum lässt, zumindest bei mir nur den Quereinbau zu. Mit senkrecht gestellten Schlitzen reichen die Kabel nicht.
 
genau wichtig ist erst mal Hupen zu haben, wenn sie dann noch chic sind ist das ganz prima .... der Rest ist Geschmacksache ...

Hupt se?
Den Tönen is es reichlich egal, ob quer oder längs, Hauptzache sie können raus!
Ich geh morgén mal kucken, wie das bei meiner is.
Ich hab solche Gitter nicht.
Komisch, oder?
Immer a trockne Strass!
Karl
 
Hupt se?
Den Tönen is es reichlich egal, ob quer oder längs, Hauptzache sie können raus!
Ich geh morgén mal kucken, wie das bei meiner is.
Ich hab solche Gitter nicht.
Komisch, oder?
Immer a trockne Strass!
Karl


DU NU WIDDA !

vorschlag meinerseits:
stöidds dee schlitz sa aainfachheidhoiba doch amoi aanfach
DIAGONOI nach oasn. dann nhabds an peafekkdn GUZZI motoa.

WOIMMA DEES ?

oiso seagstas eh:D