Es steht zwar auch typischer Journalisten-Unsinn drin (schlecht recherchiert), aber der Tenor ist liebevoll.
 
Interessant daß Triumph schon in den 50ern ein Motorrad mit langen Federwegen hatte . Ob das damals auch jemand bemerkt hat ??
Glaub ich ja nicht .

Ralf
 
Mein Höchstwert war früher 7,8l bei "nur" Stadtverkehr (Beschleunigerpumpe) oder "nur" Nordschleife.
Fahrten durch die Eifel (Landstraße) lagen eher bei 5l (R90S).
 
Danke Lutz )(-:!
Nettes Geschreibsel, was einer ohne Vorwissen da zusammengetragen hat ;;-)-und so die Preise treibt !
Und ich bin nicht böse , weil mein Berliner Gespann mit RS-Power im Winter bei -15 wirklich auch schonmal an 8 Litern grenzte !!

Im Hintergrund läuft grade Zapp-Das Medienmagazin auf N3 !!!
Wäre Pflichtprogramm für heranwaxende Schreiberlinge !!
gruss .jörg
 
So auch ich. Allerdings eher wegen der Abgasschleppe, welche meine Lieblingssozia durch die Verwirbelungen einatmen musste.
Gruß
Wed
 
Toller Artikel
Danke für´s teilen
Mit Blick in die Garage habe ich dann wohl alles Richtig gemacht %hipp%:hurra::aetsch:

Schönen Feiertag, Ralf
 
Gebe zu, die letzten 1000km nur die K75 bewegt zu haben. Da steht dann eine 4 vor'm Komma, bei gleichem Schnitt wie sonst auch. Effizientes Turbinchen.

Martin
 
Sehr schöner Artikel von einem Traummotorrad.
Ich hätte gerne eine G/S. Nur bei den aus meiner Sicht überzogenen Preisen wird es wohl ein Traum bleiben.....schade....
 
Hahaha. Schon wieder einer, der glaubt, Zwischengas wäre bei einem sequentiell zu schaltenden Getriebe zu irgendwas gut, ausser dass es sich cool anhört :D
 
Ich hab den Artikel nochmal gelesen. Was wir aus dem Forum verstehen müssen, ist die zeitliche Blickrichtung des Autors, von heute nach gestern.
Wir schauen meist genau andersrum.
Bis auf das Zwischengas, den Spritverbrauch und der etwas komischen Würdigung der Monolever-Schwinge ist der Artikel doch locker und freundlich geschrieben.

Nachtrag: Der Autor bewegt auch noch ältere BMWs: https://twitter.com/slimzitsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Artikel von einem Traummotorrad.
Ich hätte gerne eine G/S. Nur bei den aus meiner Sicht überzogenen Preisen wird es wohl ein Traum bleiben.....schade....

Das hört nicht auf... ich hab ne G/S aus einem, vor langer Zeit niedergerittenen, und danach weggestellten Wrack wiederaufgebaut. Obwohl das Basismotorrad nach heutigen Maßstäben fast geschenkt war: das investierte Geld holst du nie wieder rein.

Dafür bekommst du als Dividende den Charme einer BMW zwischen den Zeiten, und einen hohen Gebrauchswert.

Meinen Traum hab ich auch so hoch angelegt das es wohl nix mehr wird... ne 2 Zylinder Vincent :pfeif:

Bertl