Luggi

343
Was habt denn schon mal vergessen einzubauen und dann mußte alles wieder raus?

Habe heute DZM ersetzt (ja Walter, der Götterbote traf hier heute ein)

Alles zusammengebaut DZM funktioniert super, aber dann richtet sich bei Aufräumen mein Auge auf dieses Teil
:schimpf:
 

Anhänge

  • DSCF0001.jpg
    DSCF0001.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 422
Original von Luggi
Was habt denn schon mal vergessen einzubauen und dann mußte alles wieder raus?
Jo, aber wie gleich: In meiner Lehrzeit musste ich mal einem Citroen BX eine neue Kupplung verpassen. War dann nach 8 stunden gegessen-bis ich das neue und das alte Ausrücklager auf der Werkbank liegen sah.... :&&&:
 
passiert mir leider immer mal wieder, wenn ich Kabel mit Crimpsteckern versehe, dass nach dem perfekten Quetschen der dünne Schrumpfschlauch dann noch auf der Werkbank liegt.
Dann erinnere ich mich immer an das Grinsen meines Vaters bei meinen ersten Stecker-an Kabel-montagen, wenn ich vergessen hatte, den Gummi-Knickschutz vorher aufs Kabel zu stecken...
Bei Schraubereien habe ich mir kleine Ablagekästen angewöhnt, in die die jeweiligen abgebauten Teile reinkommen. Dann ist es immer nur ein Arbeitsschritt, der zurückgebaut werden muss.

Übrigens Matthias: DZM mit Licht sind ja sowas von uncool, das kannste dir sparen :aetsch:
 
Das ist das Leuchtmittel für die Fernlichtkontrolle, wird vielleicht 1% der Betriebsdauer der Maschine gebraucht. ;;-)
Stimmts, Matthias?
 
Original von manzkem
Das ist das Leuchtmittel für die Fernlichtkontrolle, wird vielleicht 1% der Betriebsdauer der Maschine gebraucht. ;;-)
Stimmts, Matthias?

Volltreffer.

Ich mußte also nicht alles wieder auseinanderbauen.

Aber ohne wäre nicht gegangen. Auch wenn Madam nicht im Dunkeln fährt, aufs Butterbrot wäre das so lange gekommen bis dat funktioniert. :O

Also lieber gleich erledigt.::-))
 
Original von dan-bike
passiert mir leider immer mal wieder, wenn ich Kabel mit Crimpsteckern versehe, dass nach dem perfekten Quetschen der dünne Schrumpfschlauch dann noch auf der Werkbank liegt.
.....................

Genau, kenn ich auch und die Quetschungen ohne Schrumpfschlauch gelingen immer am Besten :(

Und alle anderen?:rolleyes:

Noch nie was vergessen? ?(

Oder traut Ihr Euch nicht? :&&&:
 
Soll ich jetzt mal die Kisten mit übrig geblieben Schrauben, Muttern und vor allem Unterlegscheiben vorkramen? :cool:
 
Bei mir sinds auch die Schrumpfschläuche, die mich am meisten Nerven gekostet haben. mmmm

Den Gipfel hab ich letztes Jahr erklommen, wo ich über eine Stunde gebraucht habe, bis alle Bougierrohre und -röhrchen, Schrumpfschläuche und Gummitüllen in der richtigen Reihenfolge den kunstvollen (gelöteten) Y-Strang zu Voltmeter und Ölthermometer schmückten und nix mehr fehlte. Und dann war der eine Strang 2 cm zu kurz. :evil:
 
Hi Matthias,

mein ärgerlichstes Erlebnis war bei Ornella das vergessene Kupplungsdrucklager , aufgefallen als ich gaaaanz zum Schluss den Kupplungszug einhängen wollte und die Druckstange ins leere lief........
:schimpf: :schimpf: :schimpf:

Danach durfte (damals noch Vollverkleidet) alles wieder ab und der Motor mit samt Unterzügen und Getriebe raus etc. mmmm

Da waren ein paar Stunden unnötige Arbeit fällig.
 
Servus,
das war noch vor der letzten Währungsreform.
Die /5 hatte 74 in Madrid doch so nen fürchterlichen Unfall.
Crash auf neusprech.
Nachdem die Kollegen den Rahmen aber so Gotteslästerlich lackiert hatten, also nochmal alles auseinander, Rahmen zum Lackierer, wenns schon offen is, gleich ne Neue Reibscheibe rein.
Ich dann im Überschwang schon mal die Schwungscheibe reingebaut, Kupplung, Getriebe, Yuppiduh! Ois Isy ;)
Beim einstellen: eigentlich dürfte DER gar nicht laufen. :schock:
W i e s o ?
OT?
Wie OT?
mmmm
Die Zeit um es 2x zu machen hat man, vorher mal nachdenken, Äh*
ich klau nicht.
Wenn ich gekonnt hätte, hätt ich mich genau dahin gebissen.... :rolleyes:
 
Darf mann im BMW Forum von Honda schreiben ?
Ja man darf!
CB 750 Four

Vergaser von 2 verschiedenen Modelljahren CB 750 Four überholt, also 4 und nochmal 4.
Dabei 3 mit einem kombiniert !.

Bedüsung etc. alles falsch.
daraus folgte 750 Four lief nicht bis gar nicht im Leerlauf.
Elende suche , bis der Vergasertausch aufgefallen ist !
 
CB 750 K4 bin ich am Wochenende mal wieder gefahren. Seidenweicher Motorlauf, aber null Durchzug zwischen 4000-5000 U/min. Absolut nix für mich. Da kann ich gleich meine Guzzi fahren. Da passt zumindest das Fahrwerk.
Und viel Schbass beim Finger brechen beim Schrauben ;;-)
 
Und so sehr ich die alten Kühe auch mag, eine 750 BMW
/5 oder auch /6 hat gegen eine 750 Four keine Schnitte.
Haben wir schon ausprobiert. Mit verschiedenen Fahrern.

Das Fahrwerk macht es auch nicht alles ver"konit" und ver"kegelrollenlagert"

Also nicht eine Tausender Vergleichen.
Da stelle ich gerne meine alte Kawa Z 1000 zur Verfügung.
Da ist auch das Fahrwerk astrein. Ich meine nur die Rchtigen
Boliden vergleichen.
Trotzdem sind wir hier bei BMW und meine 2 V mag ich sehr.

Und die Geräte sind immerhin schon 30 Jahre alt !!
 
Das stimmt Caferacer,
aber ich war zu bequem das zu verbessern.

"Anschiß" angenommen, werde versuchen "Faulheitsgen" zu bekämpfen

Gruß Werner