MM

Administrator
Teammitglied
Für alle, die noch an ihrer Kurventechnik feilen, habe ich mich dem Thema Schräglage mal theoretisch
genähert. Es ist schon erstaunlich, was da wirklich geht, bis eine 2VQ mit ihren Milchdrüsen aufsetzt.
Die Darstellung ist wie gesagt rein theoretisch und vernachlässigt die Einfederung und erst recht
das Gaswegnehmen. :aetsch:
 

Anhänge

  • Schräglage.jpg
    Schräglage.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 632
Persönliche Erfahrung mit gut abgehangenen ME 77: Geht weg bevor die Duttl streift :entsetzten:
Erfahrung mit 4V: Erst streift die Hebelei, dann der Kopf (11er GS)
Erfahrung ganz Allgemein: Übertreibt mans, tuts weh :schadel:
 
Auf DEM Foto biste schon über den Haftstreifen des Reifens wech mein Bester.
Bei der Q(dem Modell) muss der Motor etwas höher gelegt werden ( und die Nerven eetwas tiefer) um so tief zu kommen. Außerdem empfiehlt sich ne Doppelzündung und ne leichtere Schwungscheibe. Gas würd ich dann auch nicht mehr wegnehmen.
Aber sonst : Mal probieren mit dem Reisemobil.. ;-JJJ
 
Original von Di@k
Auf DEM Foto biste schon über den Haftstreifen des Reifens wech mein Bester.
Bei der Q(dem Modell) muss der Motor etwas höher gelegt werden ( und die Nerven eetwas tiefer) um so tief zu kommen. Außerdem empfiehlt sich ne Doppelzündung und ne leichtere Schwungscheibe. Gas würd ich dann auch nicht mehr wegnehmen.(jedenfalls nicht schlagartig und nur gaaanz vorsichtig, lieber ausdriften)
Aber sonst : Mal probieren mit dem Reisemobil.. ;-JJJ
 
Sind die Rückspiegel oregenol oder vom Golf I?
Zur Sicherheit könnte man den Ventildeckeln auch ein Stück Reifen überziehen, das bringt dann Haftung im Grenzbereich.
Da darf man ja jetzt schneller drüberfahren, seit die Schlagbäume abgebaut sind :D
 
Hallo,
theoretisch hab ich bei uns auf dem Rasen auch schonmal ausprobiert, wie weit ich das Mopped kippen kann, bis die Ventildeckel das Gras berühren.
Dabei ist aber ein ziemlicher Unterschied, ob eingefedert oder nicht X(

In einem anderen thread hatte ich schonmal dieses Schräglagetraining erwähnt.Hat das schon jemand hier mal mitgemacht?
Würd mich sehr interessieren, was geht ohne Angst um Mopped und Beine ;)

Schräglagetraining
 
Wenn man die Kuh im Stand auf dem Ventildeckel ablegt, bleibt sie dann so liegen oder kippt sie vollends um???
 
Hallo,

der wirklich schnelle Mann ist zu erkennen an den grünen Streifen am Helm - von den Grasbüscheln am Straßenrand :D

Gute Nacht,

Fritz :aetsch:
 
meine bleib so liegen.
Wenn man sie weiter runterdrückt, streckt sie die Beinchen in die Luft und bleibt auch so...
 
Ja Dietmar,

ich nutze diese Stellung manchmal für Wartungsarbeiten.
 

Anhänge

  • FLIEGER.jpg
    FLIEGER.jpg
    30 KB · Aufrufe: 518
  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 431
Original von Hofe
Wenn man die Kuh im Stand auf dem Ventildeckel ablegt, bleibt sie dann so liegen oder kippt sie vollends um???

... wenn man die Kuh vorher nicht abstellt, kreiselt die schön auf dem Ventildeckel weiter (ist mir im Winter mal passiert) :pfeif:

Ansonsten vergesst die Ventildeckel. Wenn die einer abgeschliffen hat, dann nicht von übermäßiger Schräglage, sondern Dank eines Sturzes.

Die meisten von uns nähern uns von irgend einer Seite der 2-Zentner Marke. So eingefedert kratzt die Kuh links erst auf dem Seitenständer und rechts erst auf dem Hauptständer. So, jetzt wisst ihrs. :oberl:

Gruß
Pit
 
Original von dan-bike
Hallo,
theoretisch hab ich bei uns auf dem Rasen auch schonmal ausprobiert, wie weit ich das Mopped kippen kann, bis die Ventildeckel das Gras berühren.
Dabei ist aber ein ziemlicher Unterschied, ob eingefedert oder nicht X(

In einem anderen thread hatte ich schonmal dieses Schräglagetraining erwähnt.Hat das schon jemand hier mal mitgemacht?
Würd mich sehr interessieren, was geht ohne Angst um Mopped und Beine ;)

Schräglagetraining

Moin Dietmar, sowas gibt's auch bei Dir in der Nähe: http://www.fsz-lueneburg.de/trainings-preise/motorrad/motorrad-schraeglagen-training/
Ich war Anfang Mai auf einem Sicherheitstraining dort und fand die Anlage klasse!
 
Original von pflaumenpit
Ansonsten vergesst die Ventildeckel. Wenn die einer abgeschliffen hat, dann nicht von übermäßiger Schräglage, sondern Dank eines Sturzes.
Hi Pit,

ein klares "sowohl als auch". 8)

Trotz höher gelegtem Motor und Fahrwerk kratzen durchaus auch mal die Ventildeckel meiner Wanderbaustelle auf dem Asphalt.
Seit der Rückfahrt vom Boxerkunsttreffen kamen leider auch Kratzer auf der Oberseite der Deckel hinzu. :pfeif:
 
Original von Q-treiber
Trotz höher gelegtem Motor und Fahrwerk kratzen durchaus auch mal die Ventildeckel meiner Wanderbaustelle auf dem Asphalt.
Seit der Rückfahrt vom Boxerkunsttreffen kamen leider auch Kratzer auf der Oberseite der Deckel hinzu. :pfeif:
Hast Du wenigstens mal den Schräglagenwinkel gemessen, um Michaels Theorie zu bestätigen?
 
Original von Hofe
Hast Du wenigstens mal den Schräglagenwinkel gemessen, um Michaels Theorie zu bestätigen?

Jau,

beim 2. mal waren´s etwa 90°. :aetsch:

Bei normaler Fahrt auf der Strecke mußt Du selber mal schauen:
wbs_to_schraeglage.jpg
 
Original von pflaumenpit

Die meisten von uns nähern uns von irgend einer Seite der 2-Zentner Marke. So eingefedert kratzt die Kuh links erst auf dem Seitenständer und rechts erst auf dem Hauptständer. So, jetzt wisst ihrs. :oberl:

Das ist auch so, wenn man sich mit einem zulässigen Eigengewicht von weit unter der Zwei-Zentner-Marke d'raufsetzt. ;)

Links hilft: Seitenständer ab, rechts: Mittelständeranschlag verändern.

Der letzte Streifen vom Reifenrand wird dann - zumindest hinten - immer noch geschont, um im Zweifelsfall den Ventildeckel zu unterstützen :---)

Beste Grüße! Ulf
 
Original von Q-treiber
Original von pflaumenpit
Ansonsten vergesst die Ventildeckel. Wenn die einer abgeschliffen hat, dann nicht von übermäßiger Schräglage, sondern Dank eines Sturzes.
Hi Pit,

ein klares "sowohl als auch". 8)

Trotz höher gelegtem Motor und Fahrwerk kratzen durchaus auch mal die Ventildeckel meiner Wanderbaustelle auf dem Asphalt.
Seit der Rückfahrt vom Boxerkunsttreffen kamen leider auch Kratzer auf der Oberseite der Deckel hinzu. :pfeif:

Ventildeckelbegradigen geht selbst mit einer Schwingsattelkuh ohne Abflug (bei konsequent eingehaltenem 20 kg-Abstand zur Zweizentnermarke), aber Stephans 170-Grad-Schräglage war offenbar zuviel ))): ; nochmal gute Besserung !
 
Original von Swiss-Hans
Schräglage mit Dickschiff...

036-P1080339-klein.jpg


geht noch mehr :raser:

Bei dem Anblick schei** ich mir fast in die Bux... :entsetzten: :entsetzten:

Nee, mal im Ernst, da ich ja neu auf der GS bin, diese mit dem Bridgestone BT45 besohlt ist, habe ich 80-85° Schräglage (mit Sozia) auch schon hinbekommen... ;;-) ;;-)

So langsam nähere ich mich der "Bandit-Marke", bei der regelmäßig links die Fußraste und rechts der Auspuff geratscht haben...
 
Stephan, das hat schon seine Richtigkeit, ich meinte ja nur wegen der o b e n abgeschliffenen Ventildeckel :D !
 
Original von pflaumenpit
Ansonsten vergesst die Ventildeckel. Wenn die einer abgeschliffen hat, dann nicht von übermäßiger Schräglage, sondern Dank eines Sturzes.
Mir fehlen da wohl ein paar Kilo Lebendgewicht ;) - den rechten Ventildeckel konnte ich bei der CS auf die Art schon gewichtsoptimieren.
 
re

also mit den alte schwingenramen konnte man sehr wohl die deckel schleifen obwohl die dinger sich beim bremsen aufstellen,bei der strich isses mir auch schon passiert bis mir dann aufgefallen ist ,daß beide federn in der gabel bebrochen waren.bei der K100rs isses mir gott sei dank noch nicht passiert.
grins
jan der böse
 
Hallo,

um ein bischen bei der Realität zu bleiben entspricht ein Neigungswinkel von 55° einer Seitenkraft von 1,43g. Etwas zu viel für die Reifen und Fahrer. Die Kraft preßt die Federn gnadenlos zusammen und der mögliche Winkel wird automatisch kleiner. Die Alternative hierzu ist "ab in den Graben"

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

um ein bischen bei der Realität zu bleiben entspricht ein Neigungswinkel von 55° einer Seitenkraft von 1,43g. Etwas zu viel für die Reifen und Fahrer. Die Kraft preßt die Federn gnadenlos zusammen und der mögliche Winkel wird automatisch kleiner. Die Alternative hierzu ist "ab in den Graben"

Gruß
Walter
Hallo Walter, gibts dazui ne Formel oder Tabelle, würde mich stark interessieren! Danke schon mal!
P.S. Monolever geht ohne Abflug an die Deckel, damals ca. 85 kg (gute alte Zeit :rolleyes:)
 
Hallo Hubi,

das ist ganz einfach der Tangens von 55°= 1,43 reine Mathematik. Für einen Schräglagenwinkel von 45° ergibt sich tan(45°)=1.0. Bei einer Schräglage von 90°, sprich rechtwinklig zur Straße werden die Kräfte unendlich Groß. Umgekehrt entspricht eine Querbeschleunigung von 3g = 71,5° Schräglage.

Gruß
Walter
 
Motor 28mm höher vorne, 18 mm hinten. Fahrergewicht trocken 74kg..linksrum komm ich nicht auf, aber rechts..

doggy5newdr2.jpg


doggy4newoj2.jpg


doggy3newkp9.jpg


Ach ja.. Strassenreifen (BT45)..
 
Nein, auf die Zylinder habe ich meine Q bei der Kurvenhatz noch nicht gelegt.

Oft kratzt zuvor irgendein Ständer (am liebsten natürlich links der Seitenständer) oder aber - und das passiert meist - der leicht über die Fußraste überstehende Stiefel schleicht über den Asphalt. Das ist dann eigentlich auch eine sehr angenehme Warnung, wann man mal wieder etwas übermütig auf der Piste war....

In diesem Sinne,

viele Grüße,

Ulli