R60_5

Teilnehmer
So ziemlich alle Schrauben meiner R60/5 sind verrostet und sollen entsprechend ausgetauscht werden.
Weiterhin sind die meisten der Schraubenköpfe "blank", heißt es ist keine Festigkeit etc. angegeben...

Jede einzeln vom Händlern ordern möchte ich nicht.
Und nachdem genügend Schrauben zuhause rumliegen wollte ich fragen, ob ich diese verwenden kann :gfreu:

Ich wollte zunächst Edelstahlschrauben verwenden, würde jetzt aber aufgrund der negativen Eigenschaften ("frist" minderwertiges Material, Festigkeit,...) wohl normale Stahlschrauben verwenden.

Im WHB ist geforderte Festigkeit für Sechskant mit mindestens 8.8 angegeben.

Kann ich meine 8.8 Stahlschrauben entsprechend am gesamten Moped verbauen (und gegebenfalls, sollte künftig mal wieder was rosten, halt nochmal tauschen)?


Danke!
Uli
 

Anhänge

  • 20200915_124010.jpg
    20200915_124010.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die 8.8 Schrauben ruhigen Gewissens fast überall verwenden, nur die 4 M8 Schrauben vom Heckrahmen sollten gern 10.9er Güte haben.
 
Hallo Uli,

ich habe an meiner G/S alle Schrauben, Muttern und Untelegscheiben durch solche aus VA ersetzt. Ausnahme natürlich die Sonderschrauben von BMW wie Kardan oder HAG und alles was mit tragenden Teilen oder Bremsen zu tun hat wie z.B. Heckrahmen, Stoßdämpfer oder Motorbefestigung. Wenn du nicht gerade im Baumarkt sondern im Schraubenfachhandel einkaufst ist das unbedenklich. Gegen fressen oder Korrosion bei Kontakt zu ALU hilft ein wenig Keramikpaste.

LG
Frank
 
Gegen fressen oder Korrosion bei Kontakt zu ALU hilft ein wenig Keramikpaste.

Und bei mir seit 40 Jahren stinknormales Lagerfett. An meiner Q hat noch keine Edelstahl Schraube, und ich habe viele, irgend ein anderes Metall angefressen.

Auch bei Edelstahl Schrauben gibt es Unterschiede in der Festigkeit. V2A-70, oder V4A-70 sollten es schon sein.

gruss peter
 
Technisch ist alles gesagt.

Als ich anfing, über alte Motorräder nachzudenken, waren V2A-Schrauben der letzte Schrei. Jeder hat damit restauriert. Aber schön ausschauen tut es nicht (ok - in meinen Augen), und original ist es auch nicht.

Wer also nie draußen parkt, und seine Mopped bei Regen nicht rausholt, darf gern überlegen, ob VA-Schrauben eine gute Wahl sind.

Wenn ich originale Schrauben kriegen kann, arbeite ich die auf, inkl. neu verzinken.
 
Hallo,

vor einigen Jahrzehnten waren Edelstahlschrauben der letzte Hit. Mittlerweile verwenden ich nur noch verzinke Schrauben und die Scheiben mit angedrehter Fase. Sieht viel besser aus, als gestanzte Edelstahlteile. Die Öleinfüllöffnungen nur noch M18x1,5 V4a.
P1060142a.jpg
Nix ist schlimmer als eine verrostet Schraube dort.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Nix ist schlimmer als eine verrostet Schraube dort.

...

Es gibt viele Dinge, die wirklich schlimmer sind als eine verrostete Öleinfüllschraube: Krieg, Hungersnöte, Unfall, Krankheit...

Ich teile Deine Meinung insofern als dass eine angeranzte Ölschraube wirklich nicht hübsch ausschaut.
 
Danke allen. Werde wie beschrieben vorgehen, und mal alles 1 zu 1 gegen verzinkte 8.8er Schrauben tauschen; mit Ausnahme von Rahmenanbau und ggfs. Federbeinen etc. - hier entsprechend höhere Festigkeit.
 
Vielleicht auf der Yacht, aber nicht an einem Motorrad...
Gerade von diesen xxx-70 Dingern sollte man die Finger lassen, weil sie nicht annähernd die Festigkeit der 8.8er Stahlschrauben haben!

Jan


‚Nicht annähernd‘ ist allerdings etwas übertrieben :-)

8.8 hat 800 N/mm^2
xxx-70 hat 700 N/mm^2

das sind also 12,5% weniger. Solange keine belastete Verbindung geschraubt werden soll ist das zu vernachlässigen. Für Blinker, Batteriekästen, Spiegel, Kettenkasten- und Luftfilterdeckel, Fender u.ä. reicht das allemal.

LG
Frank
 
‚Nicht annähernd‘ ist allerdings etwas übertrieben :-)

8.8 hat 800 N/mm^2
xxx-70 hat 700 N/mm^2

das sind also 12,5% weniger. Solange keine belastete Verbindung geschraubt werden soll ist das zu vernachlässigen. Für Blinker, Batteriekästen, Spiegel, Kettenkasten- und Luftfilterdeckel, Fender u.ä. reicht das allemal.

LG
Frank

Die Streckgrenze liegt bei den 70er VA bei 500, bei 8.8er bei 640 N/mm hoch 2.
Das sind knapp 30 Prozent Unterschied.

https://www.bing.com/images/search?...9C674D&selectedIndex=3&FORM=IRPRST&ajaxhist=0

Jan
 
V4A-70 ist ja die Edelvariante, salzwasserresistent. Kann man auch auf der Yacht einsetzen :D

LG
Frank

Ja, aber nur in Kombination mit sich selbst oder nichtmetallischen Materialien. In Kombination mit verzinkten Teilen, Normalstahl oder vielen Legierungen verursachen diese Schrauben Kontaktkorrosion, wenn die Verbindung nass wird. Schönwetterfahrer gehen ein überschaubares Risiko ein.

Edit
Auslegungsgröße (Anziehmomente) für Verschraubungen ist tatsächlich die Streckgrenze.

8.8 = 80% von 800 MPa = 640 MPa

Edelstahl hier
https://schraube-mutter.de/zugfestigkeit-von-edelstahl-gewindestangen/
 
Zuletzt bearbeitet: