Pjotl

Administrator
Teammitglied
Verwendungszweck gesucht:

P1050957.jpg

M8, Schlüsselweite 14mm, zylindr. Teil 9,9mm x 12mm

BMW oder Yamaha?

Edit: fällt mir gerade ein; bei VW gab es so etwas früher auch als Schraube für die Limaspannung
 
Lieber Peter,

diese Schraube gehört in die Schraubenkiste, und ein Bild davon im Hirn abspeichern. Irgendwann brauchst du die.
Und blos nicht wegschmeissen, weil dann brauchst du die schon am Tag danach.

Gruss Holger
 
Klar wird die nicht weggeworfen.....Wer weiss schon, was noch gefriggelt werden muss in Zukunft.:pfeif:

Yamaha wäre durchaus im Bereich des Möglichen. BMW scheint erst einmal raus zu sein.
 
Klar wird die nicht weggeworfen......

Eine furchtbare Einstellung die ich leider teile,
manchmal muss ich einfach über meinen Schatten springen um solche Sachen die seit zig Jahren bereit liegen für den Fall der Fälle, zu entsorgen. Dann gehts mir einige Tage schlecht bis die Erleichterung die Oberhand gewinnt. :rolleyes:
Im Augenblick sind Bücher dran, nicht wenige sind aus dem Hausflur dann doch wieder zurück ins Regal gewandert.

Gruß
Willy
 
Ich habe mal vor vielen Jahren aufgeschnappt, dass die Japaner für M8 Schrauben 12er oder 14er Schlüsselweiten nehmen und damit quasi dem Monteur signalisieren, wie hoch das Anzugsdrehmoment sein darf. Ob das stimmt?
Von daher: Yamaha...
 
Ich habe mal vor vielen Jahren aufgeschnappt, dass die Japaner für M8 Schrauben 12er oder 14er Schlüsselweiten nehmen und damit quasi dem Monteur signalisieren, wie hoch das Anzugsdrehmoment sein darf. Ob das stimmt?
Von daher: Yamaha...

So habe ich das bei XS750/850/1100S auch gesehen.
Ob das stimmt?

Spezialschrauben haben gerne eigene Schlüsselweiten.
 
Etwas "Vergleichbares" ist bei den alten BMWs mit den Lenkungsdämpfern zu finden. "Halteschraube für Lenkungsdämpfer - Nr. 31 42 2 000 255"

Grusz

Bernd