Hallo zusammen

Von einem Bekannten, der seine Werkstatt ausräumen muß, habe ich einen Stummellenker von Schuh, 35 mm, Nummer 050160 bekommen. Wenn er nicht passen sollte, könne ich ihn ja wegschmeißen.
Frage 1
Meine /7 hat einen Gabeldurchmesser von 36 mm. Auch wenn ich die Schieblehre ganz fest drücke. Sollte ich es mal mit einen kleinen Hartholzkeil versuchen???
Frage 2
Hat jemand ein Gutachten für diesen Lenker????
Mir ist es neu, das Schuh in den 80ern auch Stummellenker hergestellt hat.
Ich kann so etwas nicht ins Altmetall werfen !

Danke schon einmal,
 
Hallo Albert
Die Firma Schuh hat in den 70 er Jahren und danach sehr viel für Hondas CB gemacht.
Gepäckträger, und auch Lenker ( Verkleidungen etc.)
Könnte sein, daß das ein Lenker ist der auf den CB Hondas gefahren wurde.
Bei Magura z.B. sind noch Gutachten für so alte Lenker erhältlich
 
Hey Werner
Ich habe mich mal im Netz etwas schlau gemacht.
Schuh wurde irgendwann einmal von einer Holding aufgekauft und in Teilen weiterverkauft.
Zum Beispiel Moto Detail soll früher Schuh gewesen sein.
Und somit hat sich das Problem mit meinem Stummel (Pfui, was du denkst) erledigt. Ohne Briefkopie oder Gutachten ist NIX. Ich habe sogar ein RD Fahrer entdeckt, der auch ein Gutachten sucht. Er hat aber auch nie eines bekommen.
Schade drum, EDELMETALLSCHROTT.

Beste Grüße,
 
Hallo Albert,
hätte da auch Interesse.
Bei mir wäre es für den Rennsport, also ist ein Gutachten auch nicht relevant.
Übrigens, das mit dem Holzkeil wird nicht funktionieren aufbohren oder aufspindeln ist angesagt.
Grüße Fritsche
 
Original von Albert Hille
Hey Werner
Ich habe mich mal im Netz etwas schlau gemacht.
Schuh wurde irgendwann einmal von einer Holding aufgekauft und in Teilen weiterverkauft.
Zum Beispiel Moto Detail soll früher Schuh gewesen sein.
Und somit hat sich das Problem mit meinem Stummel (Pfui, was du denkst) erledigt. Ohne Briefkopie oder Gutachten ist NIX. Ich habe sogar ein RD Fahrer entdeckt, der auch ein Gutachten sucht. Er hat aber auch nie eines bekommen.
Schade drum, EDELMETALLSCHROTT.

Beste Grüße,

Ach was, wer wird denn gleich aufgeben. Im Net findet sich immer was.
Ausserdem hast Du mal beim TÜV nachgefragt? Die haben jede Menge alter Gutachten, evtl. Tragen sie dir den Lenker auch so ein.

Geht nicht gibts nicht ;)
 
Hallo zusammen.

Ich habe schon einige male im Netz nach Gutachten gesucht. Habe auch eine wirklich gute Seite entdeckt,
http://freenet-homepage.de/carstenbremmer/Teilegutachten.htm
aber von Schuh ist da keine Spur.
Und ich habe mich mit meinem Lieblings-TÜV-Beamten unterhalten.
O-Ton:
Das kann auch ein Lenker vom Rennsport sein und die können eine Sollbruchstelle haben.
@ fritsche und r100rs
leider war einer schneller wie ihr und der Lenker ist auf dem Weg nach Austria.

SORRY und beste Grüße,
 
sollzustand

also bei mir auf der brücke soll der Schuh seine Arbeit verrichten hier schon mal eine Vorschau

ihr müsst euch einfach den originalen wegdenken und schon wird klar was ich will
 

Anhänge

  • 27062009594kl.jpg
    27062009594kl.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 254
fertig

so Leute ich hab fertig, endlich mal ein richtig tolles Lenkgefühl .....

habe schon 2 Lenker versucht hat aber nie dem entsprochen was ich mir vorgestellt hatte, da der großé Tank doch etwas viel Platz beansprucht

hier das Ergebnism nochmals herzlichen Dank an Albert

das erste wie es war, sogar mit Lenkererhöhung war es oben am Tank immer knapp

das 2. selbe Ansicht jetzt mit Stummel

es sitzt sich hervorragend, werde morgen mal Test fahren (größere Runde) und dann berichten
 

Anhänge

  • DSC04230.jpg
    DSC04230.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 200
  • DSC04228.jpg
    DSC04228.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 233
  • DSC04226.jpg
    DSC04226.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 226
  • DSC04222.jpg
    DSC04222.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 206
  • DSC04221.jpg
    DSC04221.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 210
  • DSC04218.jpg
    DSC04218.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 209
Mit dem Serienlenker brav und ein wenig spießig.
Mit dem Stummel dynamisch und beinahe wie ein ein "Racer ab Werk"
Was so ein Stummel verändert.
Da finde ich paßt auch der Riesentank dann gut dazu.
Sieht echt scharf aus der Lenker an dem Teil
Gratuliere

Gruß
 
lenker

ja der original passt schon lange nicht mehr, eben wegen dem Tank....

der war einer von /5 und war sehr knapp musste ihn fast etwas stark nach oben drehen damit nix am Tank anliegt, habe dann eine Lenkererhöhung angebracht in Form von 2 zylindrischen Teilen á 30 mm hoch ....
war dann fast wie auf dem Kutschbock, du bist einfach steif drauf gesessen

... aber jetzt schreit das laut nach Kurven morgen abend weiß ich mehr
 
:applaus: Jau, so wird das was!

Die Hartgummikuh ist auch ganz begeistert über die österreichische Verwandtschaft. Kapitän an Brücke: AK voraus !! A%!
 
Original von Fritz
:applaus: Jau, so wird das was!

Die Hartgummikuh ist auch ganz begeistert über die österreichische Verwandtschaft. Kapitän an Brücke: AK voraus !! A%!

verwandschaft (2-rädrige) auf 12 uhr ist immer sympatisch, das bedeutet gleichzeitig mehr gemisch bzw volle kraft voraus ....

ist mir allemal lieber als kojak auf 15 uhr oder 18 uhr das bedeutet nämlich sie blitzen dich schon oder fahren hinter dir her ....
 
Hallo Klaus, hallo zusammen

jetzt muss ich doch mal (evtl. doesig :rolleyes: ) fragen, wie Du den Stummel oberhalb der Bruecke befestigt hast. Hast Du da zusaetzliche Wellen/Huelsen oberhalb der Bruecke angebracht, auf denen Du dann die Halter geklemmt hast (?)

Ich habe an meiner /5 den klassischen Magura montiert (siehe Bild) Optisch ist es m.E. wirklich schoen, aber wenn ich ehrlich bin, ist es nach mehr als 100km nicht mehr wirklich bequem. Optimal waere es wenn der Magura auch oberhalb der Bruecke sitzen wuerde. Die Zapfen anfertigen ist ja nicht das Problem, aber wie einschrauben/befestigen, dass sich die "verlaengerten Standrohre" nicht loesen bzw. mitdrehen (?)

An meinem anderen Moped konnte ich (da oben und unten Klemmung) die Standrohre einfach weiter durchschieben. Dass passte immer noch mit der Fahrwerksgeometrie und der Platz fuer Stummel war da.

Beste Gruesse
Michael



I
 

Anhänge

  • Gabelbruecke (Bild verkl.).jpg
    Gabelbruecke (Bild verkl.).jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 132
Hallo Michael,

ich habe ja die gleiche 60/2 wie Klaus. Die Schwinggabel hat verschweißte Ovalrohre; da läßt sich nach oben nichts durchschieben. Wie Klaus oben schrieb, hat er Distanzhülsen verbaut, auf die offenbar die Stummel geklemmt werden.

Habe ich am Mokick (geht beim großen Radl aber genauso) ähnlich gemacht. Die Hülsen werden jeweils durch längere Schrauben (natürlich hoher Festigkeitsklasse) an die Lenker-Grundplatte gepreßt. Im Normalbetrieb verdreht sich bereits so nichts mehr. Als Sicherung empfiehlt es sich aber, noch Stifte einzusetzen (je hälftig in der Hülse und der Grundplatte). Dafür muß vor dem Bohren natürlich die endgültige Stellung der Stummel bekannt sein.

Bei /2 wird die Grundplatte li. und re. von einer M 12er Feingewindeschraube gehalten; ab /5 aufwärts ist die Verschraubung anders; das Prinzip müßte entsprechend angepaßt werden.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von Fritz
Hallo Michael,

ich habe ja die gleiche 60/2 wie Klaus. Die Schwinggabel hat verschweißte Ovalrohre; da läßt sich nach oben nichts durchschieben. Wie Klaus oben schrieb, hat er Distanzhülsen verbaut, auf die offenbar die Stummel geklemmt werden.

Habe ich am Mokick (geht beim großen Radl aber genauso) ähnlich gemacht. Die Hülsen werden jeweils durch längere Schrauben (natürlich hoher Festigkeitsklasse) an die Lenker-Grundplatte gepreßt. Im Normalbetrieb verdreht sich bereits so nichts mehr. Als Sicherung empfiehlt es sich aber, noch Stifte einzusetzen (je hälftig in der Hülse und der Grundplatte). Dafür muß vor dem Bohren natürlich die endgültige Stellung der Stummel bekannt sein.

Bei /2 wird die Grundplatte li. und re. von einer M 12er Feingewindeschraube gehalten; ab /5 aufwärts ist die Verschraubung anders; das Prinzip müßte entsprechend angepaßt werden.

Grüßle, Fritz. )(-:

ja die Hülse wird auf die Klemmung der Befestigungsplatte geschraubt, wie Fritz schon schrieb, mit der Schraube M12
Die Hülse verstiften, kann auch mit ner kleinen Schraube sein gegen Verdrehen
der Lenker von Schuh ist nach wie vor drehbar, also kann die Position nachher noch korrigiert werden
 

Anhänge

  • DSC04224.jpg
    DSC04224.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 97
  • Kopie von DSC04308.jpg
    Kopie von DSC04308.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 96