Vorne werden sie also von der Schelle gehalten. Und wie ist das hinten? Klappert das nicht? Wo sind die her?
 
Hallo Uwe,

im dritten Bild kannst du erkennen das die Bleche hinten durch die Verschraubung des Kofferträgers mitgehalten werden, sind absolut klapperfrei!
Wer die damals gebaut hat kann ich nicht sagen, das letzte Paar für die Beuenlotte habe ich aus der Bucht, werden da hin und wieder angeboten.

Sprich mal mit Hofe, ein Muster würde ich wohl zur Verfügung stellen, vielleicht gibts ja noch mehr Interessent...?

Gruß
Andreas
 
Ah.. jetzt... die alten Äuglein machen nicht mehr so mit. :(

Den Kofferträger habe ich nicht, aber das Loch ist vorhanden. Hab' mich immer gewundert, wofür das gut ist.

Da ich mur musikalisch ein (Edel)metaller bin, kann ich nicht sagen, wie schwierig es ist, das Blech so zu biegen. :nixw:
 
Da ich mur musikalisch ein (Edel)metaller bin, kann ich nicht sagen, wie schwierig es ist, das Blech so zu biegen. :nixw:
Bei exakt dieser Optik entweder schwierig oder aufwendig.
Ersteres hieße, von Hand übers Knie kloppen, letzteres ein aufwendiges, teures Werkzeug bauen -> lohnt nicht.

Eine weitere Möglichkeit nennt sich "Step-Bending", dabei werden mehrere dicht beieinanderliegende Kantungen mit kleinem Winkel ausgeführt, die insgesamt den Radius ergeben. Vertretbarer Aufwand bei nicht ganz runder Oberfläche.
Guckst Du:
 

Anhänge

  • ITS-Säule2.jpg
    ITS-Säule2.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 57
  • ITS-Vitrine3.jpg
    ITS-Vitrine3.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 47
Bei exakt dieser Optik entweder schwierig oder aufwendig.
Ersteres hieße, von Hand übers Knie kloppen, letzteres ein aufwendiges, teures Werkzeug bauen -> lohnt nicht.

Geht das nicht mit ner Rundemaschine aus ner Klempnerei? Zylindrisch runden und dann von Hand konisch wieder aufweiten? :nixw:
 
Du kannst natürlich auch eine passende Orgelpfeife organisieren und alles unnötige wegsägen oder -flexen ;)
 
Hallo Jungs,

hab noch nen Paar aus VA rumliegen. Als Vorlage zum nachbauen oder zum anbauen. Einer hat hinter der hinteren Halterung einen Riss, kann aber geschweißt werden. Bei Interesse melden!

Gruß

Uwe
 
...schnapp dir die von Uwe, ich finde sie optisch ok und sie erfüllen absolut ihren Zweck!
 
Sohlenschutz

Ich hab die Beiträge mal kurz überflogen. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es dabei um einen Sohlenschutz im Bereich der Beifahrerfußraste. Irgendeinen Hinweis auf das damals erhältliche Originalzubehör habe ich aber nicht entdeckt. Hier die Teilenummer: 71609055444. Habe ich im ETK aber nicht mehr gefunden. Könnte aber ein Foto vom Satz machen. Weiß nur nicht, wie man sowas anhängt.
Gruß
Wed
 
Auspuffblenden bzw. Sohlenschutz oder Hitzebleche, wie auch immer diese nützlichen Dinger genannt werden, gibt es gerade in der Bucht Klick angeboten, die hab ich an meiner S auch dran.
 

Anhänge

  • Sohlenschutz.jpg
    Sohlenschutz.jpg
    106 KB · Aufrufe: 42