Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Mitten in einem Auftrag stirbt mir mein Schutzgas Schweißgerät.

OK, nach 25 Jahren intensiver Nutzung darf mal was neues her.

Jetzt habe ich mich mal Online durch diverse Seiten gekämpft,

Kemppi
Lorch
ESAB

z.B.

Alles sehr verwirrend.

Was wird denn hier so genutzt?

Gesucht wird,

400 V Anschlussspannung
Schweißleistung bis 250 Amp.
kompakte Bauweise
große Drahtrolle
4-5 Meter Schlachpaket

Bezahlbar sollte es sein, alle Chinaböller oder Baumärkte fallen raus.
 
Mitten in einem Auftrag stirbt mir mein Schutzgas Schweißgerät.

OK, nach 25 Jahren intensiver Nutzung darf mal was neues her.

Jetzt habe ich mich mal Online durch diverse Seiten gekämpft,

Kemppi
Lorch
ESAB

z.B.

Alles sehr verwirrend.

Was wird denn hier so genutzt?

Gesucht wird,

400 V Anschlussspannung
Schweißleistung bis 250 Amp.
kompakte Bauweise
große Drahtrolle
4-5 Meter Schlachpaket

Bezahlbar sollte es sein, alle Chinaböller oder Baumärkte fallen raus.


ESAB !!

Ich hatte in der SLV in HH die Möglichkeit auf verschiedensten Anlagen zu schweißen und habe mich dann für ESAB entschieden.

http://www.kaack-gmbh.de/index.php/ueber-uns/historie

Hier gekauft und bei Problemen wurde immer schnell und unkompliziert geholfen, was bisher in 23 Jahren erst 2x der Fall war. Lass Dir doch mal ein Angebot machen.

Gruß
 

Anhänge

  • 20180510_102851.jpg
    20180510_102851.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 187
Servus Patrick,

die drei Hersteller die du dir rausgesucht hast sind alle gut.

Bei mir in der Werkstatt habe ich eine Kemppi auch mit 380A seit über 20 Jahren, die ich auch gewerblich nutze.
Nur die Schweißtechnik vor 20 Jahren ist mit den heutigen Maschinen nicht mehr zu vergleichen.
Meine Maschine läuft bis heute ohne Probleme.
Wirklich nur Verschleißteile wie Düsen/ Seele usw. getauscht.

Benutz doch mal die Lieferstellensuche von Linde Gas und such die eine raus mit Schweißtechnischem Zubehör.
Oft kannst du die Maschinen dort probeschweißen, hast einen Ansprechpartner vor Ort und Verschleißteile liegen bei denen ebenfalls im Regal.

http://www.linde-gas.de/de/contact_and_support/ddeepot_finr/index.html
 
also ich habe ein Lorch M2060 und bin damit super zufrieden.


so, jetzt kommste auch nicht weiter mit deiner entscheidung :wink1:
 
Hallo,ich kann Dir Ewm Schweißgeräte empfehlen,sind zwar nicht die günstigsten aber die besten meine Meinung nach.Kommt auch drauf an was du machen willst,ob nur niedriglegiert,hochlegiert oder auch Ne Metalle.
Gruß
 
GYS Smartmig 183
ca. 850,- € beim örtlichen Fachhändler

seit 2017 bei uns im Einsatz für Reparaturschweißungen.


Vermutlich aber Chinakracher




 
Ich kann uneingeschränkt Fronius empfehlen.
Nicht das billigste aber 1A Qualität und
unkaputtbar.
So ein Gerät kauft man eigentlich nur 1 mal.
Gruß bernd
 
Wer fragt, kriegt Antworten.
Ob sie ihm helfen ...
Was ist es denn nun geworden?
 
Die letztendliche Entcheidung ist erst heute gefallen und umgesetzt worden.

Es ist ein Kemppi Kempact 2530 geworden.
 

Anhänge

  • IMG_20190201_105520.jpg
    IMG_20190201_105520.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 104