L

lexhalcon

Gaststatus
Bisher bin ich Michaels geniöse Anleitung noch nicht völlig nachgegangen, und bei der RS wird die Batterie immer noch nicht richtig geladen. (Die alte, die ich vor 2 Jahren ersetzt hatte, weil ich einfach an "neue Batterie und gut is" glaubte, fühlt sich mit regelmäßiger Aufladung immer noch pudelwohl).

Jetzt festgestellt: Die Ladeleistung ist temperaturabhängig.
Kalt geht sie noch auf über 13 Volt, sobald der Motor warm wird, ist bei 12 Volt Ende. Dann pendelt der Zeiger auch massiv beim Blinken.

Also wohl doch der Regler?

Egal, ob 2 mal 500 km Fahrt, oder 5 mal 20 km - nach einer Woche muss ich nachladen, sonst springt sie nicht mehr an.
 
Original von lexhalcon
Also wohl doch der Regler?
Ehm ... ohne systematische Messungen sind und bleiben sämtliche Tips und Vermutungen eben genau das: Vermutungen.

Original von lexhalcon
Bisher bin ich Michaels geniöse Anleitung noch nicht völlig nachgegangen
Dann würde ich vorschlagen, das mal nachzuholen. Grund: Siehe oben.

Btw, wo hast Du die o.g. Spannungswerte gemessen? Mit einem guten Voltmeter direkt an den Batteriepolen ... oder mit dem Schätzometer im Cockpit?
 
Sorry, bisher nur mit dem "Schätzometer", und ich weiß um dessen Unzulänglichkeit. Aber die Temperaturabhängigkeit zeigt es an - vielleicht nicht den absolut richtigen Wert.

Kohlen und Schleifringe der Lima sind i. O., die drei Kabel an der Diodenplatte waren nicht wie markiert angeschlossen. Habe einfach getauscht, geändert hat sich nichts.
 
Also ich habe letzte Woche seit sehr langer Zeit endlich einmal alle Kontakte im Ladestromkreis (Diodenplatte, Lima, Regler, Zündschloss, Steckverbindungen, ... ) auseinandergezogen und gereinigt, z.T. mit Schmirgelpapier, danach mit Kontaktspray eingeseift - und tatsächlich habe ich damit ca. 0,3 V Spannung mehr als sonst.
 
Original von lexhalcon
Kohlen und Schleifringe der Lima sind i. O., die drei Kabel an der Diodenplatte waren nicht wie markiert angeschlossen. Habe einfach getauscht, geändert hat sich nichts.
Die drei Kabel an der LiMa gehören zu einer Drehstrom-LiMa, darum ist deren Anschlussfolge egal :oberl:

Die Temperaturabhängigkeit kann alle möglichen Ursachen haben, von einer kranken Rotor- oder Statorwicklung über eine angeschossene Diodenplatte, bei Wärme nachgebende Steckverbinder, unter der Isolierung oxidierte Kabel und, natürlich, die Kette der Übergangswiderstände am Motorgehäuse zwischen Diodenplattenmasse und Batteriemasse. Die Liste ist nicht vollständig, aber ich hoffe, Dich jetzt halbwegs überzeugt zu haben, die Geschichte an einem trockenen, gut beleuchteten Platz mit Zeit, Werkzeug und Voltmeter bewaffnet anzugehen ...
 
Danke, Joerg -....
.... leihst Du mir einen solchen Platz? :wink1:

Dann könnte ich auch mal kurz bei meinen Eltern vorbeischauen.

Aber bei dem Wetter?
 
Die unscheinbar klingenden 0,3 Volt, die Telli gewonnen hat, sind schon ein ganz entscheidender Faktor.
Gemessen an der Leerlaufspannung der Batterie können sie den Unterschied zwischen 60% und 95%
Ladestand ausmachen!
Manchmal ist die Suche nach den fehlenden Zehntelvolt auch gar nicht so aufwendig.
Bei mir war es einmal die Verbindung zwischen der Hauptplusleitung Batterie-Anlasser zur Leitung
Anlasser-Diodenplatte. Kabelschuhe gelöst, gereinigt, wieder festgeschraubt -alles paletti.
Wenn du die Hauptverbindungen des Plus- und Minus-Stranges mal kontrollierst, ist die Wahrscheinlichkeit
groß, daß du auch nennenswerte Spannungsfunde machst. ;)
 
Original von lexhalcon
Sorry, bisher nur mit dem "Schätzometer", und ich weiß um dessen Unzulänglichkeit. Aber die Temperaturabhängigkeit zeigt es an - vielleicht nicht den absolut richtigen Wert.
Vielleicht ist ja nur das Schätzometer temperaturabhängig?
Das lässt sich aber mit Joergs Tipps sicher herausfinden ;)
 
Original von lexhalcon
.... leihst Du mir einen solchen Platz? :wink1:

Dann könnte ich auch mal kurz bei meinen Eltern vorbeischauen.
Sitzen Deine Eltern in der Nähe von Lausanne? Dann komm in der nächsten Woche einfach mal vorbei, Schlafplatz ist vorhanden ... :rotwein:
Original von lexhalcon
Aber bei dem Wetter?
Ich dachte, Du fährst eine RS mit der windkanaloptimierten Allwetterreiseschale ... :pfeif: