AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
weiß jemand, ob die Farbe am Motor (Streifen hinter'm Lima-Deckel und Anlasserhaube) im Original schwarz matt oder glänzend waren?
Ich will das Nachbessern, da der Lack bei mir ziemlich matt und verwittert bzw. abgeblättert ist.
 
Hi,
ich habe das letztens bei meiner "Omma" gemcht und habe dafür Alpina schwarz seidenmatt und nen ziemlich feinen Pinsel für die Ränder genommen. Ist ganz gut geworden, nur das der "original verwitterte" Lack ja leicht gräulich aussieht.
Hab mal Bildchen beigefügt =), kann man abba leider bei der Größe kaum erkennen :(
 

Anhänge

  • nachlackieren.jpg
    nachlackieren.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 887
  • 21.09.07  ganz schön.jpg
    21.09.07 ganz schön.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 818
Original von AndiP
Hallo,
weiß jemand, ob die Farbe am Motor (Streifen hinter'm Lima-Deckel und Anlasserhaube) im Original schwarz matt oder glänzend waren?
Ich will das Nachbessern, da der Lack bei mir ziemlich matt und verwittert bzw. abgeblättert ist.

Matt.
 
Seidenmatt ist definitiv die richtige Antwort! :oberl:
Ein Mattlack hat eine stumpfe Oberfläche und würde bei Kontakt mit Ölspuren speckig (seidenmatt? :lautlach: ) glänzen.
 
.......oder nimm doch die Farbe "unsichtbar".....wird mit einer rotierenden Drahtbürste aufgetragen :aetsch:
:D ;) :) 8)
 

Anhänge

  • hobb motor2.jpg
    hobb motor2.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 831
Hätte der "Fred" nicht früher stattfinden können, dann wären mir 100 Std. malen erspart geblieben ;(

Sieht superklasse aus Hobbel
ich will jetzt im Winter die Ventildeckel glasstrahlen lassen, ich mag die schwarzen nicht :evil:
 
Hi Ingi,

danke für die Blumen. Zum Ventildeckel geb ich dir lieber gleich den Tip ;)

....schwarze (eckige) verkaufen und neue (runde) kaufen. Macht am wenigsten Arbeit und sieht besser aus.

....ist sicherlich auch Geschmackssache...aber bei Ventildeckeln gibt es keine Alternative. :pfeif:
 
Da gebe ich Dir uneingeschränkt RECHT, habe auch ein Auge auf polierte runde geworfen, aber es gab mein Bj nicht mit runden und ich will sie möglichst orischinaaal halten.
Vielleicht hat ja jemand eckige unlackierte rumliegen??
 
Original von Hobbel
....schwarze (eckige) verkaufen und neue (runde) kaufen. Macht am wenigsten Arbeit und sieht besser aus.

....ist sicherlich auch Geschmackssache...aber bei Ventildeckeln gibt es keine Alternative. :pfeif:

doch..., ich hab letztlich für mein aktuelles Projekt (89er R100GS) für relativ kleines Geld einen Satz "Eckige" im guten Zustand erstanden, weil die originalen bereits Gebrauchsspuren hatte. Der Verkäufer hat´s gar nicht verstanden (das sind doch die, die alle alle abbauen..). Mir gefallen aber an der schwarz-gelben GS die "Eckigen" einfach besser.

Grüße
Marcus

1400_3838666262346465.jpg
 
Gut, dass jeder seinen eigenen Geschmack ausleben darf :)

Der beste Ehemann vo allen hat gerade beschlossen: Sch.... was
AUF ORISCHINAAAL wir kaufen RUNDE (Danke Hobbel, hast einen gut) :rotwein:
 
Original von Ingi80
Gut, dass jeder seinen eigenen Geschmack ausleben darf :)

Der beste Ehemann vo allen hat gerade beschlossen: Sch.... was
AUF ORISCHINAAAL wir kaufen RUNDE (Danke Hobbel, hast einen gut) :rotwein:
Betrachte es als "zeitgenössischen Umbau", dann ist das auch in Veteranenoriginalitätsverfechteraugen OK!
Schöner sind die runden Deckel sowieso...
 
Hi Ingi,

schöne Grüsse an deinen Mann. Zur Bekräftigung seines Arguments könnt ihr ja mal gemeinsam in der Galerie nach eckigen V-Deckeln "suchen".

Ich habe extra dieses Wort benutzt, ihr werdet sehen, dass es das richtige Wort ist. :D
 
Original von Ingi80
Gut, dass jeder seinen eigenen Geschmack ausleben darf :)

Der beste Ehemann vo allen hat gerade beschlossen: Sch.... was
AUF ORISCHINAAAL wir kaufen RUNDE (Danke Hobbel, hast einen gut) :rotwein:

So weit mir bekannt waren bei der G/S die Eckigen silbernen drauf, aber bitte berichtigt mich wenn nötig :]
An meiner ST waren und sind die schwarzen druff und mir gefällts. :pfeif:
 
Original von mopedsepp
Original von Ingi80
Gut, dass jeder seinen eigenen Geschmack ausleben darf :)

Der beste Ehemann vo allen hat gerade beschlossen: Sch.... was
AUF ORISCHINAAAL wir kaufen RUNDE (Danke Hobbel, hast einen gut) :rotwein:

So weit mir bekannt waren bei der G/S die Eckigen silbernen drauf, aber bitte berichtigt mich wenn nötig :]
An meiner ST waren und sind die schwarzen druff und mir gefällts. :pfeif:

Es waren die eckigen silbernen drauf, deshalb wollte ich meine ja strahlen lassen.
Aber jetzt, wo ich runde kaufen darf :applaus: :applaus:


Hat noch jemand runde, nach Möglichkeit ohne Kratzer da, die er verkaufen möchte???
 
Servus @ all,
zu verkaufen hab ich keine Ventildeckel.

Aber ein Aspekt, der nicht ganz belanglos ist, sollte doch erwähnt werden:
Die eckigen Ventildeckel sind wesentlich stabiler als die runden!

Sie sind zwar nicht so schön, aber die Stabilität war ein Grund, die an meiner GS dranzulassen.

Gruß
Peter
 
...wobei dieses wiederum nur für die originalen "Runden" von BMW gilt. Die meisten "Nachbauten" der "Runden" im Teilehandel sind wesentlich dickwandiger, damit ähnlich stabil wie die "Eckigen", aber auch ähnlich schwer. Die originalen "Runden" von BMW sind dagegen teilweise sehr dünnwanndig, fast schon filigran. Damit halt etwas emfindlich aber auch schön leicht. Nur zum Vergleich die Gewichte: Die originalen von BMW: Eckig ca. 920 Gramm, Runde scheint es unterschiedliche zu geben, die leichtesten waren die von meiner R100R mit ca. 550 Gramm. Gewogenes Gewicht, nicht Gewicht lt. ETK-Eintrag, das stimmt nämlich teilweise nicht!

Grüße
Marcus
 
Thermolack Magnesium

Hallo,

hab soeben eckige Ersatzdeckel gebraucht erstanden! Möchte damit auch meine Erstversuche in Sachen Aussenverschraubung-Eigenbau machen.
Danach würde ich sie gerne in "magnesium" lackieren (sie wie bei HP2 oder 1150adv).

Hat jemand einen Tip, wo ich einen Thermolack in dieser Farbe bekomme?

Danke im Voraus
Kurt
 
Original von Hobbel
Hi Ingi,

danke für die Blumen. Zum Ventildeckel geb ich dir lieber gleich den Tip ;)

....schwarze (eckige) verkaufen und neue (runde) kaufen. Macht am wenigsten Arbeit und sieht besser aus.

....ist sicherlich auch Geschmackssache...aber bei Ventildeckeln gibt es keine Alternative. :pfeif:

Moin Hobbel,

Kennst Du Jemanden, der eckige Ventildeckel kauft, ich meine ausser nem Schrotthändler, ich hätte da noch zwei Satz :pfeif:

Edit: Bei dem einen Satz müssen noch nicht mal mehr Schleifspuren drangefahren werden, sind schon dran, also noch wertvoller.
Weiß jemand wie sowas gehandelt wird?
Wird sowas pro Stück bezahlt, oder per Kilo? :pfeif:
 
... eine Kette von so einer japanischen Eierfeile auskochen. :D

Grüße
Heinz[/quote]

...kennst Du Leute die sowas haben, wenn ja, Du kennst ja Leute :entsetzten:

Spässle gemacht... hihi :&&&:
 
RE: eckige

Hallo Madhoney,

Ich habe o.g. Ventildeckel, zwei vllt. drei davon sind unverkratzt, kannst Du haben, dafür brauche ich aber runde, wenn Du welche überhast, können wir tauschen, auch mit Wertausgleich, ich muß aber erst entweder selbst welche kaufen, oder wenn du runde hast, Ok!

meld Dich schick ne PN

Gruß Volker

Edit: Also das wir uns richtig verstehen, die Deckel sind nicht neu, die schwarze Farbe ist nicht mehr wie bei neuen Moppeds, entweder neu machen, oder ab! Oder halt so lassen!
 
Hallo Volker,

für gut erhaltene eckige Deckel wäre ein Paarpreis von 10,- angemessen, weil sie weit weniger gesucht werden.
Die runden sind dafür weniger stabil.