Jenzi

Aktiv
An neu überholten Schwenksattelbremsen wollte ich jetzt EBC-Beläge einbauen, die ich schon lange in Reserve hatte. Jetzt komme ich ins Grübeln, da die Reibbeläge aus meiner Sicht auf einer Belagseite falsch herum geklebt sind. Normalerweise liegen doch die gerundeten Seiten nach hinten. Dann aber liegen hier die Beläge nicht parallel gegenüber, liegen so nie vollflächig an der Bremsscheibe an. Also müsste ich den Bremsklotz an der Kolbenseite des Sattels um 180 Grad drehen. Der steht dann aber mit der gerundeten Seite etwas vor (siehe Foto). Kann ich dies so verbauen??( Hat jemand diese Feststellungen mit EBC- Klötzen schon gemacht?
Auf dem letzten Bild sind benutzte Klötze- so sollte es aus meinem Verständnis sein.

LG Jürgen
 

Anhänge

  • P3260842.jpg
    P3260842.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 98
  • P3260840.jpg
    P3260840.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 113
  • P3260841.jpg
    P3260841.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 115
  • P3260844.jpg
    P3260844.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 114
  • P3260845.jpg
    P3260845.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 107
Hi,
da ist wohl bei der Herstellung ein Fehler passiert...
Ob man sie so verbauen kann, weiß ich nicht, ich würde es aber nicht tun.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Das gleiche hatte ich bei den EBC für Schwenksattelbremsen auch schon mal. Umtauschen.

Hallo Roland und Detlev,
beruhigt mich zu wissen, dass es ein Produktionsfehler ist.
Verbaue werde ich die dann nicht, aber umtauschen? Hab die Dinger bestimmt schon drei Jahre liegen und keine Rechnung mehr. Kann ja mal versuchen, ob die auf Kulanz getauscht werden können.
Beste Grüße
Jürgen
 
"Verpackungsfehler", du hast zwei äußere Beläge in dem Päckchen bekommen. Würde ich auch nicht verbauen, es könnte sein, daß die dann falsch liegende Rundung auf der inneren Seite an den Nieten der Scheibe anschlägt.

Nö, keine Verpackungsfehler. Die auf der Innenseite haben außen runden (unterbrochene) erhabenen Guß zur Zentrierung im Bremssattel-dieser Belag wird mit den Federklammern gehalten. (Auf meinem vorletzten Bild gut zu sehen) Der Belaghalter zur Kolbenseite ist plan, ohne diese Erhebungen (siehe Bild der gebrauchten Klötze)
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet: