Dann werde ich den mal Fragen.....
Sonnst baue ich komplett um.... Kupplung muss eh neu....
... Du weißt aber auch, dass die Maschine einiges an Laufkultur verliert? ...
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte vor vielen Jahren meine R90S auf leichten Schwung umgerüstet. In den unteren Gängen war ein deutlicher Unterschied spürbar, im ersten Gang ließ sie nur mit Gasgeben und ohne Kupplungsspielerei das Vorderrad lupfen. Das passierte vor der Umrüstung nie! Im fünften Gang machte es keinen Unterschied.Das schnellere Hochdrehen dürfte nur im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung spürbar sein, unter Last sollten die dabei aufzuwendenden Kräfte die Schwungmasse bei weitem "überstimmen".
Die Schaltbarkeit insgesamt ist mit leichtem Schwung erheblich besser. Die minimal einstellbare Leerlaufdrehzahl liegt dann eher bei 900/min, ist dann bei intakter Mechanik und Einstellung dennoch ruhig. Das Geklacker vom Zahnflankenspiel kann ich bestätigen. Kupplung ziehen und Ruhe kehrt ein.Deutlich spürbar ist der Unterschied beim Abtouren, was letztlich beim leichten Schwung zu schnelleren Schaltvorgängen führen kann. Dafür erkauft man sich einen unruhigeren Leerlauf und besonders beim wirklich leichten Blechschwungrad hört man bei warmem Getriebeöl das Zahnflankenspielgeklacker.
... In den unteren Gängen war ein deutlicher Unterschied spürbar, im ersten Gang ließ sie nur mit Gasgeben und ohne Kupplungsspielerei das Vorderrad lupfen. Das passierte vor der Umrüstung nie! ...
Sachte... sachte..... ihr wisst nicht was ich vor habe..... es soll später auf jeden Fall ein verripptes Getriebe mit Kickstarter sein....
Und das eine schließt ja das andere nicht aus....wir sind jetzt und hier erst beim Getriebe....
GrüßeKüppi
nicht zu vergessen, die zu beschleunigende GesamtmasseDas ist aber rein physikalisch unerklärlich, wenn sonst absolut nix verändert wurde. Hier geht es rein um das Beschleunigungsvermögen und das wird von zwei Dingen beeinflusst:
- dem Drehmoment, das der Motor zur Verfügung stellen kann
- den Trägheitsmomenten ab Kurbelwelle bis Hinterrad.
Die Trägheitsmomente bestimmen sich aus den rotierenden Massen (die abhängig von der Bauteil-Drehzahl zu bewerten sind) und dem Abstand vom Achszentrum, der im Quadrat eingeht; dazu kommen noch die Reibungsverluste.
Man spürt die leichtere Schwungmasse beim Beschleunigen sicherlich, aber im Gesamtzusammenspiel ist der Effekt eher gering.
nicht zu vergessen, die zu beschleunigende Gesamtmasse![]()
Das ist aber rein physikalisch unerklärlich, wenn sonst absolut nix verändert wurde. Hier geht es rein um das Beschleunigungsvermögen und das wird von zwei Dingen beeinflusst:
- dem Drehmoment, das der Motor zur Verfügung stellen kann
- den Trägheitsmomenten ab Kurbelwelle bis Hinterrad.
Die Trägheitsmomente bestimmen sich aus den rotierenden Massen (die abhängig von der Bauteil-Drehzahl zu bewerten sind) und dem Abstand vom Achszentrum, der im Quadrat eingeht; dazu kommen noch die Reibungsverluste.
Man spürt die leichtere Schwungmasse beim Beschleunigen sicherlich, aber im Gesamtzusammenspiel ist der Effekt eher gering.
Deine oder meine?
Ein 80 kg Hänfling mag etliches bewirken...
Deine oder meine?
Ein 80 kg Hänfling mag etliches bewirken...
Das schnellere Hochdrehen dürfte nur im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung spürbar sein, unter Last sollten die dabei aufzuwendenden Kräfte die Schwungmasse bei weitem "überstimmen". Deutlich spürbar ist der Unterschied beim Abtouren, was letztlich beim leichten Schwung zu schnelleren Schaltvorgängen führen kann. Dafür erkauft man sich einen unruhigeren Leerlauf und besonders beim wirklich leichten Blechschwungrad hört man bei warmem Getriebeöl das Zahnflankenspielgeklacker.
Ja mit dem schweren Schwung tourt sie im Leerlauf langsamer hoch. Aber auch der leichte Schwung dreht zähe hoch. Kein Vergleich zu einem 4-Zylinder Japaner. Da kriegt man das schnelle Hochtouren wirklich.
Ähhh.... mir erschließt sich jetzt nicht genau ob du eine Schwere Schwungscheibe fährst oder leicht... und welche Kkupplung und Getriebe hast du jetzt verbaut?
Grüße Küppi
Deine oder meine?
Ein 80 kg Hänfling mag etliches bewirken...
... Ich habe eine vermeintliche R75/6 (imBrief) aber durch einen Spezialisten als R90S identifizierten Moped gekauft ...