jan der böse

Stammgast
moin folks
ich habe folgende frage:
passt die paralever auch an den alten g/s rahmen und oder umgekehrt?
und passt das mit der k welle?
habe keinen fred gefunden der das beantwortet.
nette grüsse
jan der böse
ich habs nicht bei den erdferkeln reingesetzt,weil ich mich nicht dazu gehörig fühle :D
 
Hallo Jan,

für die Paralever-Schwinge müsstest Du einen Halter für die Momentabstützung anschweißen.

Eventuell ist es an den Quertraversenrohren ( im Bereich der Schwingenlager) auch noch etwas zu eng.

Dann müsstest Du die ebenfalls versetzen.

In der Regel reicht es bei den /7 Rahmen das untere Traversenrohr einzudrücken und das obere zu versetzen.

Die Federbeinaufnahme hast Du bei dem G/S Rahmen ja schon dran.

Umgekehrt (Monolever-Schwinge in Paralever-Rahmen) dürfte es deutlich einfacher sein.

Die Kardanwellen der Monolever-Modelle sind die Wellen mit Ruckdämpfer der Zweiarmschwingen- Modelle und haben nur ein Gelenk.
Die Paralever- Kardanwellen laufen trocken und haben zwei Gelenke und eine andere Länge.
::-))
 
Original von Q-Schrauber
Eventuell ist es an den Quertraversenrohren ( im Bereich der Schwingenlager) auch noch etwas zu eng.
Hobbel hat so etwas ähnliches gemacht, in einen älteren Rahmen (ich weiß nicht, ob der baugleich mit G/S ist) die Paraleverschwinge implantiert. Hierzu mussten besagte Querrohre versetzt werden.
Hobbel hat da bestimmt Detailbilder.
 
Original von Hofe
Original von Q-Schrauber
Eventuell ist es an den Quertraversenrohren ( im Bereich der Schwingenlager) auch noch etwas zu eng.
Hobbel hat so etwas ähnliches gemacht, in einen älteren Rahmen (ich weiß nicht, ob der baugleich mit G/S ist) die Paraleverschwinge implantiert. Hierzu mussten besagte Querrohre versetzt werden.
Hobbel hat da bestimmt Detailbilder.

Das hat nicht nur Hobbel gemacht.... ;;-)
Meine Heidi hat auch einen CS-Rahmen von 81, aber der G/S Rahmen ist anders. Wie gesagt, die Federbeinaufnahme hat er schon, daher ist etwas weniger zu schweißen,
aber ganz ohne läuft es eben nicht. :oberl:

Stellt sich die Frage, was hat der liebe Jan genau vor ? :nixw:

More details please mmmm
 
moin folks
jaa also ich könnte ein fahrgestell von ner gs mit paralever kaufen.ich hab noch ne maico crossschwinge und würde mir davon ein wintergespann bauen,mit dem vorderrad der gs.aber ich würde da die hi schwinge von der g/s einbauen wollen weil mir die irgentwie stabiler vorkommt in einem gespann.ein alter steib 200 ohne boot ist auch vorhanden.den hilfsrahmen würde ich selber bauen.bzw der sw würde eh fest mit dem rahmen nach waspmanier verbunden.die paralever könnte man dann ja in die g/s verbauen.
oder hat jemand erfahrung mit einem gespann mit paralever ?
nen 1000sender motor brauch ich dann natürlich auch noch!getriebe hab ich genug.
mit nettem gruss
jan der böse