Hallo,ich baue meine R auf Gespann um und würde gern einen Schwingsattel fahren,gibt es da Kommentare zu oder besser wer hat schon einmal so etwas gesehen??
Danke Ural
gesehen bei der Boxerschmiede Berlin, aber Bauanleitung habe ich nicht.
Kommt auf den Sattel an, da kann man bestimmt eine einfache schraubbare Unterkonstruktion zusammenbasteln, oder eben an das Rahmenheck anschweisen.
Beim Abändern von angeschraubten Heckrahmen gibt es normalerweise auch keine Probleme mit dem Tüv, wenn es ordentlich gemacht ist.
Original von Ural
Hallo,ich baue meine R auf Gespann um und würde gern einen Schwingsattel fahren,gibt es da Kommentare zu oder besser wer hat schon einmal so etwas gesehen??
Danke Ural
da spricht ein Mensch nach meinem Herzen! Schon 1969 habe ich mein "Kleinkraftrad" von Sitzbank auf Schwingsattel umgebaut, einer völlig verständnislosen Umwelt zum Trotz.
Den Sitzkomfort schätze ich bis heute, und ich finde das auch optisch schön. Der Umbau dürfte so problematisch ncht sein und ist wohl sogar ohne Schweißen rein mit Verschraubung möglich. Zumindest so, wie auf dem Bild, das Dominik eingestellt hat. Dort wird aber, so wie es aussieht, keine Federung dran sein. Ich denke, die wird Dir für´s Gespann aber wichtig sein.
Mit Federung baut die Sache natürlich höher, und Du mußt am Objekt ausprobieren, ob genug Freigang bei nicht zu großer Sitzhöhe da ist. Die Federung des BMW-Sattels mit Gummi-Metallklotz habe ich im Vergleich zu den üblichen Stahlfedern stets als deutlich angenehmer empfunden, liegt vielleicht an der "eingebauten" Eigendämpfung des Gummis.