motoclub

Sehr aktiv
Moin zusammen,

an anderer Stelle hatte ich eine Diskussion darüber, welcher Typ Seitendeckel rechts bei der R90S original ist. Möglicherweise lassen sich auch Erkenntnisse zu den anderen /6 Modellen auf 90S übertragen.

Mein Erkenntnisstand: der rechte Seitendeckel, der im Werk an R90S verbaut wurde, war an der Oberkante immer gerade.
Es gab definitiv zu einem späeteren Zeitpunkt R90S-typisch lackierte Ersatzteile von BMW mit /7- Merkmalen, z.B. Tanks mit schwarzem, versenkten Deckel und ich kenne einen hinteren Kotflügel aus schwarz durchgefärbtem Material in original daytona orange ab Werk mit E-TeilAufkleber sogar mit Bohrungen links für die Kabelbefestigung (was es bei /6 und 90S so nie gab).

Die Behauptung: rechte Seitendeckel mit Delle oben gab es in H1 1976 so an 90S verbaut.
Ich kenne diesen Deckel erst in schwarz matt an R100S ab August 1976.

Mir ist es völlig wurscht, wer hier Recht behält, ich würde einfach gern wissen, wie es korrekt ist. Wer also Erkenntnisse teilen möchte, am liebsten zeitgenössische Fotos, ist herzlich eingeladen dies hier zu tun! Eigenschaften von restaurierten Maschinen sind mir recht egal, so ein Seitendeckel wurde nur von einem Gummiband gehalten, mir sind in 30 Jahren schon 2 weggeflogen, da kann also sehr leicht im Nachhinein was geändert worden sein.
 
Die Delle im rechten Seitendeckel kam zusammen mit der Änderung des Heckrahmen. Vorne waren nun Ansenkungen für die Innensechskantschraube mit Senkkopf. Durch diese Änderung war es möglich die Batterie leichter auszubauen. Was sagt der
ETK?
Manfred
 
Hi,

unten meine Q von 1976, die ich seit 1980 habe. Da ist immer noch der Seitendeckel drauf, der auch beim Kauf drauf war. )(-:
 

Anhänge

  • R75-6.jpg
    R75-6.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 240
Ok. Das ist ein ernster Hinweis, dass es die Delle schon vor /7 gab. Mal sehen, ob sich das weiter einkreisen lässt.

Danke bis hierhin!
 
Ich meine das auf der Rückseite der Deckel das Produktionsjahr und Monat gespempelt ist. Müsst aber mal raus und guggen.
Morgen mach ich das mal
 
Moin,
Meine 90S ist von 06/76.
Ob der Deckel original ist kann ich nicht sicher sagen.
Er ist aber innen mit 76 gestempelt und hat die Delle.
Das Loch hinten ist definitiv nicht original :gfreu:
 

Anhänge

  • 89D5DFEC-E6B6-477E-B5C5-E3CDDDFBC7A9.jpg
    89D5DFEC-E6B6-477E-B5C5-E3CDDDFBC7A9.jpg
    132 KB · Aufrufe: 155
  • E4B4E88A-AB16-4A07-B37B-0ED4F92AE745.jpg
    E4B4E88A-AB16-4A07-B37B-0ED4F92AE745.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 106
in der Datenbank ist ein /6 Prospekt von 1974 mit einem Titelbild R 90S Seitenansicht von links und einem noch besseren Bild im ausklappbaren Innendeckel. S.DB-Prospekte !

Die Silhouetten der Seitendeckel meiner 90/6 sehen genauso aus. Die sind auch noch Urgestein von 04/1975.

Das Loch links isch nie nich orischinal.
Liebe Grüße
Martin
 
hab den Prospekt vor mir...also :
- links ist vorne eine U-förmige Aussparung für den Handgriff zum aufbocken
- rechts keine Aussparung

beide Deckel oben glatt/gerade Kante
beide Deckel haben am hinteren Ende der geraden Kante eine Aussparung

o.G.gilt für alle /6 Deckel.Egal ob 660,75,90/6 oder 90 S.

Ich hoffe,alle Zweifel beseitigt haben zu können

(deutsch isch sich voll krass schwierisch zu schraiben und spräächen, megavollkrass eih !)
LG
Martin
 
Thomas,

wir helfen dir gern; aber die wortreichen Beschreibungen ersetzen kein Bild!
Um was geht es genau?
Ich muss zugeben, dass ich die Frage insoweit nicht verstanden habe.
Ich gebe dir hier Fotos von den Deckeln meiner ex-75/7 zur näheren Erläuterung:

616_Deckel_l.jpg


617_Deckel_r.jpg
 
Sorry, Michael, wenn meine Anfrage verwirrend war. Es war genauso gemeint, wie in den Vorbeiträgen geklärt. M.W. ist das der einzige Unterschied bei den /6 /7 Seitendeckeln.

Danke an alle für die klärenden Beiträge. Meine Erkenntnis ist, dass im Laufe des H1/76 bereits die 'neuen' rechten Seitendeckel mit Delle an der Oberkante eingeführt wurden.
 
Hallo,
ich habe an meiner /7 von 1977 einen rechten Seitendeckel mit größerer Aussparung oben. Weiß jemand, wann diese Ausführung verbaut wurde und wozu diese Aussparung eigentlich gedacht ist? Dahinter befindet sich am Rahmen unter der Aufnahme des Heckrahmens noch eine Lasche mit Loch. Wozu dient diese Lasche?
Viele Grüße,
pit
 

Anhänge

  • Deckel techts01klein.jpg
    Deckel techts01klein.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 49
  • Lochklein.jpg
    Lochklein.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 47
Hallo Pit

Eventuell ursprünglich eine Behördenmaschine mit Einzelsitzbank gewesen?
Die haben vorne ein anderes Scharnier einschließlich Befestigung.
 
Hallo Jörg,
die ersten zwei Jahre ihres Lebens diente sie als Fahrschulmaschine. Ich dachte da eher an eine Steckdose? Werden die Befestigungslaschen, die glaube ich alle /6 und /7 Rahmen auf beiden Seiten haben, für die Einzelsitzbank gebraucht?
Was sind das eigentlich für Schutzbügel für die Seitendeckel die im ETK bei den Behördenmaschinen angegeben werden?
Grüße,
pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pit

Ich kenne mich mit den Behördenexemplaren nicht so aus, ich baue mir im Moment eine /5 auf, die eine Behördensitzbank bekommt. Da mußte ich den rechten Seitendeckel an der Stelle ausklinken, sonst hätte er nicht gepasst.

EAC8A8A4-5E8E-4978-9E7A-7FB2752A4292.jpg
 
Der /5 Rahmen hat diese Befestigungsösen unterhalb der Befestigung des Heckrahmens wohl nicht. Erst ab /6. Wofür?
Der Ausschnitt bei meinem Seitendeckel ist tiefer als bei den weiter oben abgebildeten Deckeln.
Grüße,
pit