Bei BMW hat man selbst gemerkt, dass diese Befestigung von einem Lehrling aus der Konstruktionsabteilung
nix taugt. Man hat dann zwei statt einem Gummiring verwendet.
Das macht die Sache nicht besser: wenn die zwei Gummis gleich alt sind, werden sie ziemlich gleichzeitig
spröde und versagen (Doppelmurks).
Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich mir aus elastischer Schnur etwas passend hergestellt
habe. Rechts und links eine Schlaufe mit zwei kleinen Kabelbindern abgebunden, funktioniert gut.
Das Material hatte ich aus dem Fahrradzubehör (Gepäckbefestigung); gibts sicher auch im Campingbedarf u. ä.
Der linke Deckel ist ja durch den Griff unverlierbar; den rechten habe ich durch ein "Fangseil" (Kabelbinder)
zusätzlich gesichert; so fällt er auch nicht zu Boden, wenn man das Gummi mal aushängen muss.
Das man bei einem solch renomierten Fabrikat nachbessern muß. Tsss...
Habe jetzt Michaels Version realisiert und elastische Schnur aus dem Baumarkt genommen und eine Schlinge geknotet. Passt gut ist nicht zu dick (wg. Werkzeugschale) war 2 min. Sache
Gut ist der Tipp mit dem Fangseil des re. Deckels. Hab ich gleich meinen beiden gemacht.
Letztendlich bleibt festzustellen, das diese Konstuktion wohl in der Lehrlingsabteilung kontruiert worden sein muß.
Hallo zusammen,
ich habe die orig. Schnipsgummis drangelassen, in jeden Seitendeckel hinten ein kleines Loch gebohrt, und mit schmalem Kabelbinder um das Heckrahmenrohr gesichert. Fädddich.