th.bjoern

Teilnehmer
Guten Abend liebes Forum,

mir ist es lästig mit diesen alten Seitenständer. Diese total kriminellen Dinger kenne ich schon von meiner Guzzi Le Mans. Sie sind nicht für normale Menschen konstruiert und sorgen für dicke Schweißperlen auf der Stirn, spätestens dann, wenn man mit Gepäck unterwegs ist. Natürlich, ohne Gepäck kann man relativ problemlos und elegant ohne Ständereinsatz vom Bock absteigen ohne das Risiko einzugehen ihn abzulegen. Sobald aber Gepäck, vielleicht sogar schwereres Gepäck, im Einsatz ist finde ich es allerdings eher eine Zumutung ohne Sicherheit des Seitenständers abzusteigen. Aber den originalen Seitenständer meiner 76er R100RS im Sitzen auszuklappen und die Maschine sicher darauf zu positionieren ist selbst für mir, mit 185cm und langen Beinen eine Herausforderung weil mir einfach ein paar Zentimeter am Ständer oder Fuß fehlen.

Gerade jetzt wo ich am Samstag (Ostern) ein paar Tage in Urlaub fahren will graut es mir schon und es wird mir lästig.
So habe ich mir da mal was gebastelt und den Seitenständer sozusagen "verlängert" ohne am Seitenständer selbst Änderungen vorzunehmen wie neue Löcher zu Bohren oder so. Original sind am Seitenständer nämlich zwei Löcher an denen ich ein passend zurechtgeschnittenes Edelstahlblech befestigt habe. Seht ihr in den folgenden Bildern.

Die Verlängerung ist gut zu erreichen und ich kann den Ständer im Sitzen komplett ausklappen ohne mich dabei unsicher zu fühlen. Ich klappe den Seitenständer aus, setze zuerst meinen Fuß auf den Asphalt und lasse die Maschine dann vorsichtig nach Rechts kippen ohne das Gefühl zu haben, dass ich gleich die Kontrolle über den Seitenständer verliere.
Das Verlängerungsblech habe ich so gebogen, dass es nicht am Schalldämpfer anliegt. Die Schrauben zur Befestigung sind extra flache M6 Schrauben die ich passend abgelängt habe um noch eine Unterlegscheibe und eine selbst sichernde Mutter befestigen zu können.
Anbei lade ich ein Dokument mit der abgepausten Skizze des Bleches hoch.
Durch das karierte Papier könnt ihr es euch im Drucker so skalieren, dass ihr es nachbauen könnt. Die gestrichelten Linien sind Biegestellen. Einfach biegen bis es passt.
Habe das ganze an der Spitze noch mit einem selbstklebenden Gummi versehen.

Anhang anzeigen Seitenständer__Ausklapphilfe_BMW.pdfPXL_20230402_111754207.jpgPXL_20230402_114354886.jpgPXL_20230402_114402408.jpgPXL_20230402_114502618.jpgPXL_20230402_114506496.jpg
Anhang anzeigen Seitenständer__Ausklapphilfe_BMW.pdf
 
Hallo Björn,

coole Lösung. Ich kenn das Problem auch...

Welche Stärke hast du denn für das Blech genommen?

Schönen Tag
Roland
 
Guten Tag Roland,

ich muss gestehen ich habe das nächste passende Stück Edelstahlblech genommen was ich finden konnte.
Ich keine es wäre bloß 1mm dick. Geht damit, keine Frage, ist aber noch ein wenig flexibel weshalb ich das nächste mal ein Blech mit 2mm Stärke nehmen würde.

Gruß Björn
 
Hallo Björn,
Superidee. Leider ist mir sowas bei meinen zahlreichen Versuchen mit alternativen Anbauteilen an den Ständer nicht eingefallen. Ich habe von einem Bekannten einen Ständer mit Ausleger, der wohl damals im Aftermarket angeboten wurde, erworben.
Vllt. kannst du eine bemaßte Skizze einstellen.
VG Heinz
 
Schau mal Heinz, da ist unterhalb der Bilder eine PDF Datei die du herunterladen kannst. Da das Teil unförmig ist habe ichs auf kariertem Papier abgepaust. Anhand des Karos kannst du das im Drucker dann skalieren.

Gruß Björn
 
Danke für die Bastelanleitung, hab ja da selbe Problem damit.

Eine Frage, da dies auch den alten Seitenständer betrifft. Der ist ja etwas zu lang geraten und die alte RS steht sehr labil. Sie ist mir auch schon nach Rechts gekippt. Zum Glück nichts passiert.

Habt ihr da was an euren Mopeten geändert, oder sucht ihr immer den passenden Abstellplatz... Lenker nach rechts ist klar, aber sowie der Boden auch nur eben ist, steht sie nicht sicher.

Gruß
der Indianer
 
In wie fern steht sie denn sehr labil weil er zu Lang ist? Macht auf mich jetzt nicht den Eindruck, wenn ich ehrlich bin. Klar, irgendwann sollte man sie mal auf den Hauptständer aufbocken, aber zur Überbrückung ist der Seitenständer sicherlich nicht zu schade, finde ich
 
Hallo Björn,
Superidee. Leider ist mir sowas bei meinen zahlreichen Versuchen mit alternativen Anbauteilen an den Ständer nicht eingefallen. Ich habe von einem Bekannten einen Ständer mit Ausleger, der wohl damals im Aftermarket angeboten wurde, erworben.
Vllt. kannst du eine bemaßte Skizze einstellen.
VG Heinz

Hallo Heinz,

Du hast doch eine Mystic, da sieht der Seitenständer anders aus.
Da wird dir eine bemaßte Skizze einer /7 bis Modelljahr 80 nicht viel nutzen.

Gruß Wolfgang
 
In wie fern steht sie denn sehr labil weil er zu Lang ist? Macht auf mich jetzt nicht den Eindruck, wenn ich ehrlich bin. Klar, irgendwann sollte man sie mal auf den Hauptständer aufbocken, aber zur Überbrückung ist der Seitenständer sicherlich nicht zu schade, finde ich
Naja Björn,

Sie steht mit dem Seitenständer eben viel zu steil und wenn sie auf ebenen Boden steht, reucht ein kleiner Klaps und sie fällt nach Rechts... besonders wenn im rechten Koffer nocv was drin ist.

Gruss
Der Indianer
 
Dann hast du aber keine mit dem alten Seitenständer wie Baujahr vor 1980... Die ste:nixw:hen eher schräger als Steil...
 
Also wenn ich meine 77er anschaue steht die viel zu steil während meine 82er schön schräg steht... manchmal denke ich zu schräg.

Gruss
Der Indianer
 
Hallo,
von mir ein kleines Update: Ich hab die Ausklapphilfe von Björn schon vor einiger Zeit nachgebaut. Habs aber irgendwie nicht so gut hinbekommen. Im ausgeklappten Zustand war meine Hilfe eher nach außen erweitert, aber nicht so stark nach hinten gebogen. Für die kurzen Beine wäre genau das aber sinnvoll ;). Ich hab kürzlich noch einen Versuch mit einer anderen Form gemacht, die jetzt für mich ganz gut geeignet ist.

Hier ein paar Bilder dazu:
IMG_20250702_134446469_HDR.jpgIMG_20250702_134633062.jpgIMG_20250702_134621619.jpgIMG_20250702_134617679.jpgIMG_20250702_135347188.jpg

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen (77er /7)

Schöne Grüße
Roland