Guten Abend liebes Forum,
mir ist es lästig mit diesen alten Seitenständer. Diese total kriminellen Dinger kenne ich schon von meiner Guzzi Le Mans. Sie sind nicht für normale Menschen konstruiert und sorgen für dicke Schweißperlen auf der Stirn, spätestens dann, wenn man mit Gepäck unterwegs ist. Natürlich, ohne Gepäck kann man relativ problemlos und elegant ohne Ständereinsatz vom Bock absteigen ohne das Risiko einzugehen ihn abzulegen. Sobald aber Gepäck, vielleicht sogar schwereres Gepäck, im Einsatz ist finde ich es allerdings eher eine Zumutung ohne Sicherheit des Seitenständers abzusteigen. Aber den originalen Seitenständer meiner 76er R100RS im Sitzen auszuklappen und die Maschine sicher darauf zu positionieren ist selbst für mir, mit 185cm und langen Beinen eine Herausforderung weil mir einfach ein paar Zentimeter am Ständer oder Fuß fehlen.
Gerade jetzt wo ich am Samstag (Ostern) ein paar Tage in Urlaub fahren will graut es mir schon und es wird mir lästig.
So habe ich mir da mal was gebastelt und den Seitenständer sozusagen "verlängert" ohne am Seitenständer selbst Änderungen vorzunehmen wie neue Löcher zu Bohren oder so. Original sind am Seitenständer nämlich zwei Löcher an denen ich ein passend zurechtgeschnittenes Edelstahlblech befestigt habe. Seht ihr in den folgenden Bildern.
Die Verlängerung ist gut zu erreichen und ich kann den Ständer im Sitzen komplett ausklappen ohne mich dabei unsicher zu fühlen. Ich klappe den Seitenständer aus, setze zuerst meinen Fuß auf den Asphalt und lasse die Maschine dann vorsichtig nach Rechts kippen ohne das Gefühl zu haben, dass ich gleich die Kontrolle über den Seitenständer verliere.
Das Verlängerungsblech habe ich so gebogen, dass es nicht am Schalldämpfer anliegt. Die Schrauben zur Befestigung sind extra flache M6 Schrauben die ich passend abgelängt habe um noch eine Unterlegscheibe und eine selbst sichernde Mutter befestigen zu können.
Anbei lade ich ein Dokument mit der abgepausten Skizze des Bleches hoch.
Durch das karierte Papier könnt ihr es euch im Drucker so skalieren, dass ihr es nachbauen könnt. Die gestrichelten Linien sind Biegestellen. Einfach biegen bis es passt.
Habe das ganze an der Spitze noch mit einem selbstklebenden Gummi versehen.
Anhang anzeigen Seitenständer__Ausklapphilfe_BMW.pdf




Anhang anzeigen Seitenständer__Ausklapphilfe_BMW.pdf
mir ist es lästig mit diesen alten Seitenständer. Diese total kriminellen Dinger kenne ich schon von meiner Guzzi Le Mans. Sie sind nicht für normale Menschen konstruiert und sorgen für dicke Schweißperlen auf der Stirn, spätestens dann, wenn man mit Gepäck unterwegs ist. Natürlich, ohne Gepäck kann man relativ problemlos und elegant ohne Ständereinsatz vom Bock absteigen ohne das Risiko einzugehen ihn abzulegen. Sobald aber Gepäck, vielleicht sogar schwereres Gepäck, im Einsatz ist finde ich es allerdings eher eine Zumutung ohne Sicherheit des Seitenständers abzusteigen. Aber den originalen Seitenständer meiner 76er R100RS im Sitzen auszuklappen und die Maschine sicher darauf zu positionieren ist selbst für mir, mit 185cm und langen Beinen eine Herausforderung weil mir einfach ein paar Zentimeter am Ständer oder Fuß fehlen.
Gerade jetzt wo ich am Samstag (Ostern) ein paar Tage in Urlaub fahren will graut es mir schon und es wird mir lästig.
So habe ich mir da mal was gebastelt und den Seitenständer sozusagen "verlängert" ohne am Seitenständer selbst Änderungen vorzunehmen wie neue Löcher zu Bohren oder so. Original sind am Seitenständer nämlich zwei Löcher an denen ich ein passend zurechtgeschnittenes Edelstahlblech befestigt habe. Seht ihr in den folgenden Bildern.
Die Verlängerung ist gut zu erreichen und ich kann den Ständer im Sitzen komplett ausklappen ohne mich dabei unsicher zu fühlen. Ich klappe den Seitenständer aus, setze zuerst meinen Fuß auf den Asphalt und lasse die Maschine dann vorsichtig nach Rechts kippen ohne das Gefühl zu haben, dass ich gleich die Kontrolle über den Seitenständer verliere.
Das Verlängerungsblech habe ich so gebogen, dass es nicht am Schalldämpfer anliegt. Die Schrauben zur Befestigung sind extra flache M6 Schrauben die ich passend abgelängt habe um noch eine Unterlegscheibe und eine selbst sichernde Mutter befestigen zu können.
Anbei lade ich ein Dokument mit der abgepausten Skizze des Bleches hoch.
Durch das karierte Papier könnt ihr es euch im Drucker so skalieren, dass ihr es nachbauen könnt. Die gestrichelten Linien sind Biegestellen. Einfach biegen bis es passt.
Habe das ganze an der Spitze noch mit einem selbstklebenden Gummi versehen.
Anhang anzeigen Seitenständer__Ausklapphilfe_BMW.pdf





Anhang anzeigen Seitenständer__Ausklapphilfe_BMW.pdf