kunzumla

Aktiv
Hallo zusammen
Ist der Seitenständer serienmäßig so gebogen oder nicht. Wenn ja, kann ich mit Hitze (dunkelrot) zurück biegen oder ist dann die Festigkeit dahin?
Gruß
Bernhard
 

Anhänge

  • IMG_20210907_092007.jpg
    IMG_20210907_092007.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 202
Hallo zusammen
Ist der Seitenständer serienmäßig so gebogen oder nicht. Wenn ja, kann ich mit Hitze (dunkelrot) zurück biegen oder ist dann die Festigkeit dahin?
Gruß
Bernhard

Mit Hitze läßt er sich mit einigem Kraftaufwand biegen. Ggf. kannst Du ihn danach durch abschrecken auch wieder härten. Ist aber nicht notwendig, ist mehr als ausreichend stabil bei mir geblieben an der R80 GS.
Ich hab die Biegung verstärkt, weil die R80 viel zu aufrecht stand und ständig umkippen wollte.
 
Ist so als Schmiedeteil gefertigt. Würde ich auch nicht warm biegen, da dann die Vergütung weg ist.
Gruß
Wed
 
Wie macht man den länger?


Ich habe aus einem geschmiedeten 29er Doppelringschlüssel 9cm herausgetrennt und unten an der Seitenständerplatte eingeschweißt. Verstärkungsblech darüber geschweißt, hält schon ein paar Jahre :D.

LG
Frank

PS: man möge mir die Schweißnaht verzeihen. Schon lange aus der Übung :pfeif:

attachment.php
 

Anhänge

  • Seitenständer.jpg
    Seitenständer.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 319
20210907_194439.jpg

Gerichtet und verstärkt, oben ein 10mm Rundeisen drüber geschweißt.
Der war vom Vorgänger schon mal zammgebrutzelt worden.
Scheint ziemlich zu leiden, wenn die Q vollgeladen ist.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich lass das so und werde eine dickere Auflage für den Fuß herstellen. Das geht ja auch.

Gruß Bernhard
 
Hallo zusammen,

ich hole mal den uralt Fred wieder hoch. War heute bei meiner Lieblings GS (schwarz gelbe R100GS Serie 1 1990) zu Gange. Die stand eigentlich schon seit sich sie 2007 (gebraucht) gekauft hatte immer "sehr schräg" auf dem Seitenständer. Heute mal genauer untersucht: Anschläge am Ständer und in der Aufnahme waren nicht eingearbeitet, der Lagerbolzen hat Spiel aber nicht übermäßig. Vermutung war dann, dass der Ständer mal mit viel Gepäck überlastet wurde und sich verbogen hat. Ein Vergleich mit einem anderen Seitenständer aus dem Lager hat das bekräftigt. Also habe ich den einfach unter meine Werkstattpresse gelegt und "umgeformt". Kalt. Habe da so ein China Teil, das kann angeblich 30t bei 700 Bar. Wird vermutlich nicht stimmen, aber 20t werden es vielleicht schon sein. Hat gut funktioniert. Die Presse war nur im niedrigen Lastbereich und die Umformung gering. Die R100GS steht jetzt deutlich besser auf dem Seitenständer.

Frage: Mach ich da Potenziell mit der Kaltumformung was kaputt? Der Ständer scheint ein Schmiedeteil zu sein. Wie geschrieben, war die Umformung gering.

Gruß
Marcus
 
...Mach ich da Potenziell mit der Kaltumformung was kaputt? Der Ständer scheint ein Schmiedeteil zu sein. Wie geschrieben, war die Umformung gering.
Ich denke, dass so ein Ständer aus eher gutmütigem Material wie etwa Werkzeugstahl gefertigt wird, damit er auch bei Überlastung nicht unvermittelt bricht. Dass daran schon erfolgreich geschweißt wurde, spricht auch dafür.