Ist das diese Knickversion? Wurde irgendwann durch einen Umrüstsatz ersetzt. Vielleicht ist in der DB die SI darüber?
Gruß
Wed
 
Knickversion sagt mir jetzt nix.
Sieht genau so aus wie das Teil rechts (2), ob der aber mal nachgerüstet wurde oder original schon so aussah weiss ich allerdings nicht.

Du hattest in einem ähnlichen Thread mal ein Bild gepostet.
Nachrüstsatz Seitenstütze.jpg
Die Nummern ...745, ...746 weisen beide auf Pos9 in meinem Link, nur bei ner R45/R65

Was verbirgt sich hinter oberer und unterer Buchse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo)(-:
es gibt zwei Versionen der Seitenstütze, davon eine Verstärkte (logischerweise die Neuere).
Kann man am Rahmen mit Hausmitteln anpassen.
Ich glaub, ich hab mal was dazu geschrieben, evtl. in der Datenbank.
Allerdings schau ich grad Fußball und hab nicht die Muse, nachzusehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter
ich habe deinen anderen Beitrag gefunden.
Die beiden Buchsen sehen dicker aus als die einzelne. Muss man da was aufbohren?

btw
worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Seitenständer für die R45/R65 (46531454751) und der R80/R100 (46531454750) ausser dem Preis?
Verweisen beide auf das gleiche Schaubild.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die beiden Versionen:

S_ständer_81.jpg


Und zur Startfrage:
Eine fachgerechte Auftragsschweißung an der Lasche ist problemlos.
 
Das Bild kenne ich schon aus Peters Beitrag - trotzdem vielen Dank.

Hab leider keinen, der mir das fachgerecht anscheisst.

Worin besteht der Unterschied zwischen dem Seitenständer der R45 und der R100? (s. korrigierte Teilenummern oben)
 
Hallo Düsentrieb,
ich versuche, es zeitnah nachzuvollziehen.
Auswendig hab ich es leider nicht mehr hundertprozentig drauf.
Ich glaub, ich musste die Lagerung am Rahmen aufbohren, was aber kein Problem darstellte.
Ich werde berichten.
 
Die Unterschiede der Seitenständer R45/R100 kenne ich nicht, evtl. haben sie unterschiedliche Längen.
Falls ein verstärkter Seitenständer verbaut würde, wäre die Version von Walter praktikabel oder eben die verstärkte Buchse (siehe Anhänge), die ein Aufbohren der Halterung am Rahmen erfordert. Schweissen wäre nicht unbedingt erforderlich.
 

Anhänge

  • 2015-06-25 17.26.06.jpg
    2015-06-25 17.26.06.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 39
  • 2015-06-25 17.25.59.jpg
    2015-06-25 17.25.59.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 41
Die verstärkte Version hat im Umrüstumfang 2 Bundbuchsen welche von beiden Seiten in die Bohrung gesteckt und angeheftet werden.
Daher hat die verstärkte Seitenstütze ein größeres Maul.
Gruß
Wed
 
Zwei verschiedene verstärkte Versionen:

Seitenständer R 100 CS (11).jpg

Von der allerersten Version habe ich leider kein Foto mehr, habe aber live erlebt, wie der Seitenständer vollbeladen auf einem Campingplatz an der Mittelmeerküste abknickte. Der Kumpel konnte die Fuhre noch grad´auffangen.
 
Danke erst mal für euer Antworten.

Ich möchte aber noch mal auf meine Frage aus #5 zurück kommen:

worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Seitenständer für die R45/R65 (46531454751) und der R80/R100 (46531454750) ausser dem Preis?
Verweisen beide auf das gleiche Schaubild.


Hier mal die direkten Links:
R45/65 (46531454751)

R80/R100 (46531454750)

Die verstärkte Seitenstütze für die R45 ist einzeln nämlich deutlich günstiger noch erhältlich.