S

sminti

Gaststatus
Hallo Bastelfachmänner,

ich hab jetzt einen Seitenständer von einer Mystik aufgetrieben. Der muss jetzt an die Federwege meiner HPN angepasst werden.

Jetzt wäre für mich wichtig zu wissen wo ich die Flex ansetzen muss um eine Verlängerung einschweissen lassen zu können. Muss die Auflagefläche auch vergrössert werden und muss die Verlängerung winklig eingesetzt werden.

Ein Bild von einem verlängerten Seitenständer wäre natürlich am besten.

Was auch noch wichtig ist wie schräg die GS dann auf dem Seitenständer steht.

Danke!!!

Gruss Norbert
 
Leg doch mal zur Ermittlung ein Brett unter, sodass sich eine stabile Lage ergibt.
Damit hast du schon das nötige Maß.
 
Das hilft schon mal eine stabile Seitenlage zu ermitteln.

Wichtig für mich wäre aber die Form des Ständers, evtl. Abknickungen, und die Form einer vernünftigen Auflagefläche.

Gruss Norbert
 
Nicht in der Mitte zusammenstoppeln! Da sind die Biegemomente am größten!
 
Hi Sminti,
ich kenn leider den Querschnitt des Seitenständers der Mystic nicht.

Ich hab meinen folgendermaßen verlängert.

- Ständer ca. 5 cm oberhalb der Platte durchgeschnitten.
- Anständiges Rohr (Hydraulikrohr (Hermetorohr) 18x2) durch pressen im Schraubstock dem ovalen Querschnitt angepasst.
- Rohr über die beiden Schnittstellen gestülpt und das Motorrad auf den Seitenständer gestellt um den Stand- Winkel zu ermitteln.
Das geht wenn das Rohr lang genug ist. Unten liegt es an der Platte an, oben am Knickwinkel. Somit kann man es ohne Schweißen anpassen und der Winkel wie das Motorrad nachher steht ist direkt zu sehen.
- Schweißen
- Strahlen
-Kunststoffbeschichten
- Federn etwas anpassen, da der Ständer etwas schwerer wird.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

danke für das Bild. Ich sehe schon, die Anpassung ist wirklich eine sehr individuelle Angelegenheit.

Ich werde den Ständer in der originalen Länge anbauen, dann die zu verlängernden cm durch unterlegen ermitteln und mit diesem Ergebnis die Knickwinkel ermitteln.

Gruss Norbert