Franz G.

Teilnehmer
Hallo zusammen,
wie bereits früher angekündigt, habe ich mir den Brown Sidestand aus den USA schicken lassen. Das Teil kam diese Woche an und ich habe es heute montiert. Der Seitenständer ist so genial wir einfach. Man kann den alten Steitenständer dran lassen. Leider klappt der Ständer nicht automatisch ein, so dass für TÜV-Abnahmen wieder demontiert werden muss. Ist aber eine Sache von 10 Minuten. Die Fotos zeigen den vorher-nachher-Vergleich.

Gruß

Franz, dessen BMW wieder steht wie eine Eins.
 

Anhänge

  • brown1.jpg
    brown1.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 588
  • brown2.jpg
    brown2.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 660
Na ja, wenn ich ehrlich bin seh ich nicht so einen großen Unterschied oder gar Vorteil.
Aber Hauptsache Dir gefällts ;)
 
mir wäre der Urzustand lieber, meine steht zu gerade, wenn der Untergrund etwas abschüssig ist, steht sie manchmal ganz schlecht

einmal hatte ich über nacht Luftverlust (Platten) dann ist sie umgefallen !! :schock:
 
den Neigungswinkel anzupassen scheint mir weniger ein Problem zu sein. So einen Seitenständer kann man ja etwas biegen oder die Standfläche aufdoppeln. Es stellt sich aber die Frage der Bedienbarkeit durch den sitzenden Fahrer, dessen Flexibilität erfahrungs- und altersgemäß abnimmt (der Fahrer nimmt eher zu!)
Ich habe die Angewohnheit, den Seitenständer auszuklappen, wenn ich neben dem Moped stehe, aber der eine oder andere braucht halt eine Q, die still hält, wenn er absteigt. Wir werden alle nicht jünger und irgendwann möchte auch der altgediente Q-Hirt noch alleine aus dem Sattel kommen ohne "Betreutes Fahren" in Anspruch zu nehmen.

Christoph
 
Original von Franz G.
Hallo zusammen,
....... Leider klappt der Ständer nicht automatisch ein, so dass für TÜV-Abnahmen wieder demontiert werden muss. Ist aber eine Sache von 10 Minuten. Die Fotos zeigen den vorher-nachher-Vergleich.


Franz, dessen BMW wieder steht wie eine Eins.

Das würde ich zur eigenen Sicherheit nicht machen, so haben sich schon einige in Kurven abgeschossen.
Ich habe so was ähnliches graden erst wider mit einem Bremsscheibenschloss, allerdings im Stand, bei einem wirklich erfahren Motorradfreund erlebt erlebt.
Routine kann manchmal gemein sein! :oberl:
 
wär mir auch zu gefährlich, aber ein Universal-Bremslichtschalter für 6.95 bei den üblichen Verdächtigen kann die Zündung unterbrechen oder erden.
Dann tüvt's auch

Christoph
 
Ich habe mir aus der Bucht einen R850R Seitenständer mit Halterung und Schalter geholt, hat irgendwas bei 12 Euro gekostet. Den will ich umbauen und dann genau an der Stelle montieren, die die Amis benutzt haben. Der Schalter wird mit dem Leerlaufschalter verknüpft, so dass der Motor ausgeht, wenn der Ständer ausgeklappt ist und ein Gang eingelegt wird.
Ich werde berichten...
 
Original von detlev
Ich habe mir aus der Bucht einen R850R Seitenständer mit Halterung und Schalter geholt, hat irgendwas bei 12 Euro gekostet. Den will ich umbauen und dann genau an der Stelle montieren, die die Amis benutzt haben. Der Schalter wird mit dem Leerlaufschalter verknüpft, so dass der Motor ausgeht, wenn der Ständer ausgeklappt ist und ein Gang eingelegt wird.
Ich werde berichten...
Dasselbe an meiner Kiste, Ständer aus der Bucht von der 1100er GS.
Da werden schon irgendwo ein paar Löcher sein, an denen man den anschrauben kann.
Je mehr mich der alte nervt, desto schneller kommt der neue dran ;)
 
macht doch mal einen thread auf über Lösungsmöglichkeiten, den Seitenständer altersgemäß auszufahren. Mit Bildern, Zeichnungen oder was sonst noch möglich ist.

Christoph
 
Also der Seitenständer von Brown lässt sich seniorengerecht ausklappen. Das mit dem nachträglich einzubauenden Zündunterbrecher ziehe ich in Erwägung. Ich bin aber wirklich begeistert wie stabil das Teil ist. Mein BMW-Seitenständer war ziemlich ausgeleiert. Das liess sich nicht reparieren und hat mich gestört.

Franz