Harlok

Aktiv
Tach zusammen ...

war heute mit meiner 81er RS bei der Dekra - alles ohne (große) Probleme - bis auf die Sache mit dem Seitenständer - der klappt nämlich nicht von alleine ein.
Bevor ich jetzt versuche, den Prüfer mit irgendwelchen EG-Richtlinien zu überzeugen, habe ich noch eine Frage :
Klappte der Ständer eigentlich bei einer damaligen Neumaschine von alleine ein ?

Gruß
Ewald


PS. Abbauen ist keine wirklich gute Alternative - die Schraube wird vom Krümmer gut abgedeckt.
 
Hi Ewald,
Ja,
bei meiner früheren R75/5, R100RS Bj79 und meiner jetzigen R80RT Bj84 klappte der Ständer immer von alleine ein. Der TüV hatte schon damals (in den80zigern) darauf geachtet das der Seitenständer von allein einklappt. War schon immer ein KO Kriterium

Bei neueren Maschine klappt der Ständer nicht ein, dafür gibt es einen Kontakt der den Motor abschaltet.

Gruß Heli
 
ein nich eingeklappter Seitenständer ist brandgefährlich. Ich habe auf dem Feldberg mal live gesehen was passieren kann wenn man das beim losfahren übersieht. Die Folgeschäden können enorm sein - also besser reparieren .. :evil:
 
Es gibt von BMW einen Reparatursatz für kleines Geld. Linken Krümmer ab, das Gerödel getauscht, fertich. Relativ kleiner Aufwand und wieder 20 Jahre Ruhe.
 
Bei meinen BMWs klappte der Seitenständer immer ein.
Tut er das nicht, ist etwas ausgeschlagen oder die Feder überdehnt.
 
Apropos Seitenständer, ich suche noch einen Seitenständer für R45/R65.

Diese Bauform eignet sich perfekt für eine KS601.

Grüßle
Patrick